Hallo, ich wähle diese Überschrift, damit nicht dauernd neue "Themen" vergeben werden, man kann hier alles mögliche berichten -
ja, so sieht es wohl aus
Hallo, ich wähle diese Überschrift, damit nicht dauernd neue "Themen" vergeben werden, man kann hier alles mögliche berichten -
ja, so sieht es wohl aus
„Russisches Wikipedia“ - Putin fordert „verlässliches“ Online-Lexikon
Russlands Präsident Putin hat die Schaffung einer einheimischen Alternative zum Online-Nachschlagewerk Wikipedia angekündigt.
In: Deutschlandfunk, 6. November 2019
https://www.deutschlandfunk.de….html?drn:news_id=1067010 (6.11.2019)
Und jetzt, wird die Krim-Annektion wahrer? Ich denke, das gibt der Welt grösste Fake-News-Müllhalde und schadet dem Namen Wikipedia
tja, was soll man sagen... vom Feinde lernen...
Man kann das Böse lernen, die Weltgeschichte zeigt es
Ha, der Internationale Gerichtshof hat heute verkündet, dass es für die Klage der Ukraine gegen Russland zuständig ist. Es geht um Menschenrechtsverletzungen und Finanzierung von Terrorismus durch Russland. Das wollte Russland ja unbedingt verhindern.
Gut so, es wird den Russen am Allerwertsten vorbeigehen, so wie es immer ist. Sorry ist salopp gesagt
Ja es hätte ja wie heute üblich, noch schlimmer kommen können.
Etwa so, Besorgnis äußern, sich für nicht zuständig erklären und beide Seiten zum Dialog aufrufen.
Eventuelle Aufhebung der Russland-Sanktionen: Entschädigung soll an die Ukraine bezahlt werden - Vizepremier
Der Vizