• Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  1. Deutsch-Ukrainisches Forum
  2. Forum
  3. Die Ukraine
  4. Politik
  • Sidebar
  • Sidebar

Ukraine Analysen

  • nobody
  • February 7, 2022 at 1:18 PM
  • nobody
    Kyrilik
    Reactions Received
    4,096
    Posts
    1,210
    • September 29, 2024 at 8:43 AM
    • #41

    Ukraine-Analysen 304

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,

    anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 304 sowie Thema und Inhalt.

    Thema und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):

    Regierungsumbildung
    Außen- und Agrarhandel

    Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe

    Kommentar
    Die Kabinettsumbildung hat plausible Gründe, birgt aber Risiken    2
    Von Eduard Klein (Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen)

    Regierungsumbau konsolidiert die Macht im Präsidialamt    4
    Von Valeriia Ivanova, Josh Rudolph (beide German Marshall Fund, Washington, D.C.)

    Regierungswechsel als Zeichen der Schwäche    6
    Von Mattia Nelles (Deutsch-Ukrainisches Büro, Düsseldorf/Berlin)

    Dokumentation
    Regierungsumbau Ukraine    8

    Analyse
    Trends und Veränderungen im ukrainischen Außenhandel seit der großangelegten Invasion    9
    Von Iana Okhrimenko (Zentrum für Wirtschaftsstrategie, Kyjiw)

    Analyse
    Auswirkungen von Russlands Krieg auf die landwirtschaftliche Produktion und 
    den Agrarhandel der Ukraine    20
    Von Mariia Bogonos (Kyiv School of Economics, Kyjiw)

    Veranstaltungshinweis
    Panel »The Implications of Russia’s War in Ukraine for International Trade in 
    Agri-Food Products and Energy in Eastern Europe and Central Asia«    25

    Lesetipp
    Ukrainian Analytical Digest 26

    Chronik
    Hinweis auf die Online-Chronik    27

    Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.

  • nobody
    Kyrilik
    Reactions Received
    4,096
    Posts
    1,210
    • October 16, 2024 at 5:22 PM
    • #42

    Ukraine-Analysen 305

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,

    anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 305 sowie Thema und Inhalt.

    Thema und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):

    Energieversorgung
    Grüne Transformation

    Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe

    Analyse
    (Wie) Lässt sich die Energiekrise in der Ukraine abwenden?    2
    Von Georg Zachmann, Frank Meissner, Robert Carr, Vladyslav Mikhnych 
    (alle Green Deal Ukraїna, Kyjiw)

    Analyse
    Eine stärkere Integration des Stromnetzes in die EU kann der Ukraine helfen, 
    die nächsten Winter zu überstehen    8
    Von Susanne Nies und Oleh Savytskyi (beide Green Deal Ukraїna, Kyjiw)

    Statistik
    Stromimporte aus EU-Staaten    13

    Analyse
    Resilienz wieder aufbauen: Die Rolle des ukrainischen Klimabüros bei der 
    grünen Transformation    14
    Von Julia Jesson (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, Berlin)

    Chronik
    Hinweis auf die Online-Chronik    19

    Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.

  • nobody
    Kyrilik
    Reactions Received
    4,096
    Posts
    1,210
    • November 18, 2024 at 8:23 AM
    • #43

    Ukraine-Analysen 306

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,

    anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 306 sowie Thema und Inhalt.

    Thema und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):

    Friedensverhandlungen

    Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe

    Analyse
    Verhandlungen über eine Beendigung des Krieges
    zwischen Russland und der Ukraine: Erfahrungen und Aussichten    2
    Volodymyr Fesenko (Penta-Zentrum für Politische Studien, Kyjiw)

    Kommentar
    Russlands Haltung zu Verhandlungen    7
    Sabine Fischer (Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin)

    Frieden verhandeln im Krieg. Russlands Krieg, die Chancen auf Frieden und die Kunst des Verhandelns    10
    Cindy Wittke (Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg) und 
    Mandy Ganske-Zapf (Magdeburg)

