• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Deutsch-Ukrainisches Forum
  2. Forum
  3. Die Ukraine
  4. Politik
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Ukraine Analysen

  • nobody
  • 7. Februar 2022 um 13:18
  • nobody
    Kyrilik
    Reaktionen
    4.120
    Beiträge
    1.227
    • 9. März 2023 um 13:30
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    Ukraine-Analysen 280

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,

    anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 280 sowie Thema und Inhalt.

    Thema und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):

    Korruptionsbekämpfung

    Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe

    Analyse
    Der innere Kampf: Korruption und Korruptionsbekämpfung als Hürde und Gradmesser für den EU-Beitritt der Ukraine 2
    Von Eduard Klein (Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen) und Mattia Nelles (Berlin)

    Dokumentation
    Statistiken und Umfragen zu Korruption 7

    Analyse
    Reformen, Korruption und gesellschaftliches Engagement 12
    Von Ilona Sologoub und Yelizaveta Dorontseva (beide Vox:Ukraine, Kyjiw)

    Chronik
    01. – 10. Februar 2023 18

    Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nobody
    Kyrilik
    Reaktionen
    4.120
    Beiträge
    1.227
    • 14. März 2023 um 01:13
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    Ukraine-Analysen 281

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,

    anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 281 sowie Thema und Inhalt.

    Thema und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):

    Internationaler Frauentag, Feminismus und Krieg

    Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe

    Analyse
    8. März, Feminismus und Krieg in der Ukraine:
    Neue Herausforderungen, neue Möglichkeiten 2
    Von Olena Strelnyk (Technische Universität München, München)

    Umfragen
    Umfragen zum Internationalen Frauentag 6

    Interview
    »Der Wiederaufbau braucht einen geschlechtersensiblen Ansatz« 8
    Mit Galyna Kotliuk (Heinrich-Böll-Stiftung, Kyjiw)

    Statistik
    Kennzahlen und Indizes geschlechterspezifischer Ungleichheit 11

    Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nobody
    Kyrilik
    Reaktionen
    4.120
    Beiträge
    1.227
    • 29. März 2023 um 13:46
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    Ukraine-Analysen 282

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,

    anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 282 sowie Thema und Inhalt.

    Thema und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):

    Besatzungsregime
    Wiedereingliederung des Donbas

    Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe

    Analyse
    Etablierungsformen russischer Herrschaft in den besetzten Gebieten der Ukraine: Wege und Gesichter der Okkupation 2
    Von Yana Lysenko (Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen)

    Karte
    Besetzte Gebiete 7

    Dokumentation
    Human Rights Watch: Torture, Disappearances in Occupied South. Apparent War Crimes by Russian Forces in Kherson, Zaporizhzhia Regions (Ausschnitt) 8

    War and Annexation. The “People’s Republics” of eastern Ukraine in 2022. Annual Report (Ausschnitt) 12

    Terror, disappearances and mass deportation 13

    Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC) gegen Wladimir Putin wegen der Verschleppung von Kindern aus besetzten ukrainischen Gebieten nach Russland 15

    Analyse
    Die Wiedereingliederung des Donbas nach dem Krieg: eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung 17
    Von Dmitri Stratievski (Osteuropa-Zentrum Berlin)

    Chronik
    Chronik 11. – 21. Februar 2023 21

    Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • pustekuchen
    Ukraine-Kenner
    Reaktionen
    2.099
    Beiträge
    751
    • 30. März 2023 um 08:33
    • #24

