Hallo Leute. Es gibt etwas, was mich echt interessiert und zwar, was ist aus den Stadien geworden, die für die EM 2012 gebaut wurden? Geschah das nachhaltig oder spielen die heimischen Vereine da jetzt vor einer mikrigen Kulisse in einem großen Stadion?
Fußball EM 2012 - Folgen
-
Lappertz -
July 22, 2013 at 11:08 PM
-
-
Lappertz, hier
Die Leere nach dem EM-Fußballfest
von André Eichhofer, Marcin Rogozinski, 04.06.2013
Vor einem Jahr feierten tausende Fans in Polen und der Ukraine. Doch von der Euphorie ist wenig geblieben: Nun stehen viele EM-Stadien leer, Städte und Steuerzahler bleiben auf den teils horrenden Kosten sitzen.
http://www.ostpol.de/beitrag/3684-d…em_fussballfest -
Wow, cool, genau soetwas habe ich gesucht!
Es ist bei sowas immer das gleiche. In Peking von den Olympischen Spielen, in Südafrika von der WM 2010 ... erschreckende Artikel gab es darüber. Nur über die EM 2012 hatte ich nichts gefunden, also vielen lieben dank für die schnelle und hilfreiche Beantwortung Maxima!
-
Hi, das ist leider nix neues. In vielen Olympia Stätten sind die Gebäude kurz vor dem Zerfall. Eine Dokumentation zeigte in Peking die leerstehenden Gebäude.
Ich hoffe einfach nur, dass die Ukraine alle Gebäude sinnvoll nutzen wird. -
Im Lviv wird schon mögliche Demontage der Stadion besprochen.
У Львові хочуть демонтувати стадіон "Арена-Львів".
http://www.epravda.com.ua/news/2013/06/24/381937/ -
- Official Post
Im Lviv wird schon mögliche Demontage der Stadion besprochen.
У Львові хочуть демонтувати стадіон "Арена-Львів".
http://www.epravda.com.ua/news/2013/06/24/381937/
Ja, habe ich auch gehört. Leider ist aktuell auch völlig unklar, wie es um die finanzielle Lage des ФК Карпати bestellt ist - einige sagen, die seien schlicht pleite, andere meinen, die wollen sich einfach nur umstrukturieren, wieder andere sagen, dass man eh nicht vorhersagen kann, was deren Besitzer so als nächstes vor hat. Traurig, traurig....Naja, und dass die nicht in der Arena Lviv spielen wollen, kann ich auch irgendwie nachvollziehen, das Ding ist einfach zu groß, und der Club braucht bei seinen Heimspielen dringend diese intensive Atmosphäre des Україна Stadions...
-
Eigentlich steht es um die EM - Stadien in der Ukraine besser als erwartet. Genauer betrachtet wurde auch nur ein Stadion, die Lwiw Arena, speziell fuer die EM errichtet.
Genau die Lwiw Arena ist es auch die den verantwortlichen wohl die groessten Kopfschmerzen bereiten duerfte. Nicht nur zieht es Karpaty Lwiw vor seine Heimspiele im Stadion Ukraina durchzufuehren, laut FIFA Beschluss koennen auch keine WM 2018 Qualifikations Spiele in der Lwiw Arena durchgefuerht werden. Was aus der Arena wird, bleibt abzuwarten. Der Fakt das die Webseite zur Zeit nur die folgende Fehlermeldung zeigt laesst nichts gutes erahnen.
Fehlermeldung: "Site areny.lviv.ua just created. - Real content coming soon"
Anders hingegen sieht es in Kiew, Charkiw und Donezk aus. Insbesondere Charkiw und Donezk duerften ihre Stadien als Erfolg betrachten. Ich habe mir mal die Muehe gemacht und den Durchschnitt der Zuschauerzahlen fuer die laufende Saison berechnet:
Shakhtar Donezk – Donbass Arena - 9 Heimspiele - 41045
Metalist Charkiw – Metalist Stadion - 8 Heimspiele - 29344
Dynamo Kiew - NSK Olimpiyskiy - 9 Heimspiele - 25893Die Donbass Arena steht ganz oben und hat eigentlich genau das erreicht was sich der Klub und Rinat Achmetow von ihr versprochen haben. Genutzt wird sie fuer die Spiele des FC Shakhtar, Konzerte und andere Sportveranstaltungen wie z.B. Boxen. Weiterhin stellt die Donbass Arena auch eine Art “In-Adresse” dar. Die Parks um die Arena dienen zur Erholung oder als Treffpunkt. Weiterhin ist die Disko “Tribune Lounge” im Stadion eine der angesagtesten der Stadt und das Fan Cafe wird auch unter der Woche fuer Geschaeftstreffen und Mittagspausen genutzt.
Auch in Charkiw kam man um die Rekonstruktion / dem Ausbau des Stadion nicht herum moechte man sich international als ernsthafter Gegner praesentieren. Fuer diese Saison haette sich Metalist zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte eigentlich fuer Champions League qualifiziert. UEFA hatte Metalist vor dem Spiel gegen Schalke fuer diese Saison dann jedoch komplett vom europaeoschen Fussball ausgeschlossen. Dennoch sieht die Zukunft fuer Metalist gut. Ein Zuschauerschnitt von knapp 30000 rechtfertigt m.E. dann auch den Ausbau des Stadion.
Dritter im Bunde ist das NSK Olimpiyskiy welches frueher oder spaeter eh haette renoviert werden muessen. Dynamo Kiew spielte bis zum Umzug im Dynamo Stadion welches ein Kapazitaet von 16000 hat. In dieser Spielzeit hat Dynamo im Schnitt 10000 Zuschauer mehr pro Spiel. Auch beim NSK Olimpiyskiy lassen sich also positive Trende erkennen. So konnte Dynamo z.B. neue Zuschauer begruessen. Hierbei wird es sich hoechstwahrscheinlich um Familien handeln die von einem Besuch im Dynamo Stadion vielleicht abgesehen haetten.
Alles in allem recht positiv das ganze. Vielleicht ein Schritt zurueck fuer die Fanszenen aber fuer das Ansehen des ukrainischen Fussball ein grosser Schritt nach vorne. Wie positiv sich der ukrainische Fussball entwickelt wird speziell in dieser Saison deutlich. Im Vergleich zum vergangenen Jahr ist die Liga enger zusammen gerueckt und es sind noch 4 ukrainische Vereine in der Europa Liga vertreten. Haette man Metalist nicht disqualifiziert, waeren es hoechstwahrscheinlich sogar 5.
Wie es in Polen hingegen aussieht kann ich nicht sagen. Mit Ausnahme von Ruch Chorzow und Cracovia interessiert mich der polnische Fussball nicht sonderlich.
An dieser Stelle auch gleich ein grosses Danke an mbert, icke und minutemann dafuer das sie mir die Moeglichkeit gegeben haben mich zu diesem Thema zu aeussern.