QuoteWegen der Schuldenprobleme Italiens breitet sich an den Finanzmärkten langsam Panik aus. Der Euro verliert deutlich, die italienische Börse bricht ein und auch der Dax sackt ab. Die Politik versucht, zu beruhigen.
Erstaunlich der Weitblick des ollen Alan Greenspan, der vor Einführung des Euros sagte:
"Der Euro wird kommen, aber er wird keinen Bestand haben!"
Wenn man damals, so wie ich und einige wenige andere auch, vom kommenden "Esperanto-Geld" sprach und das der wirtschaftlich chronisch kranke Süden nicht mit dem europäischen Norden zusammenpaßt, wurde man von den selbsternannten "Experten" abgekanzelt...
Jetzt würde keiner mehr kanzeln, nur noch die Kanzlerin selber, mit Sätzen, die sie selber schon lange nicht mehr glaubt:
"Der Euro an sich ist stabil", "Jedes Land ist für seine Schulden selbst verantwortlich" usw. usf. unfachmännisches Geschwafel!
Ich sage voraus, daß wir bald wieder die nationalen Währungen haben werden bzw. der Euro-Raum sich auf nur ganz wenige, einigermaßen stabile Länder erstrecken wird.
Merke(l): Wenn man "Kranke" mit "Gesunden" zusammensteckt, werden eben nicht alle halb gesund, sondern viel eher die Gesunden genau so krank!