    Guten Morgen, die Wiedereingliederung der besetzten Gebiete… und kein Ende. Man vergleicht in diesem Artikel diese mit der Eingliederung der DDR …
    Dazu kann ich sagen, das dauert. Sind wir nicht immer noch die Ossis? Mir persönlich macht das nix aus. Ich sage dann (selbst in der Verwandtschaft) , dass die nicht den Krieg zweimal verloren haben, sondern wir. Dieses zu vergessen ist der nächsten Generation (frühestens) gegeben!
    Man muss es gesetzlich unterstützen und Geduld haben. Das ist die große Herausforderung nach dem Krieg. Aber der muss erst einmal gewonnen werden.
    Da hilft nicht, die russische Sprache abzuschaffen, das muss auch „nebenbei“ gelingen. Eines der Hauptfächer muss Unkrainisch werden aber weiter russisch sprechen. Vielleicht kann man Lehrer umsiedeln, austauschen. Die Basis für die Zukunft sind die Kinder. Die Alten umzudrehen wird nicht gelingen. Die werden weiter die sowjetische Hymne singen. Die werden wählen wollen….
    Das alles wird der eigentliche Stress!
    Irgendwann sollte es gelingen, erst einmal gewinnen, Schritt für Schritt.

  • nobody
    Kyrilik
    Reaktionen
    4.120
    Beiträge
    1.227
    • 28. April 2023 um 01:23
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    Ukraine-Analysen 283

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,

    anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 283 sowie Thema und Inhalt.

    Thema und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):

    Sozialpolitik

    Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe

    Analyse
    Das Sozialsystem in der Ukraine: Was ist nötig, damit es unter der
    schweren Last des Krieges besteht? 2
    Von Oksana Chorna
    (Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen)

    Analyse
    Die hohen Kosten des Krieges: Wie Russlands Krieg gegen die Ukraine die Armut verschärft 6
    Von Oleksandra Betliy
    (Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung, Kyjiw)

    Statistik
    Wirtschaftsentwicklung und Sozialpolitik 10

    Umfragen
    Finanzielle Lage der Bevölkerung 15

    Chronik
    22. Februar – 07. März 2023 17

    Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nobody
    Kyrilik
    Reaktionen
    4.120
    Beiträge
    1.227
    • 12. Mai 2023 um 03:34
    • Offizieller Beitrag
    • #26

    Ukraine-Analysen 284

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,

    anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 284 sowie Thema und Inhalt.

    Thema und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):

    Sprache in Zeiten des Krieges

    Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe

    Analyse
    Die Ukrainer sprechen jetzt hauptsächlich Ukrainisch – sagen sie 2
    Von Volodymyr Kulyk
    (Nationale Akademie der Wissenschaften der Ukraine, Kyjiw)

    Analyse
    Was motiviert Ukrainer:innen, vermehrt Ukrainisch zu sprechen? 8
    Natalia Kudriavtseva
    (Staatliche Pädagogische Universität Krywyj Rih, Hanse-Wissenschaftskolleg, Delmenhorst)

    Analyse
    Surschyk in der Ukraine: zwischen Sprachideologie und Usus 11
    Von Anastasija Kostiučenko
    (Universität Greifswald)

    Umfragen
    Aktuelle Umfragen zu Sprache und Identität 14

    Chronik
    08. – 21. März 2023 19

    Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • nobody
    Kyrilik
    Reaktionen
    4.120
    Beiträge
    1.227
    • 21. September 2023 um 00:53
    • #27

    Ukraine-Analysen 288

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,

    anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 288 sowie Thema und Inhalt.

    Thema und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):

    Ökologische Kriegsfolgen
    Kachowka-Staudamm


    Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe

    Analyse
    Die ökologischen Folgen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine    2
    Von Oleksandr Opanasenko (Ecoaction, Kyjiw)


    Analyse
    Ökozid: Die katastrophalen Folgen der Zerstörung des Kachowka-Staudamms    6
    Von Eugene Stakhiv (Johns-Hopkins-Universität) und Andriy Demydenko (Nationale Akademie der Wissenschaften der Ukraine)


    Dokumentation
    Auswahl kriegsbedingter Umweltschäden seit Beginn der großangelegten russischen Invasion bis zur Zerstörung des Kachowka-Staudamms    10


    Statistik
    Statistiken zu Umweltschäden    12


    Chronik
    01. –14. September 2023    14


    Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.

