Sanktionen gegen Russland

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    Boardstructure

    • chiemgau24.de/bayern/ukraine-k…ehne-zeigen-91387733.html

      Seit 2011 besitzt der russische Oligarch Alischer Usmanow Immobilien am Tegernsee. Er ist einer von einer Handvoll russischer Villenbesitzer dort. Mit der Bergidylle dort ist es jetzt wohl aber vorbei.

      München/Tegernsee – Alischer Usmanow ist geschätzt 15 Milliarden Dollar schwer. Er besitzt Immobilien in Russland, Usbekistan, Großbritannien, Italien – und auch am Tegernsee. Nahe seiner Villa in Rottach-Egern demonstrierten am Mittwochabend gut 200 Menschen gegen den russischen Krieg in der Ukraine. Denn Usmanow ist nicht nur einer der reichsten Russen, er gilt auch als Vertrauter von Präsident Wladimir Putin – und steht deshalb auf der Sanktionsliste der Europäischen Union. Gegen ihn und andere Kreml-treue Oligarchen hat die EU ein Einreiseverbot verhängt und will Vermögenswerte einfrieren. Damit verbunden ist die Hoffnung, dass sich über die mächtigen Männer Einfluss auf Putin nehmen lässt.

      Leider auch nicht kostenfrei

      The post was edited 1 time, last by Monacofranze ().

    • chiemgau24.de/politik/ukraine-…g-verlieren-91384946.html

      Kriegsfürst Putin hat für die Menschen in der Ukraine das Tor zur Hölle aufgestoßen – aber er wird, diese Genugtuung bleibt seinen Opfern, in derselben Hölle landen. --- Ein Kommentar.

      Mit jedem Tag wird deutlicher, welch horrenden Preis Russland für diesen sinnlosen Feldzug zahlen muss. Vor allem wird es der russischen Zivilbevölkerung langsam bewusst. Sie ist es, der der Kriegsverbrecher im Kreml alles nimmt: ihren bescheidenen Wohlstand. Die russische Ehre. Den Nationalstolz. Über Nacht ist Russland zum Schurkenstaat geworden, geächtet selbst durch schurkische Weltsportverbände wie die FIFA und das IOC. Die künstlerischen und sportlichen Ikonen des Landes – Netrebko, Gergiev, Medwedew – sind mit weltweiten Auftrittsverboten belegt und mehren nicht mehr Russlands Ruhm, sondern belegen dessen Schande.

      Leider ist das nicht kostenfrei zu lesen. PM an mich.
    • Während Livesendung

      Russischer Ökonom trinkt im TV auf den "Tod der Börse"


      So hatte sich der kremlnahe Fernsehsender RBK das sicher nicht vorgestellt: Der Moskauer Börsenprofi Alexander Butmanov legte im Live-Interview einen denkwürdigen Auftritt hin.

      Dramatische Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Eigentlich hätte der russische Aktienexperte und Fondsgründer Alexander Butmanov die Lage der Finanzmärkte des Landes kommentieren sollen, doch er setzt lieber ein Zeichen.

      In einer Livesendung von RBK Investors, einem Wirtschaftssender der kremlnahen RBK-Gruppe, greift der Ökonom plötzlich unter den Tisch und holt eine Flasche hervor. "Grüße gehen raus an Sergei Usychenko, der schon vor zwölf, dreizehn Jahren auf den Tod der Finanzmärkte getrunken hat", sagt Butmanov und erhebt das Getränk für einen Toast.
      ...
      t-online.de/finanzen/unternehm…-den-tod-der-boerse-.html

      ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Meine Idee für Butmanov:
      Machen Sie doch auf Komiker und Putin-Imitator... Wo anders konnte man damit sogar Präsident werden - und die Herzen der Menschen weltweit "erobern"!
    • Mehr Sanktionen gegen Putin

      Operation Eisscholle


      Die Bundesregierung legt nach: Finanzminister Christian Lindner hat weitere Schritte ergriffen, um Russland zu isolieren. Auch die Oligarchen sollen noch drastischere Konsequenzen zu spüren bekommen.

      Die Nachricht, die am Donnerstag im Berliner Regierungsviertel kursierte, wirkt technisch. Doch sie hat eine enorme Wucht. Mitarbeiter aus dem Bundesfinanzministerium von Christian Lindner riefen mehrere Finanzpolitiker des Bundestages an und teilten mit, dass Russland keinen Zugang mehr zum internationalen Austausch über Finanzkonten (AIA) habe.

      Diesen globalen Standard der Industrieländer-Organisation OECD nutzen mehr als 100 Staaten weltweit, um die Steuertransparenz zu erhöhen und grenzüberschreitende Steuerhinterziehung zu verhindern. Die Entscheidung zum Ausschluss Russlands war bereits am 24. Februar gefallen, doch erst jetzt ist sie offiziell. Das Land wird damit vom internationalen Informationskreislauf abgekoppelt.

      Russland könnte die Daten in der aktuellen Situation etwa auch dafür nutzen, Jagd auf ukrainische Bürger zu machen: Wer wird von wem finanziert? Über welche deutschen Konten floss Geld? Wer rückt damit auf die russischen Fahndungslisten? Für die Beamten von Wladimir Putin gibt es auf diese Fragen bis auf Weiteres keine Antworten mehr. Mit dem Verbergen von Zahlungsströmen sollen Menschenleben geschützt werden.
      ...
      t-online.de/nachrichten/auslan…t-putin-zu-isolieren.html
    • Bank in China stoppt Geldvergabe nach Russland

      Der asiatische Kreditgeber AIIB hat entschieden, alle Geschäfte mit Russland und Belarus einzustellen. Bröckelt Chinas Unterstützung für Putins Krieg in der Ukraine?

      Die von China mitbegründete und in Peking ansässige Asiatische Infrastrukturinvestmentbank (AIIB) legt alle Aktivitäten in Bezug auf Russland und Belarus auf Eis. Vor dem Hintergrund des "sich entfaltenden Krieges" in der Ukraine habe das Management beschlossen, "dass alle Aktivitäten in Bezug auf Russland und Belarus ausgesetzt und überprüft werden", hieß es in einer Mitteilung des Instituts am Donnerstag.

      Die AIIB sei eine multilaterale Organisation, in deren Mittelpunkt die "Einhaltung des Völkerrechts" stehe. Man beobachte die Situation in der Ukraine genau und werde "alles tun, um finanzielle Integrität zu wahren". Mitglieder, die vom Krieg betroffen seien, werde man schnell und flexibel unterstützen.
      ...
      t-online.de/finanzen/unternehm…putin-kein-geld-mehr.html
    • Sanktionen neuer Art und Härte

      Putin stürzt Russland in Technologie-Steinzeit


      Die Vereinigten Staaten und die EU überziehen Russland für den Krieg gegen die Ukraine mit einer Flut an Sanktionen. Erstmals setzt die US-Regierung auch ihre Technologie-Herrschaft als Waffe ein. Eine Strafe, die die russische Wirtschaft einer Expertin zufolge um Jahrzehnte zurückwirft.

      Der russische Präsident Wladimir Putin bombardiert die Ukraine mit Raketen, die EU, die USA und andere Staaten feuern mit Sanktionen zurück. Mehrere russische Banken haben keinen Zugriff mehr auf das internationale Finanzsystem Swift. Die Zentralbank in Moskau kommt nicht an ihre milliardenschweren Reserven. Russische Flugzeuge dürfen den europäischen und amerikanischen Luftraum nicht benutzen. Oligarchen müssen um ihre Luxusjachten fürchten.

      Aber über eine neue Art von Sanktion, die die USA das erste Mal als Waffe gegen ein anderes Land einsetzen, wird selten gesprochen: eine Exportkontrolle für wichtige Technologien. Davon sind neben Computerchips auch alle Arten von Sensoren und Lasern oder Sicherheitssoftware betroffen. Eine Bestrafung, die Russland im Endeffekt härter treffen könnte als alle anderen, vermutet Alena Epifanova. "Eine moderne Wirtschaft basiert natürlich auf Informationstechnologien, auch die russische", sagt die Politikwissenschaftlerin im ntv-Podcast "Wieder was gelernt" über die neuen Technologie-Sanktionen. "Russland hat aber keinen eigenen starken IT-Bereich und ist von ausländischen Schlüsseltechnologien abhängig."
      ...
      n-tv.de/wirtschaft/Podcast-Wie…zeit-article23170795.html

      -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Ich hätte da noch ein paar 8086 und 80286 hier rumliegen... ach nee, lass mal! :rotfl:
    • Putin hat offenbar kaum jemanden in seine Kriegspläne eingeweiht

      Im Umfeld von Kremlchef Putin wusste offenbar kaum jemand von der geplanten Invasion der Ukraine. Hohe Beamte sind schockiert von den harten Sanktionen des Westens, berichten russische Investigativjournalisten.

      Die Moskauer Führungselite scheint vom Angriffskrieg gegen die Ukraine nicht weniger überrascht als der Rest der Welt. Wie das russische Recherchenetzwerk "Agentur" berichtet, seien selbst Mitglieder des Kabinetts und die Chefs wichtiger Staatskonzerne von den Ereignissen überrumpelt worden.

      "Das ist beschissen", zitiert das Portal einen namentlich nicht genannten Minister aus dem Kabinett von Ministerpräsident Michail Mischustin. Von einer großangelegten Invasion habe er "nichts gewusst". Die Ministerriege sei nur von einer Anerkennung der abtrünnigen ukrainischen Provinzen Donezk und Luhansk ausgegangen.
      ...
      t-online.de/nachrichten/auslan…egsplaene-eingeweiht.html
    • vom anderen Post:
      Das Essen war großartig! Leider hat Putin unseren Appetit verdorben, indem er in die Ukraine einmarschiert ist. Stehen Sie Ihrem Diktator entgegen, hören Sie auf, unschuldige Menschen zu töten! Ihre Regierung lügt Sie an. Aufstehen!

      etwas so humoristisches fällt mir nicht ein, deshalb evtl. daran angelehnt so:

      Die Lage und Betten großartig! Leider raubte mir die Vorstellung der russischen Bombardements in der Ukraine den Schlaf.
      Stehen Sie Ihrem Diktator entgegen, das Töten unschuldiger Menschen in der Ukraine muss aufhören. Ihre Regierung lügt Sie an. Protestieren Sie !
    • Jetzt kommt die wohl "schärfste Waffe" im Sanktions-Repertoire:

      Blinken: USA und Europa beraten über Öl-Importstopp



      Die US-Regierung berät mit ihren europäischen Verbündeten nach Angaben von Außenminister Antony Blinken über einen möglichen Importstopp für Öl aus Russland.

      «Wir sprechen jetzt mit unseren europäischen Partnern und Verbündeten, um auf koordinierte Weise die Aussicht auf ein Verbot der Einfuhr von russischem Öl zu prüfen», sagte Blinken dem Sender CNN am Sonntag. Die Debatte gehe auch darum, sicherzustellen, «dass auf den Weltmärkten weiterhin ein angemessenes Angebot an Öl besteht. Das ist eine sehr aktive Diskussion, während wir hier sprechen.» Blinken wurde während seines Besuchs in Moldau in die CNN-Sendung zugeschaltet.

      Wegen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine wächst der Druck auf die US-Regierung, zu den bereits verhängten Strafmaßnahmen einen Importstopp für russisches Öl hinzuzufügen. US-Präsident Joe Biden hat das explizit nicht ausgeschlossen. Allerdings bereiten der US-Regierung die schon jetzt hohen Benzinpreise Sorgen. Ende vergangenen Jahres war Russland nach Angaben der US-Behörden das viertwichtigste Land für Einfuhren von Rohöl und Petroleumprodukten - hinter Kanada, Mexiko und Saudi-Arabien. Die Einfuhren aus Russland machten knapp fünf Prozent aller US-Importe in dieser Kategorie aus.

      Auch der neue Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, hat ein Embargo von Energieimporten aus Russland gefordert. «Bei der Art und Weise, wie Putin vorgeht, sollten wir jetzt auch ein Embargo zu den Öl- und Gaslieferungen ins Auge fassen», sagte Heusgen am Sonntag im ARD-«Europamagazin». «Das, was wir tun könnten, sollten wir tun.» Er fügte hinzu: «Unser Land, die Menschen, die sehr solidarisch mit den Ukrainern sind, die würden das auch mittragen, wenn bei Ihnen es in der Stube etwas kälter würde.»

      Heusgen sieht nach eigener Aussage wenig Chance für Verhandlungen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Dieser habe die ausgestreckte Hand immer wieder ausgeschlagen. Es sei wichtig, «Putin vor Augen zu führen, dass er isoliert ist», erklärte Heusgen.

      msn.com/de-de/nachrichten/poli…id=mailsignout&li=BBqg6Q9
    • Antikriegsproteste in russischen Städten
      Tausende Festnahmen in Russland – Gefangenentransporter verunglückt

      "Nein zum Krieg" und "Ukraine ist nicht unser Feind" rufen Tausende Demonstranten am Sonntag in russischen Städten. Die Sicherheitskräfte gehen gegen die Proteste vor, Tausende wurden bereits festgenommen.

      Bei erneuten Demonstrationen gegen den Krieg in der Ukraine sind in Russland Bürgerrechtlern zufolge mehr als 4.300 Menschen festgenommen worden. Jeweils mehr als 200 Menschen seien am Sonntag im sibirischen Nowosibirsk und in Jekaterinburg am Ural in Gewahrsam genommen worden, teilte die Organisation Owd-Info auf Telegram und Twitter mit.

      In Moskau wurden demnach mehr als 1.600 Menschen festgenommen. In Sankt Petersburg sperrte die Polizei den Angaben zufolge einen zentralen Platz und nahm mindestens 1.185 Menschen fest. Laut der auf die Beobachtung von Demonstrationen spezialisierten Nichtregierungsorganisation hat es in 50 Städten Festnahmen gegeben.
      ...
      t-online.de/nachrichten/auslan…sporter-verunglueckt.html
    • Hatten wir hier nicht auch schon etwas zu Putins Yacht....

      falls das stimmt ?!. :D

      faz.net/aktuell/technik-motor/…uperyachten-17856956.html

      Leider kann ich es nicht zu Ende lesen, die FAZ will Gld verdienen, verständlich, aber ich will dafür keines ausgeben.


      Eigentlich müsste das unter Spaß...

      msn.com/de-ch/nachrichten/inte…sedgntp#image=AAUL759%7C2

      The post was edited 1 time, last by pustekuchen ().

    • pnp.de/startseite/eilmeldungen…land-stoppen-4254836.html


      Das Importverbot solle noch am Dienstag verkündet werden, berichtete unter anderem der US-Sender NBC. Das Weiße Haus kündigte für 10.45 Uhr (Ortszeit; 16.45 Uhr MEZ) eine Erklärung von Präsident Joe Biden zu Strafmaßnahmen gegen Russland an.

      Leider ist unsere Regierung und die EU nicht dazu beriet. Das dauert noch ewig.

      tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-dienstag-101.html

      The post was edited 1 time, last by Monacofranze ().

    • chiemgau24.de/service/reingekl…err-lindner-91395219.html

      Bundesfinanzminister Lindner lehnt einen Boykott von Ölimporten aus Russland ab – und zwar mit der interessanten Begründung, dass man Putin keine „strategischen Vorteile verschaffen dürfe“. Wie bitte?

      Einen größeren Gefallen, als die Energieimporte ungeschmälert fortzusetzen, kann Europa dem Kriegsverbrecher im Kreml schwerlich tun. 660 Millionen Euro kassiert Putin dafür – jeden Tag.