• MH17: neues propagandistisches "Kino" der Russen
    22.10.2019 14:26 Wie Malaysias Militärs heimlich "DNR" besuchten und Black Boxes ausfuhren
    Am Mittwochabend, den 23. Oktober wird in den Niederlanden einen weiteren Propagandafilm der Russen über die Tragödie MH17 laufen. Die Erstaufführung des neuen "Films" unter dem Titel "Ruf nach Gerechtigkeit "findet in Den Haag statt. Die 28 Minuten lange Kreatur ist auch im Internet verfügbar.
    Am Mittwochabend, den 23. Oktober wird in den Niederlanden einen weiteren Propagandafilm der Russen über die Tragödie MH17 laufen. Die Erstaufführung des neuen "Films" unter dem Titel "Ruf nach Gerechtigkeit "findet in Den Haag statt. Die 28 Minuten lange Kreatur ist auch im Internet verfügbar.
    Hauptrollen haben: "Chmyryj", d.h. Serhij Dubinskyj, den das internationale Ermittlungsteam (Joint Investigation Team JIT) für die Untersuchung der Katastrophe MH17 am 19. Juni 2019 offiziell als einen der vier am Absturz der MH17 Beteiligten genannt hat; Premierminister von Malaysia, Mahathir bin Mohamad, der offizielle Ermittlungsergebnisse nicht anerkennt und an Beteiligung Russlands an der Tragödie nicht glaubt; der malaysische Oberst Mohamed Sakri, der erzählt, wie er heimlich Black Boxes aus der DNR (sogenannte "Volksrepublik Donezk"- Red.) ausfuhr, damit die Ukraine und die USA sie nicht erhalten können haben.
    Iryna Drabok
    In: Ukrinform, 22.10.2019

    https://www.ukrinform.de/rubric-other_n…der-russen.html (23-10.2019)

    Einmal editiert, zuletzt von stephan.r (23. Oktober 2019 um 09:42) aus folgendem Grund: Autorin nachgetragen

  • Botschafter: Angehörige der MH17-Opfer vertrauen den Ergebnissen internationaler Ermittlung
    Die Angehörigen der Opfer des Fluges MH17 vertrauen den Ergebnissen der Untersuchung von JIT (Joint Investigation Teams - JIT), sagte der Ukrinform-Korrespondentin in Den Haag der ukrainische Botschafter in den Niederlanden, Wsewolod Tschentzow.
    In: Ukrinform, 23.10.2019 14:41
    https://www.ukrinform.de/rubric-emergen…ermittlung.html (23-10.2019)


    Bellingcat kommentiert russische „Filmversion“ der Tragödie MH17
    Die Autoren des Films über die MH17-Tragödie mit dem Titel „Call for Justice“, der heute Abend in Den Haag vorgeführt werde, versuchen so verzweifelt, die Schuld der Ukraine zu beweisen, dass sie an jeder Theorie klammern, sagte der Gründer von Bellingcat (ein internationales investigatives Recherchenetzwerk – Red.), Eliott Higgins, der Ukrinform-Korrespondentin in Den Haag.
    In: Ukrinform, 23.10.2019 16:53

    https://www.ukrinform.de/rubric-emergen…godie-mh17.html (23-10.2019)

  • Eliot Higgins, Gründer des renommierten Recherchenetzwerks Bellingcat
    Film der Russen über die Tragödie MH17 - eine Verschwörungstheorie für diejenigen, die sich für cleverer als andere halten
    Das Wichtigste für ihn sind die Tatsachen. Mit deren Hilfe schwindet jedes Fake leicht. Auf der Suche nach der Wahrheit muss er sich mit einem großen Informationsvolumen befassen. Offene Quellen analysiert zu haben, schuf der Brite Eliot Higgins eine echte Revolution. Durch die Untersuchung von Fotos, Videos, Karten bis hin zu Kleinigkeiten konnte er unglaubliche Ergebnisse bei der Untersuchung von aufsehenerregenden Fällen erzielen.
    Iryna Drabok
    In: Ukrinform, 01.11.2019 13:21

    https://www.ukrinform.de/rubric-other_n…bellingcat.html (2.11.2019

  • MH17-Abschuss über Ukraine - Schwere Vorwürfe gegen Russland
    Im Juli 2014 starben beim Abschuss des Fluges MH17 fast 300 Menschen. Russland weist jede Verantwortung von sich. Eine Kommission meint, der Kontakt zwischen Separatisten und Moskau war enger als bislang bekannt.
    Die Kontakte zwischen den Separatisten im Osten der Ukraine und Russland gingen weit über militärische Hilfe hinaus, erklärte Ermittler Andy Kraag in einem Internet-Video
    In: tagesschau.de, 14.11.2019 16:22 Uhr

    https://www.tagesschau.de/ausland/mh17-untersuchung-101.html (14.11.2019)

    Einmal editiert, zuletzt von stephan.r (15. November 2019 um 00:25)

  • Flug MH17: Ermittler werfen Russland Unterstützung der Separatisten in der Ostukraine vor
    Im Fall des Abschusses von Flug MH17 über der Ostukraine haben Ermittler schwere Vorwürfe gegen die russische Regierung erhoben.
    In: Deutschlandfunk, 15. November 2019

    https://www.deutschlandfunk.de/flug-mh17-ermi…news_id=1070182 (15.11.2019)

    Das ist eigentlich nichts Neues, ich meine, dass Russland die Separatisten unterstützt, oder gibt es noch Leute die an die grünen Männchen auf Ferienreise glauben. Ich hoffe nicht. Und wieso sollte es gerade bei diesem traurigen Fall nicht so sein. Aber es ist trotzdem gut, dass es wieder einmal deutsch und deutlich gesagt wird.

  • Gastkommentar: Das Gespenst MH17 verfolgt den Kreml
    Je mehr niederländische Ermittler über den Abschuss eines Malaysian-Airlines-Jets über dem Osten der Ukraine herausfinden, desto deutlicher weisen die Spuren direkt zur russischen Regierung, meint Konstantin Eggert.
    In: DW Deutsche Welle, 23.11.2019

    https://www.dw.com/de/gastkomment…de-top-1016-rdf (23.11-2019)

    Wo immer ein Gespenst ist, ist die Wahrheit nicht weit und holt das Gespenst ein

    • Offizieller Beitrag

    "Ichbezogene konzentrieren sich ständig darauf, ihr brüchiges Selbstwertgefühl zu kompensieren. Ob durch eine Konzentration auf den Eigennutz, eine starke Überschätzung eigener Fähigkeiten oder einer kritiklose Überzeugung der persönlichen Großartigkeit. So wird ein zwar unrealistisches, aber sehr konfliktträchtiges Selbstbild verfestigt. Die Phantasien drehen sich um Macht, Einfluss, Glanz, Schönheit oder Reichtum, kurz um einen möglichst leichten Super-Erfolg."

    Hallo,

    obige Zeilen wurden in einem ganz anderen Zusammenhang geschrieben. Und dennoch können sie uns Anhaltspunkte für die Beantwortung der Fragen geben:

    • Warum kommt Russland mit seiner Raufboldmethode durch ?
    • Warum gibt es sogar in Deutschland Menschen, die hierzu Beifall spenden - Gewalt, deren Leugnung etc. gutheißen ?

    Bin ich so ein Ichbezogener, dann himmel ich natürlich die an, die es der Welt mal so richtig zeigen, wie es geht. Selbstreflexion ist für mich ein Fremdwort.

    So, und jetzt will ich noch einen Link zu der Quelle / zum Zitat setzen: https://www.tichyseinblick.de/meinungen/lich…igkeit-bringen/

    Gruß nobody, der dem zitierten Artikel von Dr. Albert Wunsch in weiten Teilen nicht so zustimmen kann (weil zu überspitzt und konstruiert), ihn aber lesenswert findet.

    Einmal editiert, zuletzt von nobody (24. November 2019 um 21:05)

  • für mich ist dieser Artikel nicht überspitzt! Habe ich alles schon wahrgenommen, also gehört. Mir ist folgendes direkt beim Überqueren einer Straße passiert - von einem "Erwachsenem" Mann - an seiner Seite übrigens eine sehr schöne Dame mit Kinderwagen - er schleuderte einen leergetrunkenen Tetrapack auf die Straße, der landete direkt vor meinen Füßen. Wir liefen uns entgegen, so konnte ich im ins Gesicht sagen: Sie haben da etwas verloren. Er: kannst ja aufheben.
    Was hättet ihr geantwortet? Auf die Schnelle sagte ich - dann schon rückwärtsblickend zu der jungen Frau - haben sie genau hingehört? Sie grinste, fertig.