  • nobody
    Kyrilik
    Reaktionen
    4.120
    Beiträge
    1.227
    • 10. November 2023 um 13:41
    • #28

    Ukraine-Analysen Nr. 290 vom 02.11.2023

    Ukraine-Analysen Nr. 290 | Länder-Analysen
    www.laender-analysen.de
  • nobody
    Kyrilik
    Reaktionen
    4.120
    Beiträge
    1.227
    • 21. Dezember 2023 um 16:35
    • #29

    Ukraine-Analysen 292

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,

    anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 292 sowie Thema und Inhalt.
    Thema und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):
    Eintritt in eine neue Kriegsphase?
    Selenskyjs Appelle an Russland

    Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe

    Interview
    »Dieser Krieg bleibt in erster Linie ein Artilleriekrieg, der die Munitionslieferungen zu einem sehr wichtigen Faktor macht«    2


    Statistik
    Geländegewinne seit Beginn der Großinvasion    6


    Kommentar
    Deutschland: Ein Schlüsselakteur in der neuen Kriegsphase?    7
    Von Mattia Nelles (Deutsch-Ukrainisches Büro, Düsseldorf/Berlin)


    Statistik
    Internationale Hilfen     9


    Analyse
    Selenskyjs Appelle an russische Staatsbürger:innen im ersten Jahr des
    russischen Aggressionskriegs gegen die Ukraine    11
    Von Seongcheol Kim (Universität Bremen)


    Dokumentation
    Ansprache des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj an das
    russische Volk am Vorabend der großangelegten Invasion    15


    Chronik
    28. Oktober – 20. November 2023    17

    Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.

  • nobody
    Kyrilik
    Reaktionen
    4.120
    Beiträge
    1.227
    • 20. Januar 2024 um 10:21
    • #30

    Ukraine-Analysen 293

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,

    anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 293 sowie Thema und Inhalt.
    Thema und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):
    Kunst, Musik und Krieg

    Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe

    Analyse
    Ukrainische Künstler:innen im Widerstand gegen die großangelegte Invasion: Dekolonialisierung in der Kunst nach dem 24. Februar 2022    2
    Von Svitlana Biedarieva (Universität Zürich)


    Analyse
    Musik und Krieg    7
    Von Bogdan Bondarchuk (Kyjiw)


    Dokumentation
    Ukrainische Musiker:innen, die durch die russische Invasion 
    umgekommen sind    11


    Statistik
    »De-Russifizierung« der ukrainischen Youtube-Musik-Charts    12


    Umfragen
    Änderung des Hörverhaltens seit der großangelegten Invasion    16


    Chronik
    21. November – 16. Dezember 2023    18


    Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.

  • nobody
    Kyrilik
    Reaktionen
    4.120
    Beiträge
    1.227
    • 12. Februar 2024 um 23:49
    • #31

    Ukraine-Analysen 294

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,
    anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 294 sowie Thema und Inhalt.
    Thema und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):
    Folgen des russischen Angriffskriegs für die ukrainische Landwirtschaft
    Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe

    Analyse
    Zwischenbilanz zum Krieg:
    Schäden und Verluste der ukrainischen Landwirtschaft    2
    Oleg Nivievskyi und Roman Neyter
    (beide Kyiv School of Economics (KSE), Kyjiw)

    Analyse
    Satellitendaten zeigen hohen Verlust an ukrainischen Anbauflächen
    als Folge der russischen Invasion    8
    Alexander Mkrtchian und Daniel Müller
    (beide Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO), Halle (Saale))

    Statistik
    Getreideexporte    14

    Chronik
    17. Dezember 2023 – 10. Januar 2024    19

    Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.

  • nobody
    Kyrilik
    Reaktionen
    4.120
    Beiträge
    1.227
    • 23. Februar 2024 um 23:49
    • #32

    Ukraine-Analysen 295

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,

    anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 295 sowie Thema und Inhalt.

    Thema und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):

    Zwei Jahre Angriffskrieg: Rückblick, aktuelle Lage und Ausblick

    Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe

    Analyse
    Zwei Jahre russischer Angriffskrieg. Welche politischen, militärischen und strategischen Erkenntnisse lassen sich ziehen?    2
    Von Mykola Bielieskov (Nationales Institut für Strategische Studien, Kyjiw)

    Analyse
    Kein Ende des Ukrainekrieges?    7
    Von Andreas Heinemann-Grüder (Universität Bonn)

    Kommentar
    Die aktuelle Lage an der Front    10
    Von Nikolay Mitrochin (Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen)

    Wie sich der russisch-ukrainische Krieg 2024 entwickeln könnte    12
    Von Gustav C. Gressel (European Council on Foreign Relations, Berlin)

    Die Ukraine wird sich nicht durchsetzen, wenn der Westen seine eigene Handlungsfähigkeit verleugnet    14
    Von James Sherr (International Centre for Defence and Security, Tallinn)

    Wie funktioniert das ukrainische Parlament in Kriegszeiten?    16
    Von Stanislaw Iwasyk (Nationale Universität Kyjiwer-Mohyla Akademie, Kyjiw)

    Wie die Wahrnehmung des Staates sich durch den Krieg gewandelt hat    17
    Von Serhij Dembizkyj (Institut für Soziologie der Nationalen Akademie der Wissenschaften
    der Ukraine, Kyjiw)

    Umfragen
    Stimmung in der Bevölkerung    21

    Statistik
    Verluste an Militärmaterial der russischen und ukrainischen Armee    28

    Russische Raketen- und Drohnenangriffe, Verbrauch von Artilleriegranaten,
    Materialverluste im Kampf um Awdijiwka    29

    Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.

  • nobody
    Kyrilik
    Reaktionen
    4.120
    Beiträge
    1.227
    • 17. März 2024 um 14:50
    • #33

    Ukraine-Analysen 296

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,

    anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 296 sowie Themen und Inhalt.

    Themen und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):

    Wirtschaft
    Rohstoffe
    Kriegsschäden und Wiederaufbau

    Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe

    Analyse
    Wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit in einer schwierigen Gesamtlage    2
    Von Oleksandra Betliy, Vitaliy Kravchuk
    (beide Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung (IER), Kyjiw) und Garry Poluschkin
    (German Economic Team, Berlin)

    Analyse
    Die Rohstoffe der Ukraine und ihre strategische Bedeutung    6
    Von Ulrich Blum, Gregor Borg, Nico Kropp, Ievgeniia Rozhkova
    (alle Deutsches Lithium Institut, Halle (Saale)) und
    Hanna Liventseva
    (Geociencias Barcelona)

    Analyse
    Schäden und Wiederaufbau der ukrainischen Infrastruktur    13
    Von Oleg Nivievskyi, Dmytro Goriunov
    (beide Kyiv School of Economics, Kyjiw) und
    Anna Nagurney
    (Universität von Massachusetts, Amherst)

    Chronik
    11. Januar – 21. Februar 2024    19

    Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.

  • nobody
    Kyrilik
    Reaktionen
    4.120
    Beiträge
    1.227
    • 28. März 2024 um 21:25
    • #34

    Ukraine-Analysen 297

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,

    anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 297 sowie Themen und Inhalt.

    Themen und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):

    10 Jahre Krim-Annexion
    Donbas nach der Annexion 2022

    Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe

    Analyse
    Zehn Jahre russische Annexion: Die aktuelle Lage auf der Krim    2
    Von Sebastian Cwiklinski (Freie Universität Berlin)

    Dokumentation
    Reporters Without Borders: Ten years of Russian occupation in Crimea:
    a decade of repression of local independent journalism    6

    Europarat: Crimean Tatars’ struggle for human rights    8

    Statistik
    Repressive Gerichtsverfahren auf der Krim und in Sewastopol    10

    Analyse
    Die Lage im annektierten Donbas zwei Jahre nach dem 24. Februar 2022    11
    Von Nikolaus von Twickel (Zentrum Liberale Moderne, Berlin)

    Umfragen
    Öffentliche Meinung zur Krim und zum Donbas    15

    Chronik
    22. Februar – 10. März 2024    19

    Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.

  • nobody
    Kyrilik
    Reaktionen
    4.120
    Beiträge
    1.227
    • 30. April 2024 um 18:00
    • #35
    Ukraine-Analysen 298­
    ­­­
    ­Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,

    anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 298 sowie Thema und Inhalt.

    Thema und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):

    Arbeitsmarktintegration ukrainischer Geflüchteter
    Ukrainische Community in Deutschland
    Deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaften

    Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe

    Analyse
    Arbeitsmarktintegration der ukrainischen Geflüchteten in Deutschland    2
    Kseniia Gatskova (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg)

    Statistik
    Integration in den Arbeitsmarkt    6

    Analyse
    Die ukrainische Community in Deutschland    10
    Natalia Pryhornytska (Allianz Ukrainischer Organisationen e. V., Berlin)

    Analyse
    (Un)genutzte Potenziale in den deutsch-ukrainischen Kommunal- und Regionalpartnerschaften    14
    Mattia Nelles, Inna Nelles (beide Deutsch-Ukrainisches Büro, Düsseldorf)

    Dokumentation
    Übersicht deutsch-ukrainischer Partnerschaften    18

    Chronik
    11. – 31. März 2024    24

    Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.
  • nobody
    Kyrilik
    Reaktionen
    4.120
    Beiträge
    1.227
    • 4. Juni 2024 um 22:54
    • #36

    Ukraine-Analysen 299

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,

    anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 299 sowie Thema und Inhalt.

    Thema und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):

    Exekutiv-legislative Beziehungen und die Zentralisierung der Macht im Krieg

    Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe

    Analyse
    Das Verhältnis zwischen Legislative und Exekutive in Zeiten des Krieges: Die Ukraine seit Beginn der russischen Vollinvasion    2
    Irina Khmelko (Universität Tennessee, Chattanooga, USA)

    Analyse
    Wie schnell werden Gesetzentwürfe von der Werchowna Rada verabschiedet? Wie kann der Prozess effizienter gestaltet werden?    6
    Dariia Kolodiazhna (Vox Ukraine)

    Kommentar
    Die Selenskyj-Mehrheit ist eine Illusion: Die Intransparenz der Rada ist eine 
    der Ursachen der Parlamentskrise    17
    Oleksandr Salischenko (Chesno, Kyjiw)

    Chronik
    01. – 30. April 2024    20

    Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.

  • nobody
    Kyrilik
    Reaktionen
    4.120
    Beiträge
    1.227
    • 14. Juni 2024 um 23:53
    • #37

    Ukraine-Analysen 300

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,

    anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 300 sowie Thema und Inhalt.

    Thema und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):

    Demografische Entwicklung
    Verlagerung der Wirtschaft
    Selenskyjs Rede im Bundestag

    Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe

    Analyse
    Die demografische Krise in der Ukraine: Ursachen, Auswirkungen und Zukunftsperspektiven    2
    Von Ella Libanowa (Institut für Demografie und Probleme der Lebensqualität, Nationale Akademie der Wissenschaften der Ukraine, Kyjiw)

    Analyse
    Die Verlagerung der ukrainischen Wirtschaft nach Westen.
    Welche Auswirkungen hat dies auf die wirtschaftliche Erholung und den Wiederaufbau?    11
    Von Ralph Clem (Florida International University),
    Erik Herron (West Virginia University),
    Timothy Hohenender (University of New Hampshire) und
    Khrystyna Pelchar (West Virginia University)

    Dokumentation
    Rede des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vor dem
    Deutschen Bundestag am 11.06.2024    20

    Chronik
    01. – 20. Mai 2024    23

    Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.

  • nobody
    Kyrilik
    Reaktionen
    4.120
    Beiträge
    1.227
    • 28. Juni 2024 um 13:10
    • #38

    Ukraine-Analysen 301

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,

    anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 301 sowie Thema und Inhalt.

    Thema und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):

    Beziehungen zu Polen
    Beziehungen zur Slowakei

    Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe

    .Analyse
    Die Entwicklung der ukrainisch-polnischen Beziehungen seit Beginn der russischen Vollinvasion    2
    Tadeusz Iwański (Zentrum für Oststudien, Warschau)

    Analyse
    Pragmatisch, indifferent, gut? Über den Zustand der ukrainisch-slowakischen Beziehungen    6
    Jurij Pantschenko (Jewropejska Prawda, Kyjiw)

    Statistik
    Handel der Ukraine mit ihren Nachbarländern    10

    Ukrainische Geflüchtete in den Nachbarstaaten der Ukraine    13

    Umfragen
    Die Einstellung der ukrainischen Bevölkerung zu den Nachbarländern der Ukraine    13

    Die Einstellung der polnischen Bevölkerung zu Geflüchteten aus der Ukraine    19

    Chronik
    21. – 31. Mai 2024    22

    Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.

  • nobody
    Kyrilik
    Reaktionen
    4.120
    Beiträge
    1.227
    • 5. Juli 2024 um 16:32
    • #39

    Ukraine-Analysen 302

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,

    anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 302 sowie Thema und Inhalt.

    Thema und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):

    Beziehungen zu Ungarn
    Beziehungen zu Rumänien
    Beziehungen zu Moldau
    Beziehungen zu Belarus

    Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe

    Analyse
    Freund oder Feind? Die ukrainisch-ungarischen Beziehungen nach der
    russischen Vollinvasion    2
    Dmytro Tuschanskyj (Institute for Central European Strategy, Uschhorod)

    Analyse
    Die Ukraine und Rumänien: Partnerschaftliche Beziehungen statt historischer Spannungen    6
    Sergij Gerasymtschuk (Rat für Außenpolitik »Ukrainian Prism«)

    Analyse
    Die Ukraine und Moldau: Enge Nachbarschaft mit versteckten Problemen    9
    Sergiy Sidorenko (Jewropejska Prawda, Kyjiw)

    Analyse
    Die ukrainisch-belarusischen Beziehungen im Kontext des
    russisch-ukrainischen Krieges    13
    Pawlo Rad (Rat für Außenpolitik »Ukrainian Prism«)

    Statistik
    Handel der Ukraine mit ihren Nachbarländern    15

    Umfragen
    Die Einstellung der ukrainischen Bevölkerung zu den Nachbarländern    18

    Chronik
    01. – 18. Juni 2024    24

    Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.

  • nobody
    Kyrilik
    Reaktionen
    4.120
    Beiträge
    1.227
    • 1. August 2024 um 00:40
    • #40

    Ukraine-Analysen 303

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AbonnentInnen,

    anbei der Link auf die Ukraine-Analysen 303 sowie Thema und Inhalt.

    Thema und Inhalt (Links zu Beiträgen sind klickbar):

    EU-Beitrittsprozess

    Link auf die PDF-Datei für die gesamte Ausgabe

    Analyse
    Die Ukraine und die EU: Erweiterungspolitik ohne Alternative?    2
    André Härtel (Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Brüssel)

    Analyse
    Wie schnell bewegt sich die Ukraine auf die EU zu, in welchen Bereichen 
    gibt es große Fortschritte und in welchen nicht?    8
    Jewhen Angel, Oleksandra Betliy, Andrij Butin, Iryna Kosse, Stanislav Yukhymenko (alle Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung (IER), Kyjiw) und Nestor Bartschuk (DeJure Foundation, Kyjiw)

    Statistik
    Stand der Ukraine im EU-Beitrittsprozess    11

    Umfragen
    Öffentliche Meinung in der Ukraine und in ausgewählten EU-Ländern zum EU-Beitritt der Ukraine    14

    Chronik
    Hinweis auf die Online-Chronik    17

    Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., dem Deutschen Polen-Institut, dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) gGmbH herausgegeben.

Ähnliche Themen

  • Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine - die Besetzung der Ukraine durch Russland in den Jahren 2022 bis 2025

    • nobody
    • 21. Februar 2022 um 23:52
    • Politik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.3
Stil: Voverom von cls-design
Stilname
Voverom
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen