Hybride Angriffe der Russen auf Deutschland und unsere EU-Partner - incl. NATO-Partner

  • bei mir wird bezüglich der Wortwahl nichts auf die Goldwaage gelegt.

    Leider, leider sehe ich dir Richtung nach gemeinsamer Bewältigung kritischer Geschehnisse - auch kommende - nicht. Weil - selbst in meiner Familie („urdeutsch“ - aber nicht nur in meinem familiären Umfeld!) ist man der Meinung, dass die Schule alles leisten muss. Eltern kontrollieren mal die Hausaufgaben? üben Vokabeln mit ? - no, ist nicht meine Aufgabe. Dort fängt es schon an!!! Die böse Politik schafft es nicht. Hämisch gucken wir auf die. Nun hoffe ich (Hoffen und Harren….) , dass bei größerer Not, die Bevölkerung doch anpackt, s. als diese Masse von Migranten ankamen, ging so was.

    Andererseits wäre ist prima, wenn freiwillig Initiativen kommen, angeregt vielleicht schon von den Kommunen. In der DDR ( :stopping:) gab es die „ Mach mit“ Bewegung. Einiges wird nicht angenommen - habe mich mal bei Renterstützpunkten so umgesehen. Wie wird die Bevölkerung informiert? Könnte durchaus mehr über Rundfunk usw. informiert werden. Wie kriegt man uns vom Sofa, ja das ist ein Problem. Aber anfangen muss es in der Schule, naja KITA auch schon etwas. Können gerne von Schweden abgucken. Aber alles ist dort auch nicht glanzvoll, wie ich neulich in TV hörte, dass immer mehr Gewalttaten vorherrschen, man weiß nicht wie beherrschen. Tja, Demokratie hat auch Tücken (die Angst ist nicht so groß wie in einer Diktatur).

    Man denke mal wie die Ruzzen kleine Kinder schon mit Gewehren herum laufen lassen. Dort ist es klar, dass alles potentielle Soldaten/innen sind. Man denke mal an deren Wohnhausbombardierungen, sind überall potentielle Soldaten, muss man töten (Zynik aus).

    Wir haben so viel kluge Menschen, aber wo sind die in der Politik?

    PS: der Artikel ist für mich aber i.O.

    3 Mal editiert, zuletzt von pustekuchen (6. April 2025 um 11:19)

  • Vielleicht ist dies ein Ansatz:

    Finnland hat auch "ein gesamtgesellschaftliches Verteidigungskonzept entwickelt. Die Sicherheitsstrategie für die Gesellschaft aus dem Jahr 2017 (die gerade aktualisiert wird) beschreibt das Gesamtverteidigungskonzept als „das finnische, auf Zusammenarbeit basierende Bereitschaftsmodell, bei dem die lebenswichtigen Funktionen der Gesellschaft von Behörden, Unternehmen, Organisationen und Bürgern gemeinsam gewährleistet werden“" https://www.ethikundmilitaer.de/ausgabe/02-202…el-aus-finnland Bei den Finnen ist Zivilverteidigung (Umfang und Bedeutung siehe Link) ein wichtiger Ansatz. Auch zu Verteidigungskursen melden sich aus allen Schichten der Gesellschaft so viele Bürgerinnen und Bürger, welche bisher nichts, aber auch gar nichts mit einer militärischen Ausbildung zu tun hatten, dass die Kurse aus allen Nähten platzen. Das ist ein ganz anderes Bewusstsein als hier. Und die Finnen wird man nun nicht mit Vokabeln wie "blutrünstig" oder sie "eskalieren" belegen wollen.

    Einmal editiert, zuletzt von nobody (6. April 2025 um 12:44)

  • Jo, dass ist alles so richtig, und auf Deutschland nur bedingt übertragbar. Die Gründe dafür sind gar nicht mal so Vielschichtig, und fußen wohl auf der relativ späten Staatsgründung, unserer brutalen Nazivergangenheit, und sicherlich auch ein wenig auf der Wiedervereinigung. Sowas wie Nationalstolz, nationale Identität und militärische Dominanz sind hierzulande eben nicht nur verpönt, sondern wecken auch ausgesprochen negative und unerwünschte Assoziationen. Andere Länder gehen damit deutlich entspannter um, und schaffen es dementsprechend Themen wie Landesverteidigung oder militärische Aufrüstung relativ problemlos in der Gesellschaft zu integrieren. Das, was hier in Deutschland immerhin relativ problemlos und breitenwirksam funktioniert, ist der soziale und gesellschaftliche Zusammenhalt. Nur, ich denke, man sollte sich da keinen Illusionen hingeben. Schließlich ist Deutschland wirtschaftlich ziemlich erfolgreich, und nutzt diesen Erfolg, um viele Wohltaten in Deutschland zu verteilen. Bleiben diese Wohltaten irgendwann aus, dürfte sich auch die Stimmung in der Bevölkerung reichlich ändern.

  • nach dem II. WK sollte D nicht wieder erstarken, aufrüsten usw. , vertragl. geregelt. Mit dem Mauerfall wurde etwas geändert. Nun offensichtlich ist sie Aufrüstung nicht zu umgehen, weil andere kriegslüstern sind. Politik.

  • Russian spy sensors found tracking Britain’s nuclear submarines in UK waters: report

    schnelle Übersetzung:

    Bericht: Russische Spionagesensoren verfolgen britische Atom-U-Boote in britischen Gewässern

    Original Englisch

    Russian spy sensors found tracking Britain’s nuclear submarines in UK waters: report
    “There should be no doubt, there is a war raging in the Atlantic,” one senior military source said.
    nypost.com
  • Wer zu Hause bleibt, wenn der Kampf beginnt

    Und lässt andere kämpfen für seine Sache

    Der muss sich vorsehen: denn

    Wer den Kampf nicht geteilt hat

    Der wird teilen die Niederlage.

    Nicht einmal den Kampf vermeidet

    Wer den Kampf vermeiden will: denn

    Es wird kämpfen für die Sache des Feinds

    Wer für seine eigene Sache nicht gekämpft hat. (Bertolt Brecht 1936)


    Hallo,

    ich bin ja gespannt, was der kommenden Regierung und dem wohl nochmaligen Verteidigungsminister Pistorius einfallen wird, um die innere Haltung in Deutschland zur Nachrüstung und irgendwie gearteten Diensten fürs Land zu beeinflussen. Ohne Manpower wird mit noch so viel neuem Gerät wenig anzufangen sein.

    Gruß nobody

    2 Mal editiert, zuletzt von nobody (26. April 2025 um 07:40)

  • es wird nicht gut weiter gehen, die Wähler ahnen es, s. Vorausschau zur Stimmung im Lande. Die derzeitige Situation könnte bei Neuwahlen kippen, das möchte ich doch nicht erleben.

    Und aus der Vergangenheit, auch in frühesten Jahrhunderten… es wiederholt sich, wir sind politisch gesehen nicht oder nur sehr wenig lernfähig. Aber danke an die, die das so treffend zu formulieren wissen oder wussten! Es tut gut, zu wissen, dass man mit diesen Gedanken nicht allein ist. Prinzipiell haben die Linken die Faust auf dem Auge, d.h. sie erkennen und prangern die Missstände an, aber der Mensch ist auch gierig, faul, egosistisch (manchmal auch lieb, aber eher sehr selten) , es darf nicht sein, was nicht sein darf, wer bestimmt darüber?, die, die Moneten haben usw., die Linken sind ja auch deshalb abgestempelt, deren Politik bleibt Wunschdenken s. Sozialismus. Die Grünen sind derartig als unattraktiv verschrien worden, völlig ungerechtfertigt!!!, bewusst schlechte Propaganda darüber, die Menschen fahren darauf ab, passt nicht so in deren Kram…, nun ist es auch egal, wann die Welt kollabiert, eh zu spät. Trinkwasser wird es in Deutschland noch geben, aber wo anders? - dann vielleicht im Winter keine Tomaten mehr. Tja, dann kommen noch mehr, alle wollen leben bleiben.

    Eins ist sicher, in den letzten Jahrzehnten hat im wesentlichen die CDU und SPD regiert. Da beißt die Maus den Faden nicht ab. Alles Gute unserem Lande, und das meine ich ehrlich, :S geht ja auch nicht anders.

    Ach, hatte ich noch gar nicht erwähnt - die Menschheit wird übrigens immer dümmer. Hinweis dazu: die Menschheit besteht nicht aus den drei Weisen

    Einmal editiert, zuletzt von pustekuchen (26. April 2025 um 09:17)

  • "Mitglieder des nationalistischen und Putin-treuen Motorradclubs „Nachtwölfe“ sind in Moskau zum Weltkriegsgedenken nach Berlin aufgebrochen." https://www.faz.net/aktuell/politi…-110172806.html


    Hallo,

    auch dies gehört seit Jahren zum Instrumentenkasten der russischen Provokationen gen Westen. Ein Visum kann im Kern seit 2022 nicht möglich sein: https://commission.europa.eu/topics/eu-soli…isa-measures_de Ich habe allerdings selbst im Sommer 2023 die Horden von unbekümmerten russischen Urlaubern an der Côte d’Azur erlebt. Immer wieder reisen Mitglieder dieser Moskauer Motorradgang zum Gedenktag Anfang Mai Richtung Berlin. Sie wollen den großen vaterländischen Sieg über Hitler-Deutschland begehen. Nein, das wollen sie natürlich nicht. Sie wollen provozieren und unser Land vorführen: Seht her, wir schaffen trotz Einreiseverboten dennoch den Schritt über die Grenze - so schwach und dekadent ist eure Demokratie.

    Gruß nobody

    5 Mal editiert, zuletzt von nobody (27. April 2025 um 08:47)

  • Heikles "Manifest"

    Das steht im Grundsatzpapier der SPD-Politiker

    "Manifest": Prominente SPD-Politiker fordern Gespräche mit Russland
    Es ist ein heikler Aufschlag: Etliche prominente Genossen fordern in einem "Manifest" Gespräche mit Russland und stellen sich frontal gegen die Pläne von…
    www.stern.de


    Hallo,

    prominente Genossen wollen verhindern, dass Deutschland und seine Verbündeten ihre Verteidigungsfähigkeit gegen einen Angriff Russlands erneut herstellen. Stattdessen fordern sie mehr Rüstungskontroll- und Abrüstungspolitik, was auf den ersten Gedanken recht ordentlich klingt. Jetzt bin ich allerdings älter und habe all die Jahrzehnte zuvor mit genau diesem Ansatz miterlebt. Die russische Autokratie hat seit gut zwei Jahrzehnten aber einen anderen Weg genommen und alle pazifistischen SPD-Ansätze über den Haufen geworfen. Die jetzigen Unterzeichner des Grundsatzpapiers träumen von Altersstarrsinn beseelt ihren Jugendjahren hinterher, wo sie auf Friedensdemos sich vereint gegen das Establishment, auch in der eigenen SPD, auflehnten. Helmut Schmidt musste wegen des Doppelbeschlusses gehen. Die Stationierung kam trotzdem und sicherte unser Land. Die UDSSR ging kaputt. Alles sah nach Frieden und Annäherung aus.

    Leider haben wir uns in Putin und in den Russen getäuscht. Die haben die Ukraine ein zweites Mal überfallen, die EU ist ständig feindlichen hybriden Angriffen ausgesetzt. Russland tobt sich in Europa aus.

    Hier hilft keine Gesprächstherapie, hier müssen wir Grenzen setzen. Tun wir das nicht, so weitet sich das Chaos aus.

    Gruß nobody

    4 Mal editiert, zuletzt von nobody (12. Juni 2025 um 09:07)

  • Russland verstärkt Truppen an Grenze zu Nato-Staat Finnland

    Spannungen steigen – Putin baut Truppen an Grenze zu Nato-Land Finnland auf
    Satellitenbilder belegen den Bau neuer russischer Militäranlagen an der Grenze zu Finnland. Selenskyj wirft Putin Terrorismus vor. Alle Entwicklungen im…
    www.t-online.de
    • mein Zusatz: Finnland ist flugs unter den Mantel der NATO geschlüpft, hat seine militärischen Fähigkeiten modernisiert. Auch wenn Finnland alles macht, um binnen kürzester Zeit seine Truppen abmarschbereit zu haben, Finnland hat 5,5 Mio. Bevölkerung und eine entsprechend winzige Armee - 2024 werden 23.850 aktive Soldatinnen und Soldaten genannt. Erst die 900.000 trainierten Reservisten geben das Salz in die Suppe.
    • Die gesamte militärische Ausrüstung der Finnen ist auf Abwehr eines Angriffs ausgelegt. Nichts davon taugt für eine Schlacht im Angriffsmodus. Das wissen auch die Russen, die immer wieder das Wehgeschrei einer NATO-Bedrohung erheben. Wer selbst Böses im Schilde führt, der richtet sich militärisch wie Russland aus.

    2 Mal editiert, zuletzt von nobody (18. Juni 2025 um 15:25)

  • Kallas warnt vor Putin: „Wenn wir der Ukraine nicht helfen, sollten wir anfangen, Russisch zu lernen“

    Kallas warnt vor Putin: „Wenn wir der Ukraine nicht helfen, sollten wir anfangen, Russisch zu lernen“
    Die Estin Kallas warnte vor dem EU-Parlament mit drastischen Worten vor der Bedrohung durch Russland und forderte weitere Sanktionen.
    www.msn.com


    EU-Außenbeauftragte warnt vor Aufrüstung in Russland

    Kaja Kallas: EU-Außenbeauftragte warnt vor Aufrüstung in Russland
    Die EU-Chefdiplomatin Kallas fordert Einigkeit innerhalb der Nato und warnt vor möglichen russischen Angriffen. Wladimir Putin verfolge einen "langfristigen…
    www.zeit.de