Eigentlich findet man alles Wissenswerte über sämtliche Zollangelegenheiten bei Ein- und Ausreise
aus Weißrussland auf den Seiten der weißrussischen Zollbehörde: customs.gov.by
Dummerweise sind diese Infos auf den deutschen und englischen Seiten veraltet.
Alles was dort steht galt nur bis zum 30.06.2010.
Am 1.7.2010 ist Weißrussland jedoch der Zollunion Russland / Kasachstan beigetreten, und seitdem hat sich einiges geändert.
Die neuen Regeln sind leider nur in der russischen Version einsehbar.
Es findet sich wohl keiner, der die Seiten in der entsprechenden Sprache mal überarbeitet.
Hier ist eine gute vorher / nachher Übersicht (in russisch): http://customs.gov.by/ru/regulation/1628356987/sravit_analiz
Im Prinzip ist alles sehr viel einfacher geworden.
Statt 35kg sind jetzt 50kg frei, statt max. 1000€ kann man Waren bis zu 1500€ (Gesamtwert) einführen.
So gut wie alle Sonderregelungen/Sonderzölle sind weggefallen.
(z.b. musste man vorher 25€ fürn nen Toaster extra zahlen, oder 500-1000€ Zoll für nen LCD-Fernseher).
Auch das 5kg Limit für Lebensmittel ist weggefallen.
Erst wenn man die Limits (50kg, 1500€) überschreitet, wirds teuer (4€ pro extra kg) und - ich glaube - 30% Zollsteuer bei Überschreitung der 1500,-€
Die 50kg beziehen aber wohl nur für das, was übers persönliche Gepäck (Koffer) hinausgeht.
Jedenfalls hat sich bisher nie jemand um meine Gepäckstücke gekümmert.
Immer war alles andere interessant, was ich noch nebenbei mit mir hatte.
Ich fahre ca alle 6-8 Wochen mit dem Auto nach Deutschland und wieder zurück nach Belarus, und bin schon alle Varianten durch.
Roter Kanal, Grüner Kanal, alle Waren deklariert (hatte z.B. mal etliches für unseren Hausbau dabei), oder mal gar nichts deklariert.
Real im Schnitt transportiere ich bestimmt 150-250kg pro Tour.
Zahlen musste ich bisher immer nur die Sachen, die ich offensichtlich (sichtbar) dabei hatte und auch deklariert hatte.
Alle "schweren" Sachen (meistens Schokolade, diverse Konserven und Kaffee) verstaue ich mittlerweile immer im Koffer.
Leichtes (wie die Mega-Party-Chips-Tüten aus der Metro) oder zolltechnisch uninteressantes (Schuhe der Frau ) extra in diversen Tüten verpackt.
Bei Sachen wie Alkohol oder Zigaretten sind die Limits gleich geblieben (2l und 200Stk).
Was generell auch neu für mich war:
Schnittblumen (Strauß Rosen) kann man ohne Probleme einführen.
Alles andere was eine Wurzel hat (also alle Arten von Topfpflanzen etc.) darf man generell nicht einführen.
Meine Frau kam auf die glorreiche Idee diverse Pflanzen bei Kaufland im Angebot mit zu nehmen.
Das fand die Zöllnerin dann an der Grenze nicht so toll
Und meine Frau dann auch nicht, als dann alles entsorgt wurde...
Gruß
Michael