Beiträge von krasnaje

    Ich habe gehört das die Schlangen an der Grenze zwischen Litauen und Belarus nicht so lang sind. Der Umweg für mich über Litauen bis zu meinem Ziel wäre nur 59 min. Da stellt sich mir die frage ob die Wartezeiten an der o.g. Grenze wirklich kürzer sind. Dann könnte es sich lohnen über Litauen zu fahren. Hat jemand erfahrung z.b. mit dem Grenzübergang von Vilnius nach Minsk ?

    Ich fahre im August nach Belarus.

    Jetzt habe ich mal auf der Seite http://granica.gov.pl/?v=de die Wartezeiten an der Grenze angeschaut. Dabei fiel mir der Grenzübergang " Połowce " auf. Da sind meistenes fast keine Wartezeiten. Der Nachteil, der soll nur für Polen und Weißrussen sein.

    Jetzt hat meine Frau ja noch Ihren Weißrussischen Pass, ist aber in Deutschland gemeldet. Gibt es da erfahrungen ob man mit dieser Konstellation über diesen Grenzübergang kommt ?

    Oder müsste meine Frau noch in Belarus wohnen ? Oder schauen die darauf ob das Kennzeichen aus Deutschland kommt ?

    Meine Frau spricht öfters über Skype mit Ihrer Schwester in Belarus. Meine Frau und Ihre Schwester sprechen jeweils über Computer.

    Da meine Schwägerin den Computer Ihres Sohnes benutzen muss und Sie damit nicht alleine klar kommt kann Sie nicht jederzeit damit Skypen. Wenn Ihr Sohn da ist und beschäftigt ist gestaltet es sich auch schwierig, da die beiden dann auch lange miteinander sprechen.

    Jetzt habe ich meiner Frau ein RTX Dualphone 3088 gekauft. Mit diesem Schnurlosen Telefon kann Sie Skypen und auch normal Telefonieren.

    Die Installation war auch sehr einfach. Das gerät in den Router gesteckt, angemeldet und schon lief die geschichte.

    Nun möchte ich meiner Schwägerin auch so ein gerät schicken. Nun ist die Frage ob das so einfach funktionieren kann. Wenn ich ins Internet gehe muss ich mich nicht vorher anmelden.

    Wenn mein Neffe ins Internet geht drückt er auf ein paar Buttons um sich anzumelden. (Er ist bei Byfly)

    Jetzt habe ich natürlich die bedenken, das dieses Dualphone nicht so einfach eine DSL-Leitung bekommen kann. Oder kann man das gerät irgendwie konfigurieren und dort die Zugangsdaten hinterlegen ?

    Hat jemand hier Erfahrung damit?

    Ich bin auch ADAC Plus Mitglied,

    aufgrund der letzten Beiträge habe ich per E-Mail nachgefragt. Heute habe ich folgende E-Mail bekommen.


    Damit dürfte sich die Sache für ADAC Plus Mitglieder erledigt haben.

    Habe schon einen Schreck bekommen. Für mein Auto das schon 15 Jahre alt ist, müsste ich ca. 5600 Euro an Zoll bezahlen obwohl das Auto vielleicht einen Verkaufwert von 1000 Euro hat. Wäre schon heftig.

    An alle Vielflieger unter euch.

    Mein Bruder und meine Schwester fliegen im Sommer zum erstenmal nach Minsk. (Ich bin bisher immer mit dem Auto gefahren) In Belarus bleiben sie eine Woche. Da die Beiden nur eine Woche dortbleiben und überhaupt kein Russisch sprechen haben Sie sich fürs fliegen entschieden.

    Ich fahre mit meiner Familie bereits eine Woche vorher nach Belarus und bleibe auch eine Woche länger dort.

    Die Tickets haben Sie bereits und die Visa werden rechtzeitig besorgt. Eine „Beispiel – Migrationskarte“ werde ich auch ausfüllen, damit sie es leichter haben.

    Wie ich gehört habe kann man am Flughafen in der Nähe wo es die Visa gibt auch die obligatorische Krankenversicherung kaufen.

    Ich werden den beiden auch mal ein paar Wichtige Sätze auf Deutsch mit der entsprechenden Russischen übersetzung mitgeben, damit Sie dort gut zurecht kommen.

    Was ich aber noch nicht weiß, müssen die beiden auch eine „Deklaration“ am Flughafen ausfüllen ?

    Habe ich sonst was wichtiges vergessen ?

    Mich würde interessieren wenn Ihr ein Navi benutzt welches Programm bzw. Karten Ihr in Belarus verwendet.

    Ich wollte im Sommer Igo Primo mit folgendem Kartenmaterial verwenden, die anscheinend aus dem Projekt Openstreetmap.de kommt.

    Belarus OSM 2009 090.403. Fbl

    Das hat entgegen den herkömmlichen Karten von Teleatlas und Navteq eine guten Flächenabdeckung.

    Bei einer Karte von Teleatlas konnt ich z.B. die Stadt Molodetschno auswählen, aber es führte keine Straße zu dieser Stadt. Die Stadt hat immerhin ca. 100.000 Einwohner.

    Ebenfalls will ich in Belarus Navitel 3.2.6 testen.

    Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Programmen. ?

    Vielleicht ist das ja eine Alternative: ich habs noch nicht ausprobiert, und da ich mit Kind und Kegel fahre und vor Ort auf ein Auto angewiesen bin, werde ich es auch nicht so schnell testen können.


    Quelle: http://www.m-hesse.com/Belarus_Reisebericht.html

    INSIDER-Tipp


    Europaspezial bis nach Terespol (Grenzbahnhof zu Weißrussland) ab 49 Euro 2. Klasse / 59 Euro 1. Klasse von jedem deutschen Bahnhof. Gebucht wird im Berlin-Warszawa-Express. Dieser verkehrt drei Mal täglich zwischen den beiden Hauptstädten. Ab Warschau kann man dann jeden Zug nutzen (also die Schlafwagenzüge nach Moskau). Zwischen Terespol und Brest benötigt man dann noch gewöhnliche Fahrscheine SCIC / TCV Fahrschein für rund 8 Euro. In Brest wird der Zug umgespurt, das heißt man hat einen Aufenthalt von ca. 120 Minuten, in dem man sich zuerst die Fahrkarten nach Minsk kauft und dann im nahe gelegenen Santa Fish Restaurant & Bar sehr gut speist. Eine Fahrkarte Platzkartny zwischen Brest und Minsk kostet 4,50 Euro und eine Schlafwagenfahrt im T4 schlägt mit ca. 7,50 Euro zu Buche.

    Rückfahrt analog zur Hinfahrt

    Reisepreis: ab 65 Euro für eine Strecke. Die Luxusanreise 1.Klasse kostet meist nur 10 oder 20 Euro mehr. Damit ist diese Variante viel günstiger als die Anreise im stressigen Bus.

    Das mit Easybell wird bereits praktiziert.

    Zitat von der Internetseite "Der Telefonanschluss kann weltweit genutzt werden ("nomadische Nutzung"). Hierdurch können Sie im Urlaub oder auf Dienstreisen im Ausland genauso ein- und ausgehend telefonieren wie von zu Hause. Einzige Voraussetzung dafür ist ein Internetanschluss vor Ort."


    Mit dem Telefon meine ich nicht ein IPhone sondern ein IP Telefon das mit Voice-over-IP arbeitet. Zumindest was ich verstanden habe.


    Wichtig ist anscheinend das das Unternehmen dabei "Session Initiation Protocol (SIP) nutzt."


    Da eine Deutsche Ortsrufnummer existiert kann ich ganz normal ins Deutsche Festnetz telefonieren.


    Meine Idee war nur ob es auch umgekehrt möglich ist mit einer Flatrate über VOIP ins Weißrussische Telefonnetz telefonieren kann. Dazu muss ich wahrscheinlich wie bei Easybell ein "Telefonanschluss haben den ich weltweit nutzen kann (nonmadische Nutzung)".


    Den wird es aber wahrscheinlich in Belarus nicht geben. Jedenfalls habe ich keine grosse Hoffnung. Aber es gibt ja auch noch Skype. Aber nicht alle Freundinnen und Verwandten haben einen DSL Anschluss.

    Hallo,
    ich habe vor über easybell.de mir eine Flatrate für VOIP mit einer Deutschen Ortsrufnummer zu besorgen. Dann schicke ich meiner Schwägerin ein IP Phone, das Sie an ihren DSL anschluss anstecken kann. Dann kann Sie ins Deutsche Festnetz telefonieren soviel sie will. Da es eine Deutsche Ortsrufnummer gibt, kann ich mit meiner Flatrate die ich fürs Deutsche Festnetz habe auch meine Schwägerin anrufen soviel ich will (besser gesagt ruft meine Frau dort an).

    Gibt es auch ein VOIP Anbieter in Belarus bei dem ich ähnliches machen könnte. Dann könnte meine Frau auch unbegrenzt ins Belarussische Festnetz anrufen um mit Ihren Freundinnen anrufen und die Kosten wären gedeckelt.


    Ich habe hier etwas gefunden, aber leider reichen meine Russischkenntnisse dazu nicht aus, um zu bewerten ob es das richtige ist.

    http://www.solo.by/services/busin…ons/telefoniya/

    IP-телефония ЗАО «СОЛО»- это технология, использующая собственную IP-сеть для ведения телефонных разговоров и передачи факсов в режиме реального времени. Эта услуга по передаче голосового трафика по IP-сетям является более качественной, а иногда и единственной альтернативой традиционной телефонии.


    Vielleicht kann mir jemand hier helfen.