Sanktionen gegen Russland

  • nur eine Frage des Geldes:

    „…Li Lifan, Experte für Russland und Zentralasien an der Shanghaier Akademie für Sozialwissenschaften, sagte der "South China Morning Post": "Die Mongolei hofft auf Investitionen aus China und Russland, aber Russland hat das Geld nicht, und China hat es nicht eilig, die Pipeline zu bauen."…“

  • und das findet man ebenfalls auf tagesschau.de

    ohne Kontrolle und finanzielle Strafen können sich die „Westler“ Sanktionen sparen. Diese Firmen werden einen riesengroßen Gewinn machen, so etwas läßt man sich doch nicht entgehen , ha

    vermutlich gönnen sich auch andere westl. Länder diese Gewinne, und wir schicken ein paar Groschen hinterher in Form von Munition… . Was für eine Wirtschaft!?

    Deutsche Maschinen für Russlands Militär
    Trotz Sanktionen gelangen deutsche Industriegüter weiter nach Russland. Laut SWR-Recherchen wurden 2023 mehr als 300 Maschinen geliefert, die für die…
    www.tagesschau.de
  • External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • oooch immer diese wenn - hätte - wäre

    Preiskampf um Öl: Deshalb könnte der saudische Kronprinz eine Gefahr für Putin sein
    Russlands Staatswirtschaft ist auf Geld aus dem Verkauf von Öl angewiesen. Doch Saudi-Arabien könnte Putin bald einen Strich durch die Rechnung machen.
    www.t-online.de

    Russlands Staatswirtschaft ist auf Geld aus dem Verkauf von Öl angewiesen. Doch Saudi-Arabien könnte Putin bald einen Strich durch die Rechnung machen.“

  • Wie es scheint, wird Russland wirtschaftlich immer mehr das Wasser abgegraben. Wobei der sogenannte Verbündete China die Situation ziemlich rücksichtslos ausnützt. Russland hat eben keine richtig guten Freunde.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Ich denke mal, noch 2 oder 3 Jahre, dann kollabiert in Russland alles. Und das unabhängig davon, ob der Krieg gegen die Ukraine weitergeht oder nicht.

  • Wie es scheint, wird der Druck in Russland immer größer. Die Sanktionen wirken eben doch, und die Folgen des Krieges für die Wirtschaft und Gesellschaft lassen sich nicht mehr wegdiskutieren.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Ich hoffe dabei mal, dass es nicht zu einem Bürgerkrieg in Russland kommen wird. Die Folgen wären in der Tat unvorhersehbar. Und das nicht nur wegen der vielen Nuklearwaffen, oder der möglichen Fluchtbewegungen der russischen Bevölkerung. Man stelle sich nur mal vor: Die Mörder der ukrainischen Bevölkerung tauchen auf einmal hier in Deutschland neben unseren ukrainischen Kriegsflüchtlingen auf, und Bitten hier um Asyl und Sicherheit. Wie absurd ist das denn. Ich will die hier nicht haben.

    Grundsätzlich denke ich jedoch, dass das russische Regime immer noch genügend Mittel und Möglichkeiten haben wird, um einen aufkeimenden Bürgerkrieg zu unterdrücken. Oder glaubt jemand, dass die ihre Schwergen schon in der Ukraine an der Front entsorgt haben.

  • Stimmt alles, was Du schreibst. Aber dennoch sehe ich langfristig keine Alternative zu einem "Gesundschrumpfen" der Russischen Föderation ("Make Russia small again"). Ein imperiales Russland wird immer wieder den Versuchungen unterliegen, sich mit Waffengewalt erneut "vergrößern" zu wollen. Außerdem ist die logische Konsequenz von Faschismus und dem Traum vom "Lebensraum im ..." immer schon das Gegenteil gewesen: Verkleinerung. Sezession von Republiken, bei denen Russen die Minderheit bilden, wäre ein logischer Weg dahin.

    Was wäre also das größere, was das kleinere Übel?

  • Sicherlich. Aber, wenn Russland zerstückelt wird, kann man davon ausgehen, dass das eine Region wird, wo es über Jahre hinweg weder Frieden noch Ruhe geben wird. Mir liegen dabei die vielen, vielen Nuklearsprengköpfe quer im Magen. Momentan ist die Situation eher so, dass das Mafiaregime nicht diese sinnlosen Waffen einsetzen wird. Schließlich haben Unterstützer wie China und Indien schon angekündigt, dass sie die Kooperation sofort einstellen, wenn die Atompilze spriessen, was bedeuten dürfte, dass das kriminelle putinsche Regime dann schnell am Ende ist. Kommen diese Nuklearsprengköpfe jedoch in Hände vieler, vieler Regionalfürsten, welche, so meine Ahnung, tendentiell weiterhin kriminell und diktatorisch sein werden, dann kann es schon sein, dass die Hemmschwelle für den Einsatz der Waffen ins bodenlose sinkt.

    Das Kernproblem scheint zu sein, dass Im Falle einer Zerstückelung des russischen Reiches die dortigen Völker weiterhin sich selber überlassen bleiben. Und das vor dem Hintergrund, dass es dort weiterhin ein Netzwerk geben wird, mit welchem man heutzutage die Bevölkerung lenkt und unterdrückt, kann das eigentlich nur in die Hose gehen.

  • so ein bisschen erinnert ihr mich an die Wahrsagerin Baba Wanga?!:

    oder

    Berühmte Wahrsagerin Baba Wanga prophezeit für 2025 Beginn des Weltuntergangs
    Die legendäre Wahrsagerin Baba Wanga hat für das Jahr 2025 einige düstere Vorhersagen parat.
    politik.watson.de

    wollen mal sehen, was so eintrifft 😏

    Edited once, last by pustekuchen (January 19, 2025 at 12:21 AM).