Geschichte Tschechiens

  • Geschichte Böhmens

    vor Christi keltische Boier (lat. Bohemi) besiedeln das Land

    9 germanische Markomannen besiedeln das Land und bekämpfen Römer
    512 Einwanderung slawischer Stämme, Lučanen um Žatec, Čechy nach
    Levý Hradec, Slavníkiden in Libice bei Poděbrad
    620 Aufstand der Slawen unter Samo dem Franken gegen Avaren
    624 1. Slawisches Reich unter Samo
    659 Ende des Reiches
    ??? (Přemysl heiratet Libuše)
    833 Mährisches Reich unter Mojmír I. mit Hauptstadt Uhersk‚ Hradiště
    843 Teilung des Frankenreiches
    Žatec, Praha und Vyšehrad werden als Burg-Siedlungen erwähnt
    863 Rotislav ruft die griechischen Mönche Cyrill und Methodius zur
    Schaffung einer slawischen Lithurgie
    die altslawische Sprache wird von ihnen beschrieben
    Metoděj wird Erzbischof von Velehrad bis 6.4.885
    und tauft Bořivoj und Ludmila (Přemysliden)
    894 Svatopluk kehrt zurück zur lateinischen Lithurgie
    Bořivoj ist der erste historisch belegte Přemyslide auf
    Burg Levý Hradec
    bis 885 Bořivoj erbaut und bezieht die Burg Praha auf dem Hradschin
    890 Tod Bořivojs, sein Sohn Spytihněv I. wendet sich vom Mährischen Reich ab
    dessen Sohn Spytihněv II. läßt Prager Burg durch Žatecer Gefolgsleute
    reparieren
    nach Spytihněv I. Tod übernimmt sein Bruder Vratislav I. die Herrschaft
    und gründet St. Georgs-Kirche auf dem Hradschin
    907 Ende des Mährischen Reiches
    15.9.921 Ermordung Ludmilas (Witwe von Bořivoj) durch Drahomíra (Witwe Vratislavs I.)
    Václav (Wenzel) Sohn von Vratislav und Drahomíra wird Herrscher und
    gründet die St.Veits-Kirche
    28.9.935 Ermordung Wenzels durch seinen Bruder Boleslav I.
    950 Nach dem Sturm auf Žatec in dem Boleslav I. den mit Otto I. von Sachsen
    verbündeten Lučanenfürst besiegt kommt Böhmen zum dt.-röm.Kaiserreich
    Ende der Lučanen
    960 Boleslavs Schwester Mlada gründet Benedikter-Kloster bei St.Georgs-Kirche
    973 Prag wird Bistum
    993 Bischof Vojtěch von Prag gründet Kloster Břevnov
    995 Boleslav II. schlägt Slavníkiden (bei Libice) damit Herrscher über
    ganz Böhmen
    23.4.997 Bischof Vojtěch stirbt in Polen
    1001 Böhmen wird durch Polen besetzt
    1002 Vladivoj wird Fürst von Heinrichs II. Gnaden
    1004 Žatecer schlagen polnische Besatzung, Gründung der Stadt
    Mit Hilfe Heinrichs II. werden die Polen vertrieben
    1030 Prokop gründet Kloster Sázava (bis 1097 altslawisch)
    1034-55 Břetislav I. gewinnt Mähren und Teile Polens (Schlesien)
    1061-92 Vratislav II. gründet Bistum Olomouc
    1085 Vratislav II. wird König und regiert von der um 1000 erbauten Burg Vyšehrad
    1111 Soběslav, Bruder von Vladislav I. wird Herr über Žatec
    1125-40 Soběslav I. baut Hradschin romanisch um
    1140-72 Vladislav II. erste Moldaubrücke
    1158 Vladislav II. wird König
    1198 Přemysl Otokar I. wird König
    1212 Friedrich der II. gibt mit "Goldener Bulle" erbliche Königswürde und
    Kurfürstenstatus
    1220 Gründung der Prager Altstadt
    1235 letzte Erwähnung der Žatecer Burg als Fürstensitz durch Vaclav I.
    (Vater Otokars II.)
    1257 Kleinseite wird gegründet
    26.8.78 Tod Přemysl Otokars II. 1253-78
    1305 Tod Wenzels II.
    4.8.06 mit Wenzel III. sterben Přemysliden aus
    1310 Johann von Luxemburg Sohn Kaisers Heinrich VII. Gemahl von Elisabeth
    (Schwester von Wenzel III.) wird böhmischer König und gewinnt Eger, die Lausitz
    und Schlesien
    1333 Karl der IV., sein Sohn, kommt nach Böhmen
    1344 Prag wird Erzbistum
    1346-78 Karl IV. wird König
    1348-67 Bau der Burg Karlštejn
    1355 Karl IV. wird Kaiser
    1348 Neustadt und Universität werden gegründet, die Karlsbrücke gebaut
    29.11.78 Tod Karls IV.
    1380 große Pestepedemie
    1402 Jan Hus wird Prediger in der St. Betlehems-Kapelle in der Altstadt
    6.7.15 Hus wird verbrannt
    1419 1. Prager Fenstersturz (Neustädter Rathaus)
    1420 Hussiten gründen Tábor
    bis 1934 Hussitenkriege
    1458 Jiří von Podiebrad wird gewählter "Hussitenkönig"
    1485 Religionsfrieden von Kutná Hora
    23.5.18 2.Prager Fenstersturz (Burg)
    Beginn des Dreissigjährigen Krieges
    8.11.20 Schlacht am Weissen Berge
    1627 Neue Landesordnung - Böhmen kommt zur Habsburger Monarchie
    Wiedereinführung des Katholizismus
    25.2.34 Wallenstein wird ermordet in Eger
    1680 großer Bauernaufstand
    1914 Das Attentat von Sarajevo - Beginn des 1. Weltkriegs
    28.10.18 Gründung der Tschechoslowakei (1.Republik)
    29.9.38 Münchner Abkommen
    14.3.39 Die Slowakei trennt sich ab
    15.3.39 Okkupation Tschechiens durch Deutschland
    9.5.45 Befreiung
    1946 Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung
    1946 Parlamentswahlen: Kommunisten gewinnen Wahl in Tschechien
    25.2.48 Übernahme der Macht durch Kommunisten
    1968 Prager Frühling
    21.8.68 Invasion durch Truppen des Warschauer Vertrags
    17.11.89 Studentenproteste
    29.12.89 Wahl Václav Havels zum Präsidenten
    25.11.92 Auflösung der Tschechoslowakei
    1.1.93 Tschechische Republik selbständig


    Gruß Karasek

  • Karasek sehr gute Arbeit - Danke !!! Und vieles was ich echt nicht wusste. Du - es ist der Bericht zwei mal nun vorhanden, ich würde mit Deiner Zustimmung einmal entfernen - wegen der Übersichtlichkeit. Dies geht doch in Ordnung ? Oder ?

  • Die Geschichte endet bei mir 1993, da ich 1994 diesen Text als Gymnasiallehrer erstellt hatte und die letzten 17 Jahre nicht nachgetragen habe. :wissenschaftler:

    Gruß Karasek

  • 1993 Beitrittt zum Europarat.

    1995 Unterzeichnung der OECD-Beitrittsurkunde in Paris.

    1999 Mitglied der NATO.

    2004 Beitritt zur Europäischen Union.

    2007 Entfall aller Grenzkontrollen aufgrund des Schengener Abkommens.

    :lol: