Rüstungskontrolle im Baltikum

  • Rüstungskontrolle im Baltikum – Vorschläge für mehr Sicherheit
    Seit der Ukraine-Krise 2014 und den Aktionen Russlands fühlen sich vor allem die baltischen Staaten und Polen von Moskau bedroht. Die NATO hat mit der rotierenden Stationierung von rund 4000 Soldaten in der Region sowie dem Aufbau einer schnellen Eingreiftruppe reagiert. Dadurch wiederum sieht Russland seine von NATO-Staaten umgebene Enklave Kaliningrad gefährdet. Die Folge sind vermehrte Manöver und Truppenstationierungen. Dadurch steigt allerdings die Gefahr militärischer Zwischenfälle.
    von Jerry Sommer
    In: Das Blättchen, [8.11.2019]

    https://das-blaettchen.de/2019/11/ruestungskontrolle-im-baltikum-–-vorschlaege-fuer-mehr-sicherheit-50182.html (8.11.2019)

    Dieser Artikel basiert auf einem Beitrag des Autors für die Senderreihe „Streitkräfte und Strategien“
    (NDR-Info, 2.11.2019).

    Zur Quelle:

    Das Blättchen
    @das_blaettchen
    Zweiwochenschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft · In der Tradition der Weltbühne von Jacobsohn, Tucholsky und Ossietzky · Impressum: das-blaettchen.de/impressum.html


    Herausgeber
    Wolfgang Sabath †
    und der Freundeskreis des Blättchens.

    V.i.S.d.P.

    Wolfgang Schwarz

    https://twitter.com/das_blaettchen