Beiträge von Malcolmix

    Na - soll ich noch mehr einstellen? Oder erst ein paar Tage warten, damit ihr euch durch die geposteten Songs durchwühlen könnt? Es fehlt noch verdammt viel. Zum Beispiel die 80er Jahre, bei denen ich bisher nur Maanam aufgeführt habe.

    Es würde mich ja freuen, wenn die polnischen Musikvideos jemand dazu verleiten würde, auf den Weg in die Ukraine mal in Polen einen Aufenthalt einzulegen, um ein gutes Konzert zu erleben. Krakau hätte da bestimmt was zu bieten.

    Es würde mich freuen, wenn ich das auch selbst mal geregelt bekäme...

    Ein trollfreier Samstag ohne Facebook und nur mit Musik. Das bringt mich zum 3. Teil der polnischen Musik. Und da es Abend ist, habe ich mir die ruhigen Sachen herausgesucht. Diesmal gibts auch mehrere Songs von einigen Bands.

    Ich beginne mit Raz Dwa Trzy. Die meisten werden verstehen, daß diese Band schlicht Eins Zwei Drei heißt. Und da finde ich ärgerlicherweise wenig Videos. Aber die mp3 lassen sich auch so finden.

    Legendär sind die Polizisten-Songs von Raz Dwa Trzy. Die Polizisten aus Moskau trinken Portwein ist auch gleich ne richtige Granate:

    Raz Dwa Trzy - Policjanci w Moskwie szukają portweinu

    Bei diesem Link müßt ihr zum Starten wohl nix tun. Bei mir gings sofort los. Die Polizisten aus Athen machen den Griechen. Vielleicht ist einer im Polnischen so gut, daß er mir wieder in Erinnerung bringen kann, was "den Griechen machen" bedeutet.

    Raz Dwa Trzy - Policjanci w Atenach udaja Greka

    Natürlich ein Sirtaki. Aber wirklich grandios gespielt. Gibt noch ein paar weitere Polizistensongs. Zum Beispiel "Die Polizisten aus Stockholm besuchen einen Sexshop". Der Song ist fast 20 Jahre alt und hat nix damit zu tun, daß die schwedischen Männer daheim nicht mehr so recht dürfen...

    Ein Video von Raz Dwa Trzy kann ich präsentieren.

    Raz Dwa Trzy - Trudno nie wierzyć w nic

    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es ist etwas schwierig, Songs von dieser Band zu finden. Prawie hätte ich gerne noch präsentiert. Aber diesen wunderbaren Song gibts wenigstens:

    Raz Dwa Trzy - Oczy tej małej

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wer Polnisch versteht, dürfte auch vom Text begeistert sein. Der Rest kann sich ganz auf die Musik konzentrieren. Das ist manchmal auch kein Nachteil...

    Neben guten Balladen (möglichst die ohne Schmalz und Pathos) liebe ich ja auch Coverversionen. Von Raz Dwa Trzy kannte ich 15 Jahre lang überhaupt kein Cover eines westlichen Songs. Eins haben sie aber jetzt doch herausgehauen. Und was für eins! Dafür gibts das gleich Live und Studio. Den Titel muß man nicht übersetzen...:

    Raz Dwa Trzy - Idź swoją drogą

    Studio:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Live:
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Original ist ja von Paul Anka geschrieben und von Frankieboy Sinatra zum Welthit gemacht worden. Da den Song eh jeder kennt, präsentiere ich für diejenigen, die nicht wissen, daß Paul Anka eine phantastische CD namens "Rock Swings" gemacht haben, mal kurz en passant Paul Anka und den überaus gelungenen Versuch, aus Nirvana Swing zu machen:

    Paul Anka - Smells Like Teen Spirit

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gute Swingbands sind in Osteuropa leider rar. Mir fallen da grad eine Handvoll ein, die auch noch bis auf Mad Heads XL, die aber eher Swing/Ska/Rock & Roll/Punk machen, reichlich unbekannt sind. Aus Polen fällt mir grad überhaupt nix ein. Mit einer halben Ausnahme, die dann weiter unten gewürdigt wird.

    Für die ältere Generation noch ein Schätzchen aus dem Jahre 1971, welches vermutlich auch einige kennen werden.

    Marek Grechuta - Dni których nie znamy

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nach Grechuta müßte eigentlich Czeslaw Niemen kommen. Aber nicht heute. Draußen regnet es, was mich an den Versuch von mbert erinnert, unterm Regenschirm eine Rede zu halten, während der Rest angesichts der vom Himmel fallenden Bindfäden sich darauf konzentriert, nicht zu erfrieren. Heute regnet es wärmer. Also passen die Regenballaden. Frei nach einer der besten Platten von Achim Reichel.

    Naja - Ballade ist auch das falsche Wort. Wirklich gut gemachte swingende Popmusik triffts wohl besser. Solche bietet für mich Leszcze. Auch die finde ich nur zum Teil auf youtube...

    Leszcze - Twe usta jak maliny

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Leszcze - Irena moja miłość

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Leszcze - Pieśń o Wołodii

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Leszcze - I Za To Tak Cie Lubie

    Leszcze - O! Iwono

    Irgendwie einfach Gute Laune Musik, was Pop eigentlich sein sollte (meistens ist es aber nur Ärgernis...). Von den Leszcze-CDs habe ich mir ne kleine Compilation mit 13 Songs zusammengestellt. Falls ich mal einen akustischen Aufheller brauche, kommt die öfters mal zum Zug. HSV-Fans sollen so was ja auch grad nötig haben...

    Ah - da fällt mir doch noch was im Bereich Swing/Rock & Roll aus Polen ein, auch wenns grad nicht so richtig in den Bereich ruhigere swingende Musik fällt.

    Shakin' Dudi Orchestra - Za dziesięć trzynasta / Au Sza La La La

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dann verlasse ich halt den ruhigen Bereich und bringe zum Abschluß noch die großartigen Grupa MoCarta. Musik mit extrem viel Humor:

    Grupa MoCarta - Dla Elizy


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Für Ungeduldige: Auf Minute 3:39 vorspulen. Ab da isses nicht mehr das Geigenquartett, sondern Beethoven meets Metal auf Geige.


    Grupa MoCarta - Mozart (oder auch Beat It von Michael Jackson)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schon mal Rap, Scratching und Geige gehört? Kaum vorstellbar, aber überragend umgesetzt:

    Grupa MoCarta - Frak Rap


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Grupa MoCarta - Eine kleine World Music


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mit dem Quartett kann man einen ganzen verregneten Abend vergnüglich verbringen. Es gibt auch ne Menge bei youtube von ihnen zu entdecken.

    Ich habe micht mit dem Gemeinschaftsprojekt der beiden wie oben erwähnt nie so richtig anfreunden können. Natürlich eine gute CD. Keine Frage. Aber beide Bands haben solo bessere CDs herausgebracht. Besser finde ich da schon dieses Gemeinschaftsprojekt:

    Twinkle Brothers & Trebunie Tutki - Jo Clek Wolny-Human

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Twinkle Brothers stammen aus Jamaika. Beide Bands haben alleine nicht so sonderlich spannende Platten gemacht. Das Gemeinschaftsprojenkt hat eine spannende CD hervorgebracht. So etwas hatte ich bei Hajdamaki und Voo Voo auch erhofft. Ich hatte schon weit vor dem Erscheinen der CD von diesem Projekt gehört und wohl auch ein wenig zuviel erwartet.

    Bisserl was Keltisches aus Polen zur Entspannung? Der alte Klassiker - war ja diese Woche St. Patrick's Day:

    Shannon - Mhairi's Wedding

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es gibt übrigens einen Polen, der in Deutschland sehr großen Erfolg hatte. Und das zu einer Zeit, in der man es nicht unbedingt erwarten würde.

    Jan Kiepura - Brunetki, blondynki


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Kiepura hat die Komposition von Robert Stolz natürlich auch auf Deutsch gesungen.

    Dann ab in die polnische Jazzszene. Ich bin nicht unbedingt der große Jazzkenner. Wer Jazz mag, sollte mal versuchen, die aus 76 CDs bestehende Serie "Polish Jazz" zu organisieren. Den Anfang dieser Serie machen die Warzaw Stompers. Eine Kapelle, die man sich gut als Band auf dem Hamburger Fischmarkt vorstellen kann (Die Rentnerband mit Leinemann, Lonzo & Co hatte auf St. Pauli ja viele schöne Auftritte). Warzaw Stompers ist eine Ragtime/Dixie/New Orleans-Revivalband aus den 60ern.


    Warsaw Stompers - Melba Rag


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die komplette Platte kann man gut beim Bier hören. Gut gemachte Gute-Laune-Musik.

