Durch die Ukraine und Russland in den Kaukasus

  • Wir sind Reisemobilisten und möchten Mitte April 2020 vom Münsterland aus die vorgenannte Strecke fahren.
    Die Ukraine ist für uns Neuland. Aus diesem Grund habe ich mich hier im Forum angemeldet.
    Mit unserem Sprinter sind wir für drei Tage autark und nicht zwingend auf Campingplätze angewiesen. Gern sehe ich jedoch auch hierfür eine Empfehlung.
    Gibt’s schnell und unbürokratisch eine Simkarte für das Internet?
    Hilfreich sind für uns aktuelle Tipps zu den sicheren internationalen Grenzübergängen nach Russland und ggf. wieder zurück durch die Ukraine.
    Geplant haben wir für die gesamte Tour bis nach Aserbaidschan und zurück etwa 8-10 Wochen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Rolf



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    • Official Post

    Interessante Idee.


    Was SIM-Karten und Internet betrifft, benutze ich seit vielen Jahren die selbe und habe daher keine "frische" Erfahrung, ob es für Ausländer da aktuell irgendwelche Einschränkgungen gibt (ich vermute, es dürfte wie in den meisten Ländern sein, dass man seinen Pass vorzeigen muss, dann aber problemlos eine Karte kaufen kann). Ich selber bin bei 3mob (http://3mob.ua/?lang=en), der hat ganz gute Tarife, hat aber Internet nur in den größeren Städten. Die meisten Leute, die ich kenne, haben KyivStar (https://kyivstar.ua/uk/mm), das könnte etwas bessere Abdeckung haben. Aber mögen die anderen hier auch etwas dazu sagen.


    Was Camping betrifft, bin ich raus :)


    Zu den Grenzübergängen: es wäre interessant zu wissen, wo ungefähr Du rein und wieder raus reisen willst. Die meisten hier reisen ja immer auf "ihren" Routen und kennen daher auch nicht alle, vielleicht passt das ja bei jemandem zu Deiner geplanten Reiseroute.

  • Ich habe mir erst kürzlich eine neue KyivStar-Nummer zugelegt. Für kleines Geld (deutlich einstelliger €-Betrag) waren im Paket zwei Simkarten (eine für's Mobiltelefon und eine für mobiles Internet am PC/Laptop/Netbook was auch immer) und eine 1-Monats-Flat für's Internet. Wenn man nett fragt, hilft der freundliche Verkäufer in der Regel auch beim Einrichten. Irgendwelche Daten oder Dokumente wurden nicht verlangt.
    Verglichen mit der Ukraine ist Deutschland - soweit ich das beurteilen kann - eine Internet- und Telekommunikationswüste.


  • Schon mal recht herzlichen Dank für die vorgeschlagene Daten-Sim.
    In Russland sind wir bereits dreimal mit dem Reisemobil gewesen. Das Land macht mir wenig Sorgen. Weißrussland, das wir bisher zweimal durchfahren haben, ist ja auch nicht mehr nach Russland problemlos für uns zu durchqueren. Da gibts wohl keinen internationalen Übergang mehr.
    Die von Google Maps vorgeschlagene Route durch Polen / Krakau und dann durch den Norden der Ukraine geht zum Teil durch die Kriegsregionen im Nordosten oder Süden. Da möchten wir nicht rein und auch keine unnützen Umwege fahren. Interessante Orte und Sehenswürdigkeiten möchten wir schon anschauen, z.B.
    Lwiw / Lemberg.
    Da wir nicht lebensmüde sind, hoffe ich auf Tipps für sie Route von Lemberg zu irgendeinem sicheren bzw. auch schnell zu querenden Übergang in Russlands Süden.



    In diesem Forum wird die von mir in einem Ausschnitt eingefügte Karte der Kriegsgebiete veröffentlicht.
    Darin sind ja schon Übergänge, die im sicheren Einflussbereich der Ukraine sind, dargestellt .
    Wie sind eure Kenntnisse und Erfahrungen?


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Das siehst Du schon ganz richtig! Über die russisch besetzten Gebiete der Ukraine zu fahren, gleicht einem Himmelsfahrtkommando!
    Alle Grenzübergänge oberhalb des Kriegsgebietes können m. W. problemlos genutzt werden.
    Zu Wartezeiten an der Grenze, Abwicklung etc. kann ich allerdings nichts sagen.

    • Official Post

    Also ich kann hier auch nur theoretisch weiter helfen. Aber mein Bauchgefühl würde mir raten über Kharkiv zu fahren. Es gibt eine direkte Verbindungsstraße zwischen Kiew und Kharkiv. Man kommt durch Poltawa durch, was auch ganz nett sein soll.
    Eventuell hilft dir die Seite des ukrainischen Grenzschutzes weiter: https://dpsu.gov.ua/en/https://dpsu.gov.ua/en/
    Da gibt es auch eine interaktive Karte mit Beschreibung aller Grenzübergänge: https://dpsu.gov.ua/en/map/

    • Official Post

    Hallo,
    Campingplätze sind in der Ukraine Mangelware. Am Schwarzen Meer mag das noch hinhauen. Wenn man Zeit mitbringt und Sprachkenntnisse, dann sind Ukrainer freundlich aufgeschlossen. Man kann möglicherweise privat stehen und auch die benachbarte Schwengelpumpe mitbenutzen. Wir sind 2007 mit Wohnwagen durchs Land gereist, aber an der Infrastruktur für Camper dürfte sich nichts grundlegend verändert haben.
    Gruß nobody

  • Das ist uns von unseren Reisen durch Russland nach Kirgistan, Tadjikistan, Kasachstan sowie Karelien nicht unbekannt.
    Uns geht es vordringlich um eine gute Route und sichere Grenzübergänge. Entlang des Schwarze Meeres wäre sicher eine Lösung wenn der Übergang bei Mariupol nicht in der "heißen Zone" läge.
    Übernachtet haben wir häufig an Sehenswürdigkeiten, Kirchen oder abseits der Magistralen...



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    • Official Post

    Dann ist das wohl dieser empfohlene Übergang?

    So richtig empfehlen kann ich da nichts, weil ich keine praktischen Erfahrung habe. Ich kann da nur schlaumeiern :)
    Und weil ich gerade dabei bin. Schon mal über die Variante, Fähre nachgedacht? Ich glaube von Odessa nach Batumi gibt es da etwas.


    Ich wollte dich noch vor eventuell schlechten Straßen in der Ukraine warnen. Aber nach dem ich das letzte Foto gesehen habe, kann dich das bestimmt nicht schrecken :thumbup:

  • Die Fähre über das Schwarze Meer habe ich auch mal angedacht. Zuverlässig und Sauberkeit und doch recht hohe Kosten halten uns davon ab.
    Nachts fahren wir grundsätzlich nicht, Pisten sind wir gewöhnt.
    Nur im Stau und an Grenzen stehen wir ungern...



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    • Official Post

    Nur im Stau und an Grenzen stehen wir ungern...

    Also was Wartezeiten an der Grenze angeht, so ist die ukrainisch/polnische Grenze immer für Überraschungen gut. Das betrifft insbesondere die Richtung aus der Ukraine nach Polen. Die polnischen Grenzer lassen prinzipiell jeden PKW ausladen und schauen sehr gründlich nach Zigaretten, Alkohol, Fleisch ...
    Das habe ich jedenfalls die letzten Male am Grenzübergang Krakowez erlebt. Na vielleicht beruhigt sich das bis zum nächsten Jahr auch wieder.

  • Das haben wir auch schon ein paar mal erlebt, ich habe dort auch mal 10 l Diesel im Kanister verzollt. Das dauerte...
    Insbesondere Lebensmittel ( Käse, Schinken ect.) aus Nicht EU -Ländern sind auf der Verbotsliste.
    Ab in die Tonne auch im Sommer bei der Einreise aus Russland in Kirkenes.



    Gesendet von iPad mit Tapatalk