Wir können beide nur spekulieren, wie es weiter geht - warten wir es ab und hoffen das Beste. Mir ist es nach der Nachricht von eben jedenfalls zu heiß, morgen wieder ins Zentrum zu gehen. Angst verbreiten hat "man" schon mal geschafft. Glückwunsch.

maidan+kiew
-
-
Gute Nacht -schlaf gut!
-
Ob pro EU oder pro Anlehnung an die Zollunion (RF) ... DARUM gehts ja längst nimmer. Es geht um die Verdrossenheit gegenüber der herrschenden Clique. Und was ich so via Verwandte meiner Frau höre, ist, das man den nun auf den Plan getretenen Akteuren halt so gar nicht traut, die Troika zwischen Klitschko, Gasprinzessin und Svoboda wird als unheilig angesehen, man befürchtet, dass da einfach eine "Saubande" durch die nächste abgelöst wird.
Das ganze wird nun unter der proEU Fahne geeint - dahinter kocht jeder von denen sein eigenes Süppchen. Die an sich gute Motivation der Protestierenden wird aufs Schändlichste missbraucht. Das ist für mich der eigentliche Skandal. Falls die Proteste Erfolg haben, VJ weg ist, wird die Troijka auseinanderbrechen - und dann geht die Leichenfledderei los. Ob DAS im Moment das Richtige für die Menschen dort ist? Aus der warmen Stube lässt sich trefflich kommentieren...
Die nächsten Tage werden zeigen, ob das Feuer anhält oder VJ nochmals aussitzen kann ...
-
- Official Post
Danke, pippie, für die Berichte! Sie geben das wieder, was auch unsere Freunde uns berichtet haben.
Natürlich passt das einigen Leuten nicht. Und natürlich werden kurzerhand die Demonstrationen zu überwiegend gewaltsam erklärt, wenn es da ein paar Idioten gibt, bezahlt oder einfach so, die da mit Steinen schmeißen. Ich nehme das mit einem Schmunzeln zur Kenntnis, denn einige unserer großen Demo-Kritiker werden hier offenbar sehr einseitig von ihrer Abneigung gegen das, wofür demonstriert wird, getrieben. Ich hoffe, Du kannst uns auch in den nächsten Tagen von Deinen persönlichen Eindrücken aus Kyiv berichten! -
Danke, pippie, für die Berichte! Sie geben das wieder, was auch unsere Freunde uns berichtet haben.
Natürlich passt das einigen Leuten nicht. Und natürlich werden kurzerhand die Demonstrationen zu überwiegend gewaltsam erklärt, wenn es da ein paar Idioten gibt, bezahlt oder einfach so, die da mit Steinen schmeißen. Ich nehme das mit einem Schmunzeln zur Kenntnis, denn einige unserer großen Demo-Kritiker werden hier offenbar sehr einseitig von ihrer Abneigung gegen das, wofür demonstriert wird, getrieben. Ich hoffe, Du kannst uns auch in den nächsten Tagen von Deinen persönlichen Eindrücken aus Kyiv berichten!Ich weiß nicht, wie ich Zeit habe und wie sich die Lage entwickelt. Davon hängt ab, ob ich direkt vor Ort sein werde. Hier aber ein Link zu Leuten, die in der Stadt unterwegs sind und filmen.
http://www.ustream.tv/channel/spilno-tv
oder hier ist noch ein livestream. Und bitte, keine Diskussionen über den Namen und wer dahinter steckt. Danke. http://www.radiosvoboda.org/media/videotube/42.html -
- Official Post
Leider hab ich z.Z. weing Zeit aber was ist hier eigentlich los? Passt es Euch Putin- und Russlandfreunden nicht daß sich Demos bilden die Pro-EU sind und Gegendemos wegen mangels an Teilnehmern gar nicht erst stattfinden, nicht mal in Donesk? Ich frage mich warum es nun auch mit persönlicher Berichterstattung versucht wird dieses Ereignis kleinzureden und zu relativieren?
Ist es denn tatsächlich so schwer einfach mal anzuerkennen und zu respektieren das Menschen für eine Annäherung an die EU auf die Strasse gehen?
