Nachruf auf Arsenal Kyiv

  • Schöner Artikel (in englischer Sprache) über den kürzlich verschiedenen "zweiten" Kyiver Club, "Arsenal", der nach einer nur halbherzigen Übernahme vom neuen Besitzer fallengelassen wurde und aufgrund von Zahlungsunfähigkeit aufgeben musste: Arsenal Kyiv rest in peace:

    Quote

    Last week Arsenal Kyiv withdrew from the Ukrainian Premier League after 13 matches of the current season. Arsenal Kyiv were a fundamental club for many left-wing fans in Ukraine and a club that provided an alternative to the multinational football corporation Dinamo Kyiv.
    The announcement of bankruptcy was made by the general director of the club Viktor Golovka on the club’s official homepage. What went wrong? Arsenal had been struggling financially for months; already in April 2013 the club were close to extinction as former owner, oligarch Vadim Rabinovich, lost interest in his plaything and withdrew his funding.
    [...]

  • Interessanter Artikel, danke fuer den Link. Manuel Veth hat ja schon einige interessante Artikel ueber den ukrainischen Fussball geschrieben. Ich kann jedoch die Verlinkung zwischen Arsenal Kyiv und der linken Szene in der Ukraine nicht ganz nachvollziehen. In Deutschland haben wir z.B. den FC St. Pauli der aufgrund seiner Herkunft sein Klientel anzieht. Auch bei Fortuna Duesseldorf laesst es sich irgendwie verstehen. Nur woher kommt die Verbindung zwischen Arsenal Kyiv und der linken Szene? Arsenal als Klub wie er existierte war nie irgentwo lange ansaessig um ein Kiez Publikum aufzubauen. Genauso wenig kann ich in der Geschichte des Vorgaengers CSKA Kiew keine Verbindungen zur linken Szene feststellen.

    Persoenlich trauer ich dem Verein keine Traene nach, wobei es ja eh so aussieht als waeren sie naechste Saison wieder dabei. Zumindest soll sich ein Investor gefunden haben.

    Als wirkliche Alternative zu Dynamo habe ich Obolon gesehen. Ein kleiner und wirklich sympathischer Verein mit eigner Spielstaette und grossartiger Nachwuchsarbeit.

    Arsenal Kyiv hat nie wirklich etwas auf die Reihe bekommen. Besonders deutlich wurde das beim Desaster um das 2012 / 13 Europa League Quali Spiel gegen Mura aus Slowenien. Das die Investoren da keine Lust mehr haben ist irgendwie verstaendlich.

  • Ja, diese Verbindung zur linken Szene finde ich auch etwas komisch. Ich erkläre mir das dadurch, dass dieser noch recht junge Club einfach Fans in Kyiv, die mit dem Mainstream nichts am Hut hatten, eine Chance bot, sich dort zu sammeln. Das finde ich ja grundsätzlich auch sympathisch. Ich muss aber sagen, dass ich schon etwas nachdenklich wurde, das Arsenal-Logo auf den Trainingsjacken einiger der Schläger zu sehen, die letztes Jahr bei der Demo in Kyiv die Journalistin angriffen. Es muss nichts heißen, aber mich würde z.B. mal interessieren, ob die möglicherweise schon ein wenig von der PR unterwandert waren, die sich ja den angeblichen "Antifaschismus" als Parole auf ihre Fahnen geschrieben haben. Wenn Du da über Deine Kontakte etwas herausfinden könntest, wäre das sicher interessant.

  • Ich muss aber sagen, dass ich schon etwas nachdenklich wurde, das Arsenal-Logo auf den Trainingsjacken einiger der Schläger zu sehen, .

    Sprichst du vom 18. Mai?

  • Da gibt es ja verschiedene Versionen und einige der Schlaeger wurden von den Medien namentlich genannt. Persoenlich wuerde ich davon ausgehen das es sich bei denen um angeheuerte handelt. Es kursieren auch einige Videos auf youtube die wie ich finde deutlich zeigen das die Polizei Anordnung hatte nicht allzu hart gegen die Jungs vorzugehen. Ich koennte mir aber beim besten Willen nicht vorstellen das die tatsaechlich zum Arsenal Anhang gehoeren. Wenn dem so sein sollte wuerde man sich fragen muessen warum sie es den Dynamo Hooligans bei ihren Uebergriffen immer so einfach machen.