Ukraine-Analysen 304
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,
anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 304 sowie Thema und Inhalt.
Thema und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):
Regierungsumbildung
Außen- und Agrarhandel
Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe
Kommentar
Die Kabinettsumbildung hat plausible Gründe, birgt aber Risiken 2
Von Eduard Klein (Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen)
Regierungsumbau konsolidiert die Macht im Präsidialamt 4
Von Valeriia Ivanova, Josh Rudolph (beide German Marshall Fund, Washington, D.C.)
Regierungswechsel als Zeichen der Schwäche 6
Von Mattia Nelles (Deutsch-Ukrainisches Büro, Düsseldorf/Berlin)
Dokumentation
Regierungsumbau Ukraine 8
Analyse
Trends und Veränderungen im ukrainischen Außenhandel seit der großangelegten Invasion 9
Von Iana Okhrimenko (Zentrum für Wirtschaftsstrategie, Kyjiw)
Analyse
Auswirkungen von Russlands Krieg auf die landwirtschaftliche Produktion und
den Agrarhandel der Ukraine 20
Von Mariia Bogonos (Kyiv School of Economics, Kyjiw)
Veranstaltungshinweis
Panel »The Implications of Russia’s War in Ukraine for International Trade in
Agri-Food Products and Energy in Eastern Europe and Central Asia« 25
Lesetipp
Ukrainian Analytical Digest 26
Chronik
Hinweis auf die Online-Chronik 27
Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.