    Aber ich brauche nicht weit weg zu sehen, man probiert, sagt nach - mit welcher Konsequenz? - Handyverbot, Videoverbot.
    Aha, dazu wurde also diese neumodische Technik Kindern in die Hand gedrückt!?
    Ich muss ohne dieses fertig werden. Setze mich mit dem Enkel ruhig aufs Sofa und sage - wir müssen mal reden. Immerhin macht er mit. Eine kleine Unterhaltung ist möglich. Was aber, wenn er größer wird? Manchmal weiß ich nicht, wie ich reagieren soll. Ich stelle immer wieder fest, ein Pädagoge bin ich nicht.
    Ich war schon immer dafür, dass wir schulpflichtig diesbezüglich etwas gelehrt bekommen müssen. Immerhin haben die Erstklässler so etwas wie eine Antistress-Stunde. Jetzt (Zweitklässler) vom mir darauf hingewiesen, dass er doch dazu schon etwas gehört hat und das gut fand - er- ist doch schon so lange her...
    Es wird immer nur das "Schandverhalten" aufgezeigt, aber fast nie wie man darauf reagieren sollte. Das würde mehr helfen.
    Vor Jahren erzählte eine Kollegin, sie saß in der S-Bahn, da spuckte ein kleines Mädchen zu ihr, sie war baff und spuckte zurück.
    Macht man das so ?. Soll ich bei Drängelei zurück drängeln?
    Wenn wir zum Ausgang wollen und die Bahn voller Menschen ist (also gedrängelt werden muss) sagt mein Enkel laut - dringelingeling - und - selbst die größten härtesten Kerle grinsen und machen Platz!
    Solche kleinen Hinweise bräuchte ich auch, wenn Ausdrücke fallen.

    Das mit dem Bus (ordentliches Verhalten) erzählte ich meinem Enkel! Einen kleinen Eindruck hat es hinterlassen, er bleibt jetzt sitzen.Meine Hinweise, von wegen Sicherheit und festhalten brachten hingegen wenig!

    So nun bin ich gespannt auf eure Pädagogischen Vorschläge.

    Passt aber so nicht ganz zu M17-Thema =O

  • Auf die Anmerkung von pustekuchen in der Shoutbox, die ich teile, wollte ich mal schauen, wer die Flugstrecken bestimmt und wie das Ganze so funktioniert und musste gar nicht so lange suchen. Da dieser Artikel in Zusammenhang mit dem Abschuss der MH17 (2014) geschrieben wurde stelle ich ihn hier ein. Ich denke mal, so viel hat sich in der Zwischenzeit nicht geändert, so dass er auch für den Abschuss der ukrainischen Maschine vom 8. Januar 2020 gilt

    Wer wählt die Flugstrecken über Krisengebiete?
    Drei Flugzeugabstürze in wenigen Tagen, einer davon wohl ein Abschuss: Das stellt viele Passagiere vor die Frage, wie die Airlines eigentlich ihre Flugrouten wählen und wer das zu bestimmen hat.
    Nach dem Abschuss eines malaysischen Verkehrsflugzeugs über der Ukraine, dem Absturz einer algerischen Maschine über Mali und dem zeitweisen Verzicht einiger Airlines, den israelischen Flughafen Tel Aviv anzufliegen, bewegen Flugreisende, Reisebüros und Sicherheitsberater zwei Fragen: Wo fliegen wir eigentlich lang – und müssen wir ausgerechnet diese Strecke wählen?
    Von Scott McCartney
    In: Die Welt / Wall Street Journal, 24.07.2014

    https://www.welt.de/wall-street-jo…sengebiete.html (13.01.2020)

    Nebenbei erinnere ich mich, dass man damals der Ukraine vorwarf, den Flugraum über der Ukraine nicht geschlossen zu haben. Davon habe ich in Zusammenhang mit Iran nichts gehört.