Hier opfern Menschen ihre Freizeit um für etwas einzutreten was ihnen am Herzen liegt, trotz der oft propagierten Politverdrossenheit. Und das nicht hundertfach, sondern 1000- und 10.000 fach! Und ja, das Ganze muß in in ihrer Spontanität organisiert und koordiniert werden, gottlob, das Argument es wäre gekauft fällt hier vollkommen flach.Wie politisch verbrämt muß man denn sein daß es nicht mal anerkannt wird wenn tausende von Menschen hier ein klares Zeichen setzen was eben nicht Pro-Russland ist. Stattdessen wird in die „Propagandakiste“ gegriffen, auf die westlichen Medien ( war ja klar! ) gezetert und mit Zahlenspielchen relativiert was das Zeug hält!
Russland hat die Ukraine verloren, das Prestigeprojekt Putins einer (Zoll--) Union mit der Ukraine scheitert an den Ukrainern selbst. Janukowitsch hat hier ein mit seiner Taktierei einen ordendlichen Griff ins Klo gemacht. Auch wenn Janukowitsch nicht einlenkt und die Demos abflauen, die dicke (Ab-)Rechnung kommt spätestens 2015.
Ich kann nur appelieren, diese Bewegung und den Willen der Demonstranten zu unterstützen auch wenn es der der eigenen politischen Ausrichtung widerspricht. Das gebietet m.E. die Achtung vorm politischen "Gegner" anstatt hier zwanghaft auf einen Pyrrhussieg zu setzen.
-
Ob pro EU oder pro Anlehnung an die Zollunion (RF) ... DARUM gehts ja längst nimmer. Es geht um die Verdrossenheit gegenüber der herrschenden Clique. Und was ich so via Verwandte meiner Frau höre, ist, das man den nun auf den Plan getretenen Akteuren halt so gar nicht traut, die Troika zwischen Klitschko, Gasprinzessin und Svoboda wird als unheilig angesehen, man befürchtet, dass da einfach eine "Saubande" durch die nächste abgelöst wird.
Das ganze wird nun unter der proEU Fahne geeint - dahinter kocht jeder von denen sein eigenes Süppchen. Die an sich gute Motivation der Protestierenden wird aufs Schändlichste missbraucht. Das ist für mich der eigentliche Skandal. Falls die Proteste Erfolg haben, VJ weg ist, wird die Troijka auseinanderbrechen - und dann geht die Leichenfledderei los. Ob DAS im Moment das Richtige für die Menschen dort ist? Aus der warmen Stube lässt sich trefflich kommentieren...
Die nächsten Tage werden zeigen, ob das Feuer anhält oder VJ nochmals aussitzen kann ...
@camerone , genau darunter leidet der Patient Ukraine , ein Politischer Hypochonder . Denn wie so oft ja schon in der Vergangenheit konnte die Welt das Manisch Depressive der Gesamtheit von Ukrainischer Politik erleben . Einer anfänglichen Euphorie folgt der elende Alltägliche Katzenjammer . Und an Köpfen für das Land und Menschen fehlt es immer noch . Die Figuren alle nur Karrieregeil undMachthungrig.
QuoteIm Obergeschoss tritt derweil das merkwürdige Triumvirat dieser Revolution auf: Der Zweimetermann Vitali Klitschko, der schmächtige Arseni Jazenjuk, der rechtsextreme Volkstribun Tjagnibok. Die Männer sind die Führer der drei Oppositionsparteien, die allerdings nach Meinung vieler auch zu dritt nicht halb so viel Charisma aufbringen wie Julia Timoschenko, die im Gefängnis sitzt und einst die Orange Revolution von 2004 anfeuerte.
Quelle BZ
QuoteAm Dienstag, so erklärt Klitschko stockend, werden wir im Parlament als wichtigste und einzige Frage die Entlassung der Regierung diskutieren. Die Opposition will Premier Nikolai Asarow und die pro-russische Regierung mit einem Misstrauensvotum stürzen. Was Klitschko nicht sagt: Noch sind die Chancen dafür schlecht, schließlich hat die Partei der Regionen im Parlament noch eine deutliche Mehrheit. Es ist also völlig unklar, wie viele Mitglieder der Regierungsfraktion ihre Drohung wahr machen und die Fraktion verlassen werden. „Haben Sie denn einen Plan B, wenn dieser Plan scheitert?“, werden die Oppositionsführer gefragt. „Dann kehren wir zu Plan A zurück“, sagen sie.
Na lassen wir das alles einmal in Ruhe auf uns wirken und die kommenden Tage weiter verfolgen........
-
@camerone , genau darunter leidet der Patient Ukraine , ein Politischer Hypochonder . Denn wie so oft ja schon in der Vergangenheit konnte die Welt das Manisch Depressive der Gesamtheit von Ukrainischer Politik erleben . Einer anfänglichen Euphorie folgt der elende Alltägliche Katzenjammer . Und an Köpfen für das Land und Menschen fehlt es immer noch . Die Figuren alle nur Karrieregeil undMachthungrig.