    Polnische Musik ohne Krzystof Komeda geht nicht. Die Jazzlegende Polens, den man durchaus in einem Atemzug mit Miles Davis und John Coltrane nennen kann. Eigentlich war der Kerl HNO-Arzt, aber in dem Bereich kann er nicht so gut gewesen sein wie in der Musik. Sein früher tragischer Tod hat ihm wohl eine Karriere als einer der bekanntesten Jazzpianisten und Filmmusik-Schreiber gekostet. Ich habe gleich die ganze LP rausgesucht. Wer es mag, kann sich die drei Songs komplett reinziehen. Wer nicht, geht gleich zum nächsten Filmkomponisten.


    Krzysztof Komeda Quintet ‎- Astigmatic (1966) (47 Minuten)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Sein tragischer Tod ist ebenso Legende. Zitiert aus Wikipedia. Ich habe die Geschichte von Polen ähnlich gehört. Die scheint zu stimmen:


    Nach Angaben von Joachim-Ernst Berendt trug er sich bei einem unglücklichen Sturz im Januar 1969 eine chronische Hirnblutung zu. Der Schriftsteller Marek Hłasko war ein gemeinsamer Freund der beiden Freunde und bekannt für sein Temperament und seine körperliche Stärke. Als Hłasko wieder einmal bei einem Gelage den schmächtigen Komeda hochleben ließ und ihn dabei auf den Armen trug, soll er dabei ausgerutscht sein und Komeda wäre mit dem Kopf auf eine Tischkante aufgeschlagen. Anderen Quellen zufolge sei die Unglücksursache ein Auto-Unfall in Los Angeles gewesen. Im Krankenhaus wurde ein Hämatom im Gehirn nicht korrekt diagnostiziert und behandelt. Komeda fiel ins Koma. Nach mehreren Monaten wurde Komeda nach Polen geflogen, wo polnische Spezialisten ihn operieren sollten. Kurz darauf verstarb er. Nachdem Hłasko von der Nachricht gehört hatte, beging er Selbstmord. Er wurde auf dem Powązki-Friedhof in Warschau beigesetzt.

    Wie sagte Frank Zappa auf der Roxy & Elsewhere 1974 so schön: "Jazz is not dead. But it smells a little bit funny." Drum mal leichte Filmmusik.

    Krzesimir Dębski - Pieśń Heleny (aus dem Film Ogniem i mieczem)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ach je. Wenn ich schon diesen Film bringe, darf ein Song nun wirklich nicht fehlen...:

    Krzesimir Dębski - Na zielonej Ukrainie (aus dem Film Ogniem i mieczem)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zum Abschluß noch etwas für die tiefe Nacht:

    Krzesimir Dębski - Gusla (aus dem Film Stara Basn)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ...Serie wird fortgesetzt. Es fehlt noch soooo viel ;)

    Ich vertrete ein wenig die Idee, daß die Musik dort am Interessantesten ist, wo sie am Schnittpunkt mehrerer Kulturen liegt. Das scheint in Europa besonders für Polen zu gelten. An der Grenze zu Mitteleuropa und zu Osteuropa und durchaus mit einem jüdischen Einfluß. Grad im Süden Polens gibt es eine Unzahl guter Musik.

    Zur besseren Orientierung benutze ich unterschiedliche Farben:

    Ganze CD
    Einzelsong aus Polen
    Einzelsong aus anderen Ländern

    Starte ich mal mit Krakau, wo Kroke herkommen. Und Nigel Kennedy seinen Zweitwohnsitz hat. Beide haben eine CD zusammen aufgenommen, die schlicht und ergreifend perfekt ist. East Meets East. Hier die komplette CD:

    Kroke & Nigel Kennedy - East Meets East (2003) (65 Minuten)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hebe mal ein Lied aus dieser CD heraus. Ein altes Zigeunerlied, von dem es unendlich viele Versionen gibt. Unter anderem von Goran Bregovic und 17 Hippies aus Berlin.

    Kroke & Nigel Kennedy - Ederlezi

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Von diesen unendlich vielen Versionen ragt eine ganz besonders heraus.

    Dikanda - Ederlezi

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die Version von Dikanda wurde wie fast alle Songs von dieser Band in einer Fantasiesprache gesungen. Zu Dikanda habe ich eine Geschichte, wie ich mal morgens zu spät zur Arbeit gekommen bin. Kurz vor 9 lief ich am Hauptbahnhof vorbei, wo am Taxistand ein älterer Kleintransporter mit der Aufschrift "Dikanda" stand. Voller Hoffnung, daß die Abendunterhaltung mit einem Dikanda-Konzert gerettet sei, rannte ich zum Fahrzeug, um das zu erfahren, was man ahnt: Das Konzert war am Vorabend. Aber wenigstens war die Band so freundlich, ohne mein Wissen eine Doppel-Live-CD herauszubringen. Leider hatte ich nur einen 50 Euro-Schein und die Band kein Wechselgeld. Sie haben mir die CD geschenkt. Ich glaube, auch die Band wird diesen Auftritt eines ihrer Fans morgens um 9 nicht vergessen haben. Ich ohnedies nicht...


    Hier mal eine komplette CD von Dikanda - ab dem dritten Song ändert sich auch etwas die Stilrichtung. Für diejenigen, die die ersten zwei Songs zu langsam sind...:


    Dikanda - Jakhana Jakhana (1997) (Komplette CD 58 Minuten)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Polnische Musik auf Partys. Da muß ich unwillkürlich an den Club der polnischen Versager aus Berlin denken. Beziehungsweise an dem Abend, als Mariusz von der Pigasus-Gallery bis morgens um 6 im Cafe Burger in der Torstraße aufgelegt hat und ein etwas stärker angetrunkener Pole immer wieder dieses Lied gesungen hat:

    De Press - Bo jo cie kochom


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Andrzej Dziubek ist der Sänger dieser damals aus norwegischen Musikern bestehenden Band. Dziubek singt nicht auf Polnisch, sondern in dem Dialekt der polnischen Karpaten. Anfang der 80er ist Dziubek mit dem Schlauchboot aus Polen geflüchtet (wenn meine Infos stimmen). Daher halt die polnisch-norwegische Band.

    Dem ein oder anderen wird Voo Voo vielleicht durch eine gemeinsame CD mit Haydamaki aufgefallen sein. Die Jazzrock-Band um Wojciech Waglewski gibt es schon seit Mitte der 80er. Wie so viele gute polnische Bands, die in dieser Zeit entstanden sind.

    Voo Voo & Anna Maria Jopek - Czas Pomyka

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die gemeinsame CD mit Haydamaky hat mich übrigens nicht ganz so überzeugt. Da hatte ich mir etwas mehr davon versprochen. Gut ist sie trotzdem. Ganz witzig ist übrigens auch das Nebenprojekt der Kinderband Małe Wu Wuvon Waglewski.

    Es geht langsam in Richtung Jazz. Und da hat Polen unglaublich viel zu bieten. Zum Beispiel der Klarretinist Jerzy Mazzoll mit seinem Projekt Mazzoll. Der hat übrigens auch einiges mit Kazik zusammen gemacht (zu dem komme ich natürlich noch). Laßt euch übrigens nicht von den beiden Herrn auf dem Photo abschrecken. Vielleicht deckt ihr den Monitor mit einem Tuch zu. Das habt ihr doch bestimmt für den Fall, daß Putin zu sehen ist, auf dem Tisch griffbereit...:

    Mazzoll - Ropa Swietej Anny


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Polnische Musik ohne Kazik Staszewski von Kult? Geht nicht. Hatte nicht Lech Walesa 1989 versprochen, wenn der Sozialismus endet, hat jeder Pole 100 Mio. Kazik fragte 1993 mal nach dem Verbleib des Geldes für jeden Polen:

    Kazik - 100 000 000


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kult - Gdy nie ma dzieci

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Einer geht noch.


    Yugoton & Kazik - Malcziki


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die Angabe im Video stimmt nicht. Yugoton hat diese CD bereits 2011 aufgenommen. Das Original stammt übrigens aus dem Jahre 1981 von Idoli, die aus Belgrad stammen. Die jugoslawische Form des NDW hatte durchaus Erfolg in Polen.

    Idoli - Maljciki

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Musik aus den 80ern aus Polen wär ein eigenes Kapitel wert. Die polnische Regierung unter Jaruselski versuchte wohl, die Musik als Ventil zu nutzen und gab sich liberaler als die Vorgänger. Viele Bands stammen aus dieser Zeit. Das mit der Ventilfunktion hat bekanntermaßen nicht funktioniert. Ist auch ein irrer Gedanke. Möglicherweise hat die westliche Musik einen kaum zu unterschätzenden Beitrag zum Zusammenbruch des Sozialismus geleistet. Aber das ist ein anderes Thema.


    Maanam - Szare miraże


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Klaus Mitffoch stammt auch aus dieser Zeit. Eine Band von Lech Janerk, der auch sehr gute Soloplatten gemacht hat. Komischerweise hatte die Öffnung der polnischen Militärregierung in der Musik zur Folge, daß Polen mit die beste New Wave Musik zu bieten hatte. Im Westen ging diese Richtung bös im Kommerz unter. Für mich stammen daher viele der besten New Wave Bands aus Polen...

    Klaus Mitffoch - Strzez sie tych miejsc

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mal etwas in den Reggae/Ska-Bereich hineingeschnuppert. Auch da gibts in Polen Gutes zu entdecken.


    Paprika Korps - Don't Trust


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Oder auch dieser geniale Song von Habakuk.


    Habakuk - Rub Ritual

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wie lautet eins der Zitate aus dem Film "Das Boot"? "Jetzt wirds psychedelisch":

    Kapela ze wsi Warszawa - Joint venture in the village (I had a lover Remix, Mario Dziurex)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Kapelle aus dem Dorf Warschau ist eigentlich eine reine Folkband. Mario Dziurex ist für diese extrem tanzbare Version verantwortlich. Der hat so manchen guten Song remixt. Ich hatte einmal das Glück, auf einer Party mit einer guten Anlage und einem Nebelwerfer arbeiten zu können. So ab etwa 1 Uhr ist es mir gelungen, viele Partygäste auf der Tanzfläche in einen ekstasischen Tanz zu versetzen. Den Anblick der Tanzenden durch den Nebel und die Flimmerlichter werde ich auch nicht vergessen. Kapela machte den Anfang, die beiden folgenden Songs kamen danach.

    Żywiołak - Psychoteka


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kleiner Schwenk nach Schweden. Der Song hier paßt halt ideal dahinter:

    Hedningarna - Drafur Och Gildur


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ...und da paßt ein nicht polnischer Song ebenso perfekt dahinter. Von dem Lied gibts viele gute Versionen (z.B. von Haggard), aber diese ist die perfekte Fortsetzung von Hedningarna. Cromdale kommt aus Deutschland

    Cromdale - Herr Mannelig


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Text: Herr Mannelig (Wikipedia)

    Kleiner Stilbruch, obwohl die folgende Band auch aus dem Metalbereich kommt.

    Mr. Pollack - Marsz Turecki

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    BRAThANKI hat übrigens auch mal den Türkischen Marsch von Mozart gecovert. Keine Ahnung, wie sie darauf gekommen sind, einen Song von Zappas "We're Only In It For The Money" aus dem Jahre 1967 nachzuspielen:

    BRAThANKI- Let's Make The Water Turn Black


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die erste CD von Brathanki ist grandios. Danach gibts immer mal wieder einzelne gute Songs.

    Brathanki - Siebie dam po ślubie


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das solls fürs erste gewesen sein. Es fehlen noch unendlich viele Bands und Musiker. Wenn ich die Zeit finde, mache ich noch 5-10 solcher Vorstellungen über polnischer Musik. Wie gesagt - ich kenne mehr polnische Musik als russische oder ukrainische. Und irgendwie kommt polnische Musik leider so überhaupt nicht in Deutschland vor. Für mich völlig unverständlich.

    Belarus hat durchaus einige gute Bands und Musiker zu bieten. Ich werde in den nächsten Tagen und Wochen mal einiges hier vorstellen.

    Ich lasse zuerst mal den Meister selbst ans Mikro und an das Akkordeon:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    So schlecht war nicht einmal Putin am Klavier. Bei der Suche nach den größten akustischen Verbrechen der Musikgeschichte ganz weit vorne zu finden. Es gab doch mal einen Schlager "Geb dem Bub das Akkordeon nicht" - oder war es doch die Geige?

    Erinnert sich noch jeder an den patriotischen Beitrag "I Love Belarus" von Anastasiya Vinnikova von der Eurovision-Veranstaltung 2011? Es gibt eine grandiose und böse Antwort darauf von den Kabarettisten Sauka dy Gryshka:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Krambambulja dürfen in Belarus schon seit einiger Zeit nicht mehr auftreten. Auf dem Majdan schon:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Musikalisch natürlich nicht so perfekt. Halt live. Die Kapelle geht so in Richtung Folk/Ska/Punk.

    Etwas Folk Metal von Litvintroll. Paßt gut zu Krambambulja. Breaking The Law - ein Cover von Judas Priest:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Герой средневековья von Kaira hätte ich ja gerne gepostet, aber das Video geht so überhaupt nicht. Da würde ich dem Uploader gerne mal mit voller Gewalt die Faust in die Fresse hauen. Möge er an seinem Vodka und seinen Sepis ersticken...


    Hier kann man es hören:


    https://www.deutsch-ukrainisches-forum.de/%D0%9A%D0%B0%D…%B2%D1%8C%D1%8F

    Noch eine Folk Metal Band aus Belarus sind Vicious Crusade:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die gute alte Rockkapelle N.R.M. sollte auch nicht fehlen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ...auch wenn bei denen der Gesang etwas nervt.

    Gern genommen werden auch Lieder über Pechvögel:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ...aber dieses Lied dürfte ohnehin bekannt sein. Bei Ljapis Trubezkoj setze ich das auch einfach mal voraus. Auch eine Band, der man nicht unbedingt eine tiefe Freundschaft zu Lukashenko nachsagen kann.

    Ist übrigens ganz schön elendig, Musik aus Belarus als Video zu finden... Paru Rublej zum Beispiel. Da muß man nehmen was das Netz so anbietet:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hat ein bisserl was von den gezähmten Leningrad-Jungs. Ihre Tequila-Coverversion hatte ich gesucht.

    Hier war viel von Metal die Rede. Und Stary Olza will ich nicht unerwähnt lassen. Die haben sich an Metallica versucht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Manche lieben eher ältere Sachen. Und ich verspreche euch - eine großartige Coverversion:

    Stary Olsa - Child In Time

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Beide Songs sind auf keiner der 13 CDs zu finden, die ich von dieser Band kenne. Vermutlich können sie sich das Covern dieser Songs nicht leisten...


    Es ist verdammt spät geworden. Viel Spaß beim Hören!

    Traband ist auch ne tschechische Band ;-). Ich kenne allerdings nicht sooo viel Musik aus Tschechien. Aus der Slowakei nebenbei bemerkt noch weniger. Was gibts denn so in Tschechien? Natürlich The Plastic People Of The Universe. Der Bandname stammt natürlich von Frank Zappa. Die Band hat im Prinzip die gleichen Wurzeln in der Musik wie ich sie auch habe. Velvet Underground, Frank Zappa und Captain Beefheart. Das waren auch meine ersten Helden in der Musik. Hier covern sie ein altes Lou Reed Cover

    The Plastic People Of The Universe - Sweet Jane

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Natürlich hat The Plastic People Of The Universe ähnliche Probleme wie vor allem sowjetische Undergroundbands. Ihre Aufnahmen klingen halt frisch nach Garage. Hier ein kleiner Eindruck. Der Song klingt wie eine Mischung aus Velvet Underground und Jean Luc Pontys Geige aus der Hot Rats von Zappa 1969:

    The Plastic People Of The Universe - Toxika (1974)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grandios (zumindest für mich...). Und für den neuen sozialistischen Menschen der damaligen Zeit ganz sicher ein akustischer Alptraum. Vaclav Havel war übrigens großer Fan dieser Band.

    In Deutschland etwas bekannter ist dieser Herr:

    Rot und Schwarz

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich vermute einfach mal, diese Coverversion kommt Dir verdächtig bekannt vor... 7 Jahre zuvor hörte er sich so übrigens so an:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was fällt mir sonst noch aus Tschechien ein? Doom/Folk Metal:

    Silent Stream of Godless Elegy - Pohanska

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ne ganz nette Mittelalterband fällt mir auch noch ein:

    Krless - Ecce Torpet Probitas

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aus den 70ern gibts auch noch was Witziges:

    Banjo Band Ivana Mládka - Jožin z bažin

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einer meiner absoluten Favoriten stammt übrigens ungefähr aus dem Jahr 1930 und dürfte somit eins der ersten aufgenommenen Versionen gewesen sein. Ist ohnehin eins meiner Lieblingssongs aller Zeiten:

    R. A. Dvorsky a jeho Melody Boys - Tanec Kukacek

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grandios!

    Für Liebhaber des Dosenbierpunk hier noch die Oi-Flaschenversion aus Plzen:

    Pilsner Oiquell - Svata Pravda

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Viel Spaß beim Hören!

    Ne - Polen. Ich habe unendlich viel Musik aus Polen. Sogar mehr als aus Russland oder der Ukraine. Wenn Du magst, mach ich den alleine mit einem Rundumschlag über polnische Musik voll ;)

    Das war allerdings sackeng für Dnipro... Ajax hätte ich es durchaus auch gegönnt, da die eine richtig junge Truppe haben. Andererseits bin ich Dnipro noch dankbar, daß sie den HSV mal mit 3:0 abgeschrubbt haben. Damals war Kurt Jara noch Trainer beim HSV. In der Zwischenzeit haben die ja halb Europa schon auf der Trainerbank gehabt...

    Der ukrainische Vereinsfußball wird aber eh dauernd unterschätzt. Meistens wirds gegen die verdammt unangenehm. Okay - nur dann nicht, wenn die Taktik nach 2 Minuten durch nen Platzverweis... Lassen wir das. Träum was Schönes!

    Leider habe ich von Traband die grandiose Egyptian Reggae-Coverversion "Na konci cesty" als Video nicht gefunden. Egyptian Reggae ist ein Hit von Jonathan Richman aus dem Jahre 1978, was gleichzeitig eine Adaption von Johnny Clarke - aus dem Jahre 1974 ist. Vielleicht tuts auch eine hörbare mp3-Version:

    Traband - Na konci cesty

    ...auf Play drücken.

    Wer lieber Videos sieht - Traband hat noch ein paar weitere gute Songs zu bieten:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    P.S.: Mindestens Polen sollte noch nen eigenen Musikthread bekommen...

    Dynamo Kyiv gegen FC Everton 5:2!

    1:0 Yarmolenko (21.)
    1:1 Lukaku (29.)
    2:1 Teodorczyk (35.)
    3:1 Veloso (37.)
    4:1 Gusyev (56.)
    5:1 Antunes (76.)
    5:2 Jagielka (82.)

    Das Hinspiel hatte Dynamo mit 1:2 verloren. Es war ein großartiges Spiel.

    :dynamo-champ:

    Offenbar gibt es immer mehr frühere "Putin-Fans", die zumindest zum Nachdenken angeregt worden sind...
    Ich glaube also schon, dass sich "Hartnäckigkeit" in dieser Sache - also immer wieder und wieder und wieder auf diese Fehler und Dinge hinweisen) - irgendwann auszahlen wird.

    Ich verstehe beide Seiten. Deine Seite bewundere ich, Maximas Einstellung kann ich gut nachvollziehen. Ich habe auch so manches Mal keine Lust mehr, mich mit Leuten zu unterhalten, bei denen man das Gefühl hat, man redet gegen eine Wand. Wobei ich allerdings auch die Erfahrung gemacht habe, daß es leichter ist, Russen oder Ukrainer seine Meinung darzulegen als Linke, Pegida-Anhänger oder ältere SPDler, die die Entspannungspolitik als das Maß aller Dinge sehen (und dabei vergessen, daß die Reise nach Polen wohl die Wichtigste war...). Und natürlich diejenigen, die wirklich jeden Furz mit Antiamerikanismus beantworten. Die erinnern mich unwillkürlich an Goebbels... Bei den Alt-SPDlern lohnt sich aber eine Diskussion. Die kann man mit den richtigen Argumenten zum Nachdenken bringen.

    Naja - und manchmal machts schon Spaß, Trolle als Punching-Ball zum Abreagieren zu benutzen.....

    Ist jedenfalls eine gute Gelegenheit, seinen Frust über das Spiel an einen Russland-Troll im Forum der Ukraine-Nachrichten auszulassen. Interessanterweise hat sich Handrij den gerade auch zur Brust genommen. Wahrscheinlich hat er auch das TV-Gerät nach dem Elfmeter und dem 2:0 ausgeschaltet...

    Ein wenig auch zu Testzwecken für mbert:

    http://www.muzu.tv/haydamaky/bozhestvenna-trompita-video-from-przystanek-woodstock-poland-k-music-video/3596/


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich bin sehr skeptisch, ob sich in Russland etwas ändern kann. Den Grund hast Du ja schon erwähnt:


    Zitat von Dante

    Meine Frau: "Nein, ihr versteht "unsere" Mentalität nicht...solange es Renten und sonstige Sozialleistungen gibt, sind die Leute zufrieden".

    Das Mentalitätsproblem ist die eine Sache, die andere ist, dass Russland ein riesiges Land ist, eigentlich schon ein Kontinent.
    Russland wird zu oft nur mit europäisch geprägten Großstädten wie Moskau und St. Petersburg wahrgenommen, die restlichen 99% des Landes, Kleinstädte und Dörfer, bleiben bei der Betrachtung außen vor.

    In der Geschichte Russlands war es zwar nicht so wichtig, was die Menschen in den Kleinstädten und Dörfern gedacht haben. Da war Moskau im Zweifelsfall auch schon einmal sehr weit entfernt. Was auch bedeutet: Weit genug, um nicht für die jeweils herrschende Schicht wichtig zu sein.

    Aber ich widerspreche vehement Deiner Frau, daß es eine typisch russische Mentalität ist. Dann kennt sie die deutsche Geschichte nicht gut genug. In der Weimarer Republik hat sich ein Verfolgungswahn herausgebildet, der durchaus mit der in Russland vergleichbar ist. Und den Nazis war klar, daß einer der Fehler im 1. Weltkrieg war, an der "Heimatfront zu verlieren". Durch die Blockade der englischen Flotte UND durch eine katastrophale Wirtschafts- und Versorgungspolitik (Mehr zur Kriegswirtschaft im 1. Weltkrieg bei Wikipedia) hatten die Nazis gemerkt, sie müßten in einem erneuten europäischen Konflikt dafür sorgen, daß "das Volk" keinen wirtschaftlichen Grund hat, aufzubegehren. Wie man das gemacht hat, kann man gut in Götz Alys Buch "Hitlers Volksstaat" lesen.

    Aber ich glaube auch, die Gesellschaft unter Hitler mit der unter Putin zu vergleichen, das geht nur bedingt. Boshaft könnte man vielleicht sagen, daß das russische Volk mit weniger Aufwand bestochen und besänftigt werden kann. Meines Wissens ist auch nicht erkennbar, daß Russland seine eigene Wirtschaft so wissentlich vor die Wand fährt wie es die Nazis getan haben. Der Naziherrschaft lag der Genie-Gedanke zugrunde. Das Genie darf alles. Der Wille zur Macht, Wenn man so will, falsch verdauter Schopenhauer und Nietzsche. In Russland gibts den Nationalismus fürs Gemüt und die traditionelle tragende Säule der Gesellschaft ist die Beamtenschaft, die sich selbst bereichern darf. Ich mag mich täuschen, aber die Wissenschaftler waren sowohl in der Sowjetunion als auch in der Nazizeit privilegierter als die heutigen Wissenschaftler in Russland.

    Zitat von Dante

    Und solange dieser Gesellschaftvertrag zwischen Volk und Kreml, also soziale Grundsicherung des Volkes und Fortbestand der Autokratie und Kleptokratie fortbesteht, wird sich nichts ändern.

    Jein. Es wird die nationale Karte gespielt. Darin stecken zwei Gefahren. Die eine ist die, daß eine gewisse Gefahr darin besteht, daß "fehlgeleitete Brudervolk" der Ukrainer permanent als Faschisten und Verbrecher zu bezeichnen. Es hat mit der Realität nichts zu tun. Das funktionierte während der Sowjetunion prima, als so gut wie niemand eine Chance hatte, wie es im Westen aussah. Gut - es gibt die in Stein gemeißelte Lüge, daß alle Westukrainer seit 80 Jahren Faschisten sind. Aber eine echte Gefahr für Russland ist es, wenn eine ausreichende Anzahl Russen das Gefühl hat, daß der sich bescheiden gebende Putin wirklich 200 Milliarden Euro hat und sich die Oligarchen um ihn herum ebenfalls hemmungslos bereichern. Gut - Hitler und Göring ließ man ihre Maßlosigkeit auch bis zum Untergang durchgehen. Aber meines Erachtens auch deshalb, weil viele Deutsche merkten, daß sie selbst in ihrer Käuflichkeit jede Moral verloren haben.


    Bei der Fahne muss ich an einen Spruch denken, der mir neulich aufgefallen ist:

    Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten!
    Wer verrät uns nie? St. Pauli !!! ;)

    Hehehe. In dem Chorus habe ich schon vor 15 Jahren mit eingestimmt. Heutzutage würde ich das vermutlich noch lauter machen. Das Warum paßt aber nicht in diesen Thread...

    Übrigens ist es das Schöne am Fußball, daß in einem einzelnen Spiel noch Träume wahr werden können. Das der Kleine auch mal den Großen schlagen kann.

    So klar besser waren die Bayern nicht. Dominanz und dauerhafter Ballbesitz ja. Aber so viele Chancen hatten sie nicht. Dennoch glaube ich nicht, daß sie am Mittwoch rausfliegen. Auch wenn ich es schon leise hoffe...

    :shakhtar-donetsk:

    Auch wenn ich ansonsten einen anderen Lieblingsverein habe:

    Und in der Ukraine neben Vorskla Poltava seit den 70ern Dynamo Kyiv. Die haben mir damals unheimlich gut gefallen, als sie zwischen 1975 und 1977 ein paarmal die Bayern mit einem wunderbaren Konterspiel wirklich vorgeführt und 3 von vier Spielen gewinnen konnten.