Verschlüsselung ukrainischer Programme über Satellit

  • Schade. Das Sat-Projekt haben wir gerade erst erfolgreich abgeschlossen/installiert. War dann vielleicht wirklich keine gute Idee. Dann bleibt demnächst nur noch die russische Propaganda per Sat?
    Wie zuverlässig ist Deine Information, icke?

    • Offizieller Beitrag

    Guck z.B. mal hier:
    http://mediasat.info/2019/06/24/poc…kak-ix-smotret/

    Wenn du eine Übersetzung brauchst, bitte noch mal melden.

    Ich habe das auch bis heute nicht gewusst. Aber gestern Abend meinte ich beim Sender 1+1 eine kurze Einblendung bzgl. der Kodierung gesehen zu haben, weshalb ich heute mal gegoogelt habe.

    Dann bleibt demnächst nur noch die russische Propaganda per Sat?

    Was bekam ich da mal von meinem Besuch aus der Ukraine zu hören: "Man muss den Feind kennen."

  • Echt ärgerlich. Wird dann ja - wenn ich es richtig verstehe - zumindest nicht alle Sender betreffen. Ob man die verbleibenden sehen mag, ist natürlich auch fraglich...
    Hat schon jemand eine Ahnung, wie das mit Abo laufen wird?
    Habe übrigens gerade neue Receiver ohne Karten-Slot gekauft. War ja bislang nicht notwendig. :crying:

    • Offizieller Beitrag

    Was ich gemacht habe, ist eine ganz andere Lösung: VPN bei einem Provider, der auch Server in der Ukraine hat, gemietet. Viele Sender bieten Online-Streams über das Internet, die aber meist außerhalb der Ukraine nicht empfangbar sind. Mit VPN geht es. Das ist natürlich nicht so bequem wie auf dem Fernseher. Aber als Mac-Benutzer habe ich da immer noch die Möglichkeit, die Streams über Apple-TV auf den Fernseher zu übertragen.

  • Wie es aussieht, werden alle interessanten ukrainische Fernsehprogramme ab Anfang nächsten Jahres jetzt ernsthaft verschlüsselt. Falls jemand mit dem Gedanken spielen sollte sich eine Sat-Anlage hinzustellen, wäre das meiner Meinung nach aktuell keine gute Idee.

    Ich steh gerade auf dem Schlauch. Worauf bezieht sich dein "warum"?

    Warum Verschlüsselung? Was will man damit erreichen? Ich steh diesbezüglich auf 'nem Schlauch. Ich weiß einfach zu wenig "von sowas"

    • Offizieller Beitrag

    Warum Verschlüsselung? Was will man damit erreichen? Ich steh diesbezüglich auf 'nem Schlauch. Ich weiß einfach zu wenig "von sowas"

    Spontan fällt mir dazu ein, dass die wohl Geld damit verdienen wollen: wenn Du zahlst, bekommst Du einen "Schlüssel". Ist aber einfach nur geraten.
    Der von icke geteilte Artikel scheint das zu bestätigen (Übersetzung mit google translate):

    Zitat


    Es gibt mehrere Gründe, warum Mediengruppen ein Signal codieren:

    • Mit der Abschaltung des analogen Rundfunks und dem Bestehen eines parallelen Satellitenverteilungsnetzes des Zeonbud-Anbieters entfällt die Notwendigkeit, zusätzlich für Satellitenkapazität zu bezahlen.
    • Das Auffinden eines Fernsehkanals auf einem Satelliten ohne Ziel ist eine kostspielige Aufgabe. Es ist einfacher, Kosten auszuschließen oder auf die Schultern einer DHT-Plattform zu verlagern.
    • Die DTH-Plattform zahlt nicht nur den Aufstieg der dazugehörigen Fernsehsender auf eigene Kosten auf den Satelliten, sondern die Rechteinhaber erhalten von jedem Abonnenten monatliche Lizenzgebühren (Vergütung).
    • Europäische und weltweite Praxis - Kommerzielle Fernsehkanäle auf dem Satelliten für den Endverbraucher sind ausschließlich als Teil von Mehrkanalnetzen und gegen eine monatliche Gebühr verfügbar.
    • Die Hauptaufgabe eines kommerziellen Senders ist es, Profit zu machen. Der evolutionäre Weg der staatlichen Fernsehunternehmen hat dazu geführt, dass das kommerzielle Fernsehen die Funktion der Information der Öffentlichkeit übernimmt, und dies ist die direkte Funktion des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, der dem Zuschauer von jedem „Bügeleisen“ aus zur Verfügung stehen sollte.
  • Manchmal hat es wohl auch urheberrechtliche Gründe: So sendet der österreichische ORF wohl nur mit einem Sender unverschlüsselt über Sat, und hier überwiegend (oder gar ausschließlich???) Eigenproduktionen. Vermutlich hat man bei eingekauften Produktionen die Rechte nur zur Ausstrahlung im eigenen Land erworben. Das dürfte womöglich auch der Grund sein, warum @mbert's Methode nur mit ukrainischer VPN funktioniert. Und weshalb man aus dem ukrainischen Internet auch keinen uneingeschränkten Zugriff auf die Mediatheken deutscher Sender erhält.

  • für Arme ist das dann eine sehr erhebliche Einschränkung, man kann nur hoffen, dass da noch etwas mehr mit staatl. Geldern ausgebaut wird


    PS: es sei denn die Regierung legt keinen Wert darauf, wieder gewählt zu werden...

  • Für die Leute innerhalb der Ukraine ändert sich fast nichts. Wer seine normale Antenne auf dem Dach hat, kann die Programme weiter empfangen.

    Wenn ich mir die Anzahl der Satschüsseln auf den Dächern dort ansehe, bin ich mir da nicht so sicher. Oder sind die für die Programme des "großen Bruders"?

    • Offizieller Beitrag

    Oder sind die für die Programme des "großen Bruders"?

    Ist schon möglich.
    Ich hatte vor vielen Jahren der Schwiegermutter auch mal eine Schüssel auf das Dach gesetzt, weil es bei ihr nur ein paar analoge Sender mit mieser Empfangsqualität gab. Aber, seit dem es die terrestrischen digitalen Sender gibt, wird die Satschüssel nicht mehr genutzt. Sie ist aber immer noch auf dem Dach :)

    Ansonsten muss man mal abwarten, was es für einen Aufschrei Ende/Anfang des Jahres gibt, wenn das Problem akut wird. Es wäre ja nicht das erste Mal, dass solche Initiativen auch wieder abgeblasen werden.

    • Offizieller Beitrag

    Oder sind die für die Programme des "großen Bruders"?

    Ist schon möglich.
    Ich hatte vor vielen Jahren der Schwiegermutter auch mal eine Schüssel auf das Dach gesetzt, weil es bei ihr nur ein paar analoge Sender mit mieser Empfangsqualität gab. Aber, seit dem es die terrestrischen digitalen Sender gibt, wird die Satschüssel nicht mehr genutzt. Sie ist aber immer noch auf dem Dach :)

    Ansonsten muss man mal abwarten, was es für einen Aufschrei Ende/Anfang des Jahres gibt, wenn das Problem akut wird. Es wäre ja nicht das erste Mal, dass solche Initiativen auch wieder abgeblasen werden.