Schaut euch mal dieses Video an:
(von "Visualpolitik DE" - kannte ich vorher nicht)
Übrigens: 2023 ist der 100. Jahrestag der Gründung der Republik Türkei. Ein sehr symbolträchtiges Datum, anlässlich dessen im Jahr 2010/2011 die Regierung des damaligen Premierministers Erdogan eine Reihe nationaler Ziele aufgestellt hat. Das tolle daran: Dank dieser Ziele und Versprechen können wir heute den realen Erfolg Erdogans sehr einfach messen - also objektiv feststellen, ob er für die Türkei als Regierungschef und Präsident eher gut oder schlecht war.
WIRTSCHAFT:
(1) In die Top-10 der Welt-Volkswirtschaften aufsteigen: Nr. 17 (2010) => Nr. 18 (2020)
(2) $2000 Mrd. BIP: $832 Mrd. (2010) => $649 Mrd. (2020)
(3) $25.000 BIP pro Kopf: $11.140 (2010) => $7.715 (2020)
(4) $500 Mrd. Exporte: $135 Mrd (2010) => ~$150 Mrd. (2020)
(5) $1000 Mrd. Außenhandelsvolumen: $380 Mrd. (2010) => ~ $350 Mrd. (2020)
(6) 5% Arbeitslosenqote: 9,1% (2010) => 14,6% (2020)
AUSSENPOLITIK:
(1) Als erstes und wichtigstes Ziel versprach Erdogan, bis 2023 alle Kriterien für die EU-Aufnahme zu erfüllen und die Türkei zu einem einflussreichen EU-Mitgliedsstaat zu machen. Stand: Nachdem die EU über €9 Mrd. an "Heranführungshilfen" an die Türkei geleistet hat, wurde bislang nur ein einziges der 33 Aufnahmekriterien erfüllt (Wissenschaft und Forschung), die meisten stehen seit Jahren still, 8 wurden gar ganz suspendiert. Das EU-Parlament sprach sich 2016 für ein „Einfrieren“ der Beitrittsgespräche aus. Im April 2018 stellte die EU-Kommission der Türkei in ihrem neuen Beitrittsreife-Bericht ihr bisher schlechtestes Zeugnis aus.
(2) Als zweites Ziel versprach Erdogan eine Nachhaltige Integration der Türkei in die Region - um wirtschaftliche und sicherheitspolitische Zusammenarbeit zu fördern. Stand: zahlreiche stabile Bündnisse sind zerbrochen. Wie im Video beschrieben wird, sind in der Region sind mehrere neue Allianzen gegen die Türkei entstanden. Die Türkei ist also international so desintegriert, gar isoliert wie seit langem nicht mehr.
...