    Kann die Ukraine mit der Unterstützung der USA rechnen, um einen gerechten Frieden zu erreichen?    12
    Volodymyr Dubovyk (Nationale Metschnykow-Universität, Odesa / Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)

    B(R)ICS-Staaten als Vermittler im Ukraine-Krieg?    15
    Julia Friedrich (Global Public Policy Institute, Berlin)

    Eine »Friedensmission«, die der Kapitulation den Weg ebnen soll. 
    Die Ukraine-Politik von Viktor Orbáns Ungarn    18
    András Rácz (Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Berlin)

    Umfragen
    Die Einstellung der ukrainischen Bevölkerung zu Verhandlungen mit Russland    21

    Ukrainische und europäische Ansichten zu Friedensverhandlungen    25

    Dokumentation
    Friedensverhandlungen: Quellen, Stellungnahmen, Lesetipps    28

    Chronik
    Hinweis auf die Online-Chronik 66

    Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.

  • nobody
    Kyrilik
    Reactions Received
    4,096
    Posts
    1,210
    • November 30, 2024 at 8:19 AM
    • #44

    Ukraine-Analysen 307

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,

    anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 307 sowie Thema und Inhalt.

    Thema und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):

    Verhältnis zur belarusischen Opposition

    Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe

    Analyse
    Kyjiws strategische Distanz zur belarusischen Opposition    2
    Von Boris Ginzburg (Freie Universität Berlin)

    dekoder
    »Die Belarussen müssen verstehen, 
    dass unsere Zukunft von uns selbst abhängt«    6
    Von Anhelyna Straschkulytsch (Ukraniska Prawda, Kyjiw)

    Umfragen
    Meinung in der Ukraine zu Belarus’ Kriegsbeteiligung     9

    Unterstützung in Belarus von Russlands Krieg gegen die Ukraine    10

    Lesetipps
    Belarus Analytical Digest    11

    Moldovan Analytical Digest    12

    Chronik
    Hinweis auf die Online-Chronik    13

    Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.

  • nobody
    Kyrilik
    Reactions Received
    4,096
    Posts
    1,210
    • December 17, 2024 at 12:03 AM
    • #45

    Ukraine-Analysen 308

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,

    anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 308 sowie Thema und Inhalt.

    Thema und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):

    Herausforderungen für die ukrainische Landwirtschaft

    Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe

    Editorial
    Über 1.000 Tage Angriffskrieg. Wohin geht es für die ukrainische Landwirtschaft?    2

    Analyse
    Die ukrainische Landwirtschaft und die EU: Passt das?    3
    Alfons Balmann (Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO), Halle (Saale); Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)

    Analyse
    Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf den landwirtschaftlichen Arbeitsmarkt der Ukraine    10
    Valentyn Litvinov (Center for Food and Land-Use Research an der Kyiv School of Economics (KSE Agrocenter), Kyiv; Wageningen School of Social Sciences, Wageningen, Niederlande), Taras Gagalyuk und Inna Levkovych (beide Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO), Halle (Saale))

    Chronik
    Hinweis auf die Online-Chronik    17

    Lesetipps
    Belarus Analytical Digest    18

    Moldovan Analytical Digest    19

    Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.

  • nobody
    Kyrilik
    Reactions Received
    4,096
    Posts
    1,210
    • February 5, 2025 at 8:13 AM
    • #46

    Ukraine-Analysen 309

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,

    anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 309 sowie Thema und Inhalt.

    Thema und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):

    Sicherheits- und Außenpolitik

    Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe

    Analyse
    Eine wacklige Konstruktion bis zur NATO: 
    die bilateralen Sicherheitsabkommen der Ukraine    2
    Julia Kazdobina (Foreign Policy Council »Ukrainian Prism« und Ukrainian Foundation for Security Studies)

    Umfragen
    Einstellung der ukrainischen Bevölkerung zu Sicherheitsfragen    7

    Dokumentation
    Liste der bilateralen Sicherheitsabkommen der Ukraine, 
    Januar – Oktober 2024    10

    Analyse
    Zum »Siegesplan« von Präsident Selenskyj: Probleme der Umsetzung in die Praxis    12
    Martin Malek (Wien)

    Dokumentation
    Selenskyj stellte in der Rada den »Siegesplan« vor, 16. Oktober 2024    16

    Analyse
    Feministische Außenpolitik für die Ukraine – (k)ein Härtefall?    19
    Niklas Balbon (Global Public Policy Institute (GPPi) und 
    Freie Universität Berlin)

    Chronik
    Hinweis auf die Online-Chronik    23

    Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.

  • nobody
    Kyrilik
    Reactions Received
    4,096
    Posts
    1,210
    • February 14, 2025 at 8:58 AM
    • #47

    Ukraine-Analysen 310

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,

    anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 310 sowie Thema und Inhalt.

    Thema und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):

    Ende des Gastransits

    Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe

    Analyse
    Das Ende des Gastransits: Was sind die Implikationen?    2
    Marc-Antoine Eyl-Mazzega (Französisches Institut für Internationale Beziehungen (IFRI), Paris); 
    Pavel Bilek, Garry Poluschkin (beide Berlin Economics)

    Analyse
    Folgen der Beendigung des Gastransports durch die Ukraine für 
    die EU-Länder und Moldau    5
    Roland Götz

    Chronik
    Hinweis auf die Online-Chronik    10

    Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.

  • pustekuchen
    Ukraine-Kenner
    Reactions Received
    2,094
    Posts
    748
    • February 14, 2025 at 9:30 AM
    • #48

    Guten Morgen, las gerade in diesen Analysen. Ungarn meckert und droht der UA. Muss ich das verstehen? Warum, die bekommen doch gemäß diesen Angaben genügend Gas aus anderen Richtungen.

  • nobody
    Kyrilik
    Reactions Received
    4,096
    Posts
    1,210
    • February 25, 2025 at 3:50 PM
    • #49

    Ukraine-Analysen 311

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,

    anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 311 sowie Themen und Inhalt.

    Themen und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):

    Drei Jahre Angriffskrieg
    Friedensverhandlungen

    Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe

    Analyse
    Das Jahr 2024 aus militärischer Sicht: Von Awdijiwka über Pokrowsk bis Kursk    2
    Clément Molin (L’Institut Libre des Relations Internationales et des Sciences Politiques (ILERI), Lyon)

    Statistik
    Militärische Entwicklung in Grafiken und Zahlen     6

    Analyse
    Welche Strategie verfolgt der russische Luftkrieg gegen die Ukraine und wie kann man Städte und zivile Infrastruktur besser schützen?    8
    Marcus Welsch (Berlin), Matthias Meier (Europäischer Austausch gGmbH, Berlin)

    Analyse
    Verringern die russischen Angriffe auf zivile Ziele die Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung für die Fortsetzung des Krieges?    13
    Philipp Chapkovski (Universität Duisburg-Essen), Ivan S. Grigoriev (King’s College, London)

    Kommentar
    Frieden à la Trump? Drei Probleme und 
    zwei Szenarien    18
    Heiko Pleines (Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen)

    Ohne Sicherheitsgarantien bedeutet das »Einfrieren des Krieges« ein zweites »München 1938«    21
    Olexiy Haran (Nationale Universität 
    Kyjiwer Mohyla-Akademie; Stiftung Demokratische Initiativen – 
    Ilko Kutscheriw, Kyjiw)

    Die Ukraine und Europa stehen mit dem Rücken zur Wand    22
    Mattia Nelles (Deutsch-Ukrainisches Büro, Düsseldorf/Berlin)

    Stellen die USA und Russland die Ukraine und Europa beim Friedensprozess aufs Abstellgleis?    24
    Volodymyr Dubovyk (Nationale I. I. Metschnykow Universität, Odesa; Center 
    for European Policy Analysis, Washington)

    Dokumentation
    Rede von Wolodymyr Selenskyj auf der Münchener Sicherheitskonferenz 2025    26

    Wirklich ein »Diktator ohne Wahlen«? Zur Legitimität und Popularität des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj    30

    Lesetipp
    Friedensverhandlungen: Quellen, Stellungnahmen, Lesetipps    32

    Chronik
    Hinweis auf die Online-Chronik    33

    Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.

  • nobody
    Kyrilik
    Reactions Received
    4,096
    Posts
    1,210
    • March 26, 2025 at 5:40 PM
    • #50

    Ukraine-Analysen 312

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,

    anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 312 sowie Thema und Inhalt.

    Thema und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):

    Rüstungsindustrie

    Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe

    Analyse
    »Wir können mehr tun«. Wovon die ukrainische Rüstungsindustrie lebt und was ihr Wachstum behindert    2
    Iwan Werstjuk (Wirtschaftsjournalist, Hromadske, Kyjiw)

    Dokumentation
    Die Entwicklung der ukrainischen Rüstungsindustrie    6

    Interview
    Die europäischen Staaten müssen die Ärmel hochkrempeln, mit dem Jammern aufhören und ihre Forderungen stellen    14
    Ben Hodges (Frankfurt am Main)

    Dokumentation
    US-amerikanische Unterstützung der Ukraine mit Schwerpunkt auf Militärhilfe    17

    Kommentar
    Europas Rüstungsindustrie im Stresstest: Warum die Unterstützung der Ukraine stockt    31
    Esther Locher (Universität Zürich und Ukraine-Zentrum der Universität Tartu)

    Dokumentation
    Rüstungsindustrie in Europa    34

    Dokumentation
    Der Konflikt zwischen dem ukrainischen Verteidigungsministerium und der Rüstungsbeschaffungsbehörde / Die Sicht der ukrainischen Zivilgesellschaft auf Korruption in der Rüstungsbeschaffung    37

    Chronik
    Hinweis auf die Online-Chronik    40

    Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.

  • nobody
    Kyrilik
    Reactions Received
    4,096
    Posts
    1,210
    • April 14, 2025 at 5:37 PM
    • #51

    Ukraine-Analysen 313

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,

    anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 313 sowie Themen und Inhalt.

    Thema und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):

    Arbeitsmarkt
    Wirtschaftsentwicklung

    Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe

    Analyse
    Der ukrainische Arbeitsmarkt in Kriegszeiten    2
    Inna Wolosewytsch (Info Sapiens, Kyjiw/Berlin)

    Statistik
    Kennzahlen für den Arbeitsmarkt    8

    Umfragen
    Selbsteinschätzung der materiellen Lage    10

    Analyse
    Wirtschaftsentwicklung weiterhin durch Krieg gebremst    11
    Oleksandra Betliy, Vitaliy Kravchuk 
    (beide Institute for Economic Research and Policy Consulting (IER), Kyjiw), 
    Garry Poluschkin (Berlin Economics)

    Statistik
    Wirtschaftskennziffern    13

    Chronik
    Hinweis auf die Online-Chronik    16

    Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.

  • nobody
    Kyrilik
    Reactions Received
    4,096
    Posts
    1,210
    • May 8, 2025 at 9:09 AM
    • #52

    Ukraine-Analysen 314

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,

    anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 314 sowie Thema und Inhalt.

    Thema und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):

    80 Jahre Kriegsende

    Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe

    Dokumentation
    Appell der Deutsch-Ukrainischen Historischen Kommission an den Deutschen Bundestag    2

    Analyse
    Der 8./9. Mai 1945 und Russlands Krieg gegen die Ukraine    3
    Kai Struve (Ludwig-Maximilians-Universität München)

    Analyse
    Der Umgang mit Kriegsverbrechen und Kollaboration in der Ukraine: Historisches Erbe und aktuelle Herausforderungen    7
    Tanja Penter (Universität Heidelberg)

    Analyse
    Vom Krieg zur Besatzung? Die historische Erfahrung in der Ukraine und der russische Angriffskrieg heute    12
    Johannes Spohr (Berlin)

    Umfragen
    Einstellung der Bevölkerung zum Zweiten Weltkrieg    15

    Chronik
    Hinweis auf die Online-Chronik    18

    Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.

  • nobody
    Kyrilik
    Reactions Received
    4,096
    Posts
    1,210
    • May 21, 2025 at 11:48 AM
    • #53

    Ukraine-Analysen 315

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,

    anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 315 sowie Thema und Inhalt.

    Thema und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):

    Wahlen im Krieg?

    Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe

    Analyse
    Hürden und Herausforderungen für Wahlen in der Ukraine    2
    Olha Ajwasowska, Andrij Sawtschuk (beide OPORA, Kyjiw)

    Analyse
    Warum Wahlen in der Ukraine den Russisch-Ukrainischen Krieg nicht 
    beenden können    7
    Andreas Umland (Stockholmer Zentrum für Osteuropastudien (SCEEUS), Stockholm/Kyjiw)

    Dokumentation
    Statement of Ukrainian Non-Governmental Organizations on the 
    Impossibility of Holding Democratic Elections without the Sustainable Peace    9

    Umfragen
    Einstellung der ukrainischen Bevölkerung zu Wahlen im Krieg    11

    Chronik
    Hinweis auf die Online-Chronik    13

    Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.

  • nobody
    Kyrilik
    Reactions Received
    4,096
    Posts
    1,210
    • June 10, 2025 at 7:52 PM
    • #54

    Ukraine-Analysen 316

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,

    anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 316 sowie Thema und Inhalt.

    Thema und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):

    Lehren aus den Minsker Abkommen

    Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe

    Analyse
    Lehren aus den Minsk-Verhandlungen für die Beilegung des aktuellen Krieges    2
    Tetiana Kyselova (Nationale Universität Kyjiw-Mohyla-Akademie / Swisspeace), Josh Nadeau (Ottawa Dialogue, Tiflis)

    Analyse
    Das Minsk-Abkommen von 2015 – zehn Lehren für 2025    7
    Johannes Regenbrecht

    Umfragen
    Einstellungen der ukrainischen Bevölkerung zu den Minsker Vereinbarungen sowie zu möglichen Friedensverhandlungen    13

    Dokumentation
    Lesetipps: Lehren aus den Minsker Abkommen    17

    Chronik
    Hinweis auf die Online-Chronik    19

    Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.

  • nobody
    Kyrilik
    Reactions Received
    4,096
    Posts
    1,210
    • June 21, 2025 at 2:30 PM
    • #55

    Ukraine-Analysen 317

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,

    anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 317 sowie Thema und Inhalt.

    Thema und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):

    Widerstand und Besatzung

    Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe

    Analyse
    Ϊ – Ze Ukrajina! Zum Widerstand in den besetzten Gebieten    2
    Yuriy Matsievsky (Nationale Universität Ostroh-Akademie, Ostroh, Ukraine), Susann Worschech (Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder)

    Analyse
    »Eine Schule der Korruption«: Illegale Finanzen in den von Russland besetzten Gebieten    8
    Olivia Allison (London)

    Dokumentation
    Kurzzusammenfassungen ausgewählter Berichte zur aktuellen Lage in den 
    von Russland besetzten Gebieten    12

    Karte
    Das von der Russischen Föderation besetzte ukrainische Territorium
    (Stand: 12.06.2025)    16

    Chronik
    Hinweis auf die Online-Chronik    17

    Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.

Similar Threads

  • Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine - die Besetzung der Ukraine durch Russland in den Jahren 2022 bis 2025

    • nobody
    • February 21, 2022 at 11:52 PM
    • Politik

Users Viewing This Thread

  • 1 Guest
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.1.3
Style: Voverom by cls-design
Stylename
Voverom
Manufacturer
cls-design
Licence
Commercial styles
Help
Supportforum
Visit cls-design