Diese Rubrik hatten wir im "alten" Forum schon. Wie ausgefüllt es war, erinnere ich mich nicht mehr und nachschauen - na ja.
Positiv ist natürlich relativ.
Die folgende Nachricht ist nicht nur aus ukrainischer Sicht positiv, fast mehr noch aus deutscher Sicht und nicht zuletzt aus diesem Grund habe ich die Meldung hier eingestellt. Meldungen aus Deutschland mit positivem Inhalt bezüglich der Ukraine habe ich in letzter Zeit eher wenig gelesen. Im Gegenteil.
Dabei wäre das Rezept einigermassen einfach wie folgendes Beispiel zeigt: "Verbundenheit zeigen", sich gegenseitiug einladen und sich austauschen, das Land, das Leben zeigen.
Ein Weg dazu führt meines Erachtens über Partnerstädte und den entsprechenden Verantwortlichen. Und dazu gehören - nicht nur, aber auch - Politiker
Folgendes Beispiel halte ich, wie gesagt, für ein positives Beispiel
Vertreter des Saarpfalz-Kreises aus Homburg waren in Ukraine zu Gast
Gäste aus Homburg : Die weite Reise von Homburg in den Osten
Homburg Eine Delegation aus dem Saarpfalz-Kreis mit Landrat Theophil Gallo an der Spitze war vor wenigen Tagen zu Besuch in der Ukraine.
Auf Einladung aus dem Partnerkreis Pustomyty in der Ukraine machten sich Landrat Theophil Gallo und weitere Kreisvertreter vor wenigen Tagen auf den Weg Richtung Osten. Es galt, den Menschen vor Ort, für die Frieden, anders als für die Länder der Europäischen Union, nichts selbstverständliches ist, weil sich das Land im Kriegszustand befindet, Verbundenheit zu zeigen, heißt es in der Pressemitteilung der Kreisverwaltung in Homburg.
In: Saarbrücker Zeitung, 29. Dezember 2019
https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saar-…st_aid-48039497 (29-12.2019)
Ein Wort zum Schluss, die Begründung solche Partnerschaften kosten Geld, lasse ich absolut nich gelten. Es gibt genug Geld, Problem ist die Verteilung. Immer wieder werden Gelder enmase, z.B. mittels Steuerbegünstigungen den Konzernen zugeschoben (und wohlgemerkt ich meine Konzerne und nicht KMHs). Diese Konzerne machen nicht viel weder für die Völkerverständigung noch z.B. für den Umweltschutz