Na lassen wir das alles einmal in Ruhe auf uns wirken und die kommenden Tage weiter verfolgen........
Was schlägst du denn vor zu tun, wenn es so ist? Gar nichts? Damit es bleibt wie es ist?
-
So saublöd das aus der Ferne jetzt auch tönen mag - ja, aktuell sollte man die Sache versanden lassen.
"Annäherung an EU" - das soll das Volk entscheiden. Zum jetzigen Zeitpunkt ist die UA zu schwach, um von der RF bzw. deren Vergünstigungen abzunabeln - oder die EU bietet einfach zu wenig Schutz, bislang. Da scheint VJ tatsächlich Recht zu haben, besser zuwarten und in eine bessere Position bringen.
2015 sind Wahlen - DA ist Zahltag ... auch für den Ganoven VJ. Bis da dürfte sich unter der Opposition auch ein valabler Leader herauskristallisieren. Vielleicht ist's tatsächlich Klitschko - er zumindest hat sich bislang noch nicht am Volk bereichert.
JETZT etwas zu unternehmen und vom Zaun zu brechen trifft die Schwächsten - weniger Jobs, evtl. Gaskrieg etc.
Meine persönliche Meinung, schon rein aus Gründen der Menschlichkeit sollte die Lage zum jetzigen Zeitpunkt nicht weiter eskalieren. Jeder, der dazu aufruft/beiträgt, kommt mir vor wie ein Zauberlehrling, denn es ist nicht abzuschätzen, welche Kräfte geweckt werden. -
- Official Post
So saublöd das aus der Ferne jetzt auch tönen mag - ja, aktuell sollte man die Sache versanden lassen.
Ich würd mal sagen Віктор Федорович hat ein Sch***-Team in seinem „Think-Tank“ oder es sind alles hörige JA-Sager! Die für Janukowitsch offensichtlich unerwartete massive Reaktion auf seine Abkehr vom EU-Kurs muß er erst mal verarbeiten. Damit hat er definitiv nicht gerechnet. Da haben ihm die Ukrainer, nach seinem Parlamentswahldebakel, wieder mal ordentlich in den Allerwertesten gekniffen.
Deswegen ist es m.E. eben nicht saublöd die „Sache“ im Sande verlaufen zu lassen, sondern für Janek die einzige Option. Ein entschlossenes Auftreten mit starken Gegendruck mit Sicherheitskräften sowie andererseits ein Nachgeben, beides wird zu einem weiteren Reputationsverlust für die Regierung, und ihm selbst, führen.Die Frage was denn politisch und/oder wirtschaftlich besser sei, Richtung RF oder EU stellt sich zum jetzigen Zeitpunkt in dieser Situation nicht.
-
Ich würd mal sagen Віктор Федорович hat ein Sch***-Team in seinem „Think-Tank“ oder es sind alles hörige JA-Sager! Die für Janukowitsch offensichtlich unerwartete massive Reaktion auf seine Abkehr vom EU-Kurs muß er erst mal verarbeiten. Damit hat er definitiv nicht gerechnet. Da haben ihm die Ukrainer, nach seinem Parlamentswahldebakel, wieder mal ordentlich in den Allerwertesten gekniffen.
Deswegen ist es m.E. eben nicht saublöd die „Sache“ im Sande verlaufen zu lassen, sondern für Janek die einzige Option. Ein entschlossenes Auftreten mit starken Gegendruck mit Sicherheitskräften sowie andererseits ein Nachgeben, beides wird zu einem weiteren Reputationsverlust für die Regierung, und ihm selbst, führen.Die Frage was denn politisch und/oder wirtschaftlich besser sei, Richtung RF oder EU stellt sich zum jetzigen Zeitpunkt in dieser Situation nicht.
Das entscheidet nicht mehr er, ob die Sache im Sande verläuft.
-
Die Frage was denn politisch und/oder wirtschaftlich besser sei, Richtung RF oder EU stellt sich zum jetzigen Zeitpunkt in dieser Situation nicht.
Stimmt , da die Zeche eh die Ukrainische Bevölkerung dann mal wieder Schultern muss ! Und auch ein Klitschko mit Möchtegern Ambitionen wird sich dann wieder verpissen ........Es fehlt einfach was in einer solchen Situation am wichtigsten ist , an einer Einheitlichen Handhabung ! Ja dann hätten sie eine Aussicht auf Erfolg ! Doch das Ding ist noch nicht einmal in trockenen Tüchern , da beginnen die schön wieder sich zu streiten wie die ollen Dorfweiber . Das ist sinnlich und dadurch stärken sie somit auch nur VJ voll die Nullnummer .
Und aktuell ist ja unser Möchtegern Präsident Klitschko mit seinem Antrag auf Misstrauen im Parlament voll auf die Bretter gegangen , ein Haushoher KO in der ersten Runde .
Genau dies war aber vorhersehbar .Damit sind die Mittel im Grunde ausgeschöpft .....und die Streiks werden verebben. Klasse Leistung von der Opposition , wieder einmal eine " Revolution " an die Wand Gefahren . Und der Becölkerung auch nur wieder gezeigt , dass die Ukraine hier noch nicht so weit ist . Schade , denn wieder eine reale Chance vertan ! -
Die ukrainische Regierung bleibt weiter im Amt. Die Opposition verfehlte im Parlament deutlich die Mehrheit ! Zeigt leider die Schwäche die in der Opposition liegt .
QuoteDie ukrainische Opposition ist im Parlament mit ihrem Misstrauensantrag gegen Regierungschef Nikolai Asarow gescheitert. Der 65-Jährige bleibt damit im Amt. 186 Politiker stimmten für den Misstrauensantrag der Opposition um Boxweltmeister Vitali Klitschko. 226 Stimmen wären für den Erfolg des Antrags nötig gewesen.
-
Die ukrainische Regierung bleibt weiter im Amt. Die Opposition verfehlte im Parlament deutlich die Mehrheit ! Zeigt leider die Schwäche die in der Opposition liegt .
Das zeigt nur, dass den entsprechenden Abgeordneten die Fleischtöpfe näher sind als ihr Volk und dass die da nicht hingehören.
"Ще не вмерла України і слава, і воля.." -
es sind ja hier nun wahrlich nicht wenige im Forum, welche zumindest nahe Angehörige haben in der Ukraine, sprecht doch mal mit den Menschen hier was Ihnen wichtig ist, ich glaube dann würden wir der Wahrheit schon etwas näher kommen. Ich diskutiere täglich mit den Menschen hier im Land, da sind für die Menschen hier ganz andere Dinge wichtig. (pünktliche Lohnzahlung, ist dabei nur ein Thema, manche haben , obwohl sie weiterhin zur Arbeit gehen, schon 4 Monate keinen Lohn bekommen. Das würde kein deutscher mitmachen, aber hier haben die Menschen Gedult und die ganze Familie hilft dabei die Situation zu meistern)
Warum würde das kein Deutscher mitmachen?
Weil der Vermieter und die Bank und die Versicherung und und und das auch nicht mitmachen würde.
Und weil im Normalfall das Sozialsystem einspringt.
Warum schicken wir jedes Monat Geld in die UA?
Jetzt habe ich es doch glatt vergessen.Einen schönen Tag,
Hans -
Quote
Ukrainische Opposition verfehlt nötige Mehrheit
Misstrauensvotum in Kiew gescheitert
Die ukrainische Opposition ist im Parlament in Kiew mit ihrem Misstrauensantrag gegen Regierungschef Nikolai Asarow gescheitert. Die Opposition um den Boxweltmeister Vitali Klitschko erhielt lediglich 186 von nötigen 226 Stimmen. Der 65-jährige Asarow bleibt damit im Amt - ungeachtet der Massendemonstrationen für seinen Rücktritt.
Vor der Abstimmung hatte es tumultartige Szenen in der Parlamentssitzung gegeben. Oppositionsabgeordnete riefen "Schande" und "Revolution", als Vertreter der Regierungspartei und ihrer Verbündeten das Wort ergriffen.
Die Regierungsgegner machen Asarow und Präsident Viktor Janukowitsch dafür verantwortlich, dass die Ex-Sowjetrepublik ein fertig ausgehandeltes Partnerschaftsabkommen mit der EU nicht unterzeichnet hat. Janukowitsch verfolgte das Misstrauensvotum außer Landes - er reiste nach Angaben seines Büro wie geplant nach China. Dort steht die Unterzeichnung zahlreicher Wirtschafts- und Handelsabkommen auf der Agenda.
Asarow versucht zu beschwichtigen
Asarow bemühte sich, die Wogen zu glätten. Er entschuldigte sich vor dem Parlament für den gewaltsamen Polizeieinsatz gegen die Protestierenden. Eine Wiederholung der Orangen Revolution von 2004 dürfe es nicht geben. Weiter appellierte er an die Abgeordneten: "Wir reichen Euch die Hand, aber bremst die Aufrührer, die die Macht übernehmen und das Szenario von 2004 wiederholen wollen." Vor neun Jahren hatten die Massenproteste zum Sturz der Regierung geführt.Massenproteste im Regierungsviertel
Unterdessen versammelten sich erneut Tausende Demonstranten im Regierungsviertel von Kiew vor dem Parlamentsgebäude. Sicherheitskräfte der Sondereinheit "Berkut" riegelten die Zugänge ab. Seit Tagen fordern die Anhänger der Opposition den Rücktritt von Asarow und Janukowitsch.
Q.: http://www.tagesschau.de/ausland/ukraine542.htmlQuoteMassenproteste in der Ukraine
"Janukowitsch ist nicht das Problem"
In Kiew fordern zehntausende Regierungsgegner den Rücktritt der Regierung. Doch über alles weitere ist die Opposition uneins, sagt der Ukraine-Experte Kyryl Savin im Interview mit tagesschau.de.
Die Bevölkerung wünsche sich einen politischen Neuanfang, die Opposition nur einen Regimewechsel.
tagesschau.de: Sie sind in den vergangenen Tagen immer wieder auf dem Maidan-Platz in Kiew gewesen - was zeichnet die Protestbewegung aus, die sich dort zusammengefunden hat?
Kyryl Savin: Die Demonstranten kommen aus allen Altersgruppen und aus allen Landesteilen, viele natürlich aus Kiew selbst und aus dem Westen des Landes, aber viele sind auch aus dem Osten und Südosten der Ukraine gekommen. Nach meinem Eindruck sind am Wochenende sogar mehr Menschen auf die Straße gegangen als bei der "Orangenen Revolution" 2004. Und sie haben friedlich demonstriert. Ihre Forderungen sind eindeutig: Der Präsident und die Regierung müssen zurücktreten, es muss Neuwahlen für das Präsidentenamt und das Parlament geben.
[...]
tagesschau.de: Welchen Spielraum hat Janukowitsch noch, wo er alles auf die Karte Russland gesetzt hat?
Savin: Janukowitsch hat keinen echten Deal mit Russland gemacht und von dort nicht viel bekommen. Die langen Verhandlungen über einen neuen Gasvertrag sind ohne Ergebnis geendet. Auch Kredite, die die Regierung zur Verbesserung der Finanzlage dringend braucht, hat er nicht bekommen. Janukowitsch steht insofern weiter zwischen Brüssel und Moskau. Es ist schwer einzuschätzen, welche Schritte er ergreifen wird, zumal er seit Tagen schweigt und sich nicht zu den Protesten äußert.
[..l.]
tagesschau.de: Steht dahinter die Angst, dass sich die Erfahrung von 2004 wiederholen kann, als nach dem Regierungswechsel das politische Chaos anhielt?
Savin: Viele befürchten, dass es vielleicht zu einem Regierungswechsel kommen könnte, aber kein Systemwechsel stattfindet. Jedem Bürger ist klar: Präsident Janukowitsch ist nicht das eigentliche Problem. Das politische System ist so schief gebaut und korrupt, dass nur ein Neustart mit neuen Strukturen, neuen Gesichtern und neuen Parteien helfen kann. Die Opposition scheint daran kein Interesse zu haben. Sie will nur Janukowitsch stürzen und dann die vielen Ämter übernehmen, die jetzt andere innehaben. Die Bevölkerung wünscht sich, dass das politische System demokratisch, transparent und fair wird.
Weiter: http://www.tagesschau.de/ausland/ukrain…f2bdb56c94.html
-
- Official Post
icke und Du bist wirklich der Meinung das es da EINHEITLICH so beschrieben wird , wirklich ???
Es gibt ja verschiedene Sender mit verschiedenen Vorlieben. Aber im Großen und Ganzen gibt es da schon ein recht ausgewogenes Bild und relativ neutrale Reportagen. Ja auch von Gegenden weiter östlich von Kiew, wo sich die Leute ja fast nicht dafür zu interessieren scheinen.
Insgesamt aber ein wohltuender Kontrast zu der Einheitsmeinung die russische Medien so bringen.Und aktuell ist ja unser Möchtegern Präsident Klitschko mit seinem Antrag auf Misstrauen im Parlament voll auf die Bretter gegangen , ein Haushoher KO in der ersten Runde .
Das ist die gängige Zeitungsmeinung. Aber schauen wir doch mal genauer hin. Klar fehlten 40 Stimmen für den Misstrauensantrag. Aber wie sieht es denn im einzelnen aus:Für den Misstrauensantrag stimmten die kompletten Oppositionsfraktionen, von denen heute auch alle in der Rada waren Das allein finde ich ist schon ein Erfolg
Außerdem waren 17 Fraktionslose und 1 Abgeordneter der Partei der Regionen für den Antrag.
Gut, könnte man meinen ist also der Rest gegen den Antrag gewesen. Weit gefehlt, direkt dagegen gestimmt haben nur 5 Abgeordnete der Partei der Regionen. Echte Stimmenthaltungen gab es ganze 12 und diese waren von der Partei der Regionen.
Also von denen die mitgemacht haben 186 Ja, 5 Nein und 12 Enthaltungen.
Na und der Rest? Die Kommunisten müssen ein nasses zu Hause haben. Von denen waren alle da, aber keiner hat bei der Abstimmung mitgemacht.Vier der Fraktionslosen waren wohl gerade auf dem Klo und 17 von denen sind gar nicht erst gekommen. Warum 100 Abgeordnete der PR überhaupt gekommen sind, wenn sie nicht abstimmen wollen? Hätten doch wie 87 ihrer Kollegen erst gar nicht kommen brauchen.
Manchmal ist Demokratie schon komisch -
icke , ja das ist immer so mit der " Demokratie " und Revolution , die zieren sich immer ungemein. Dabei ist es nun vollkommen egal , auch wenn Du Dir hierbei echt die Mühe gemacht hast , das Kathastrophen Ergebnisse im genaueren zu betrachten. Nur wie immer zählen die reinen Ergebnisse . Und die gingen hier gegen den Jungprinz Klitschko dem Zweiten ( das zweite , wegen dem erneuten Anlauf )
Doch einfach mal so für Dich , hier auch ein recht " Skurieller " Bericht, zum Erbprinzen :
http://www.rbc.ua/rus/news/polit…-25112013142900
-
- Official Post
Das ist die gängige Zeitungsmeinung. Aber schauen wir doch mal genauer hin. Klar fehlten 40 Stimmen für den Misstrauensantrag. Aber wie sieht es denn im einzelnen aus:
Für den Misstrauensantrag stimmten die kompletten Oppositionsfraktionen, von denen heute auch alle in der Rada waren Das allein finde ich ist schon ein Erfolg
Außerdem waren 17 Fraktionslose und 1 Abgeordneter der Partei der Regionen für den Antrag.
Gut, könnte man meinen ist also der Rest gegen den Antrag gewesen. Weit gefehlt, direkt dagegen gestimmt haben nur 5 Abgeordnete der Partei der Regionen. Echte Stimmenthaltungen gab es ganze 12 und diese waren von der Partei der Regionen.
Also von denen die mitgemacht haben 186 Ja, 5 Nein und 12 Enthaltungen.
Na und der Rest? Die Kommunisten müssen ein nasses zu Hause haben. Von denen waren alle da, aber keiner hat bei der Abstimmung mitgemacht.Vier der Fraktionslosen waren wohl gerade auf dem Klo und 17 von denen sind gar nicht erst gekommen. Warum 100 Abgeordnete der PR überhaupt gekommen sind, wenn sie nicht abstimmen wollen? Hätten doch wie 87 ihrer Kollegen erst gar nicht kommen brauchen.
Manchmal ist Demokratie schon komischDafür lieb ich ja den icke
Solche Beiträge mit einem hohen Informationswert welche, Achtung jetzt kommts, mit Fakten den Hintergrund beleuchten.Danke!
-
icke , ja das ist immer so mit der " Demokratie " und Revolution , die zieren sich immer ungemein. Dabei ist es nun vollkommen egal , auch wenn Du Dir hierbei echt die Mühe gemacht hast , das Kathastrophen Ergebnisse im genaueren zu betrachten. Nur wie immer zählen die reinen Ergebnisse . Und die gingen hier gegen den Jungprinz Klitschko dem Zweiten ( das zweite , wegen dem erneuten Anlauf )
Doch einfach mal so für Dich , hier auch ein recht " Skurieller " Bericht, zum Erbprinzen :
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die sich wegen so ein Paar Kröten den Ruf versauen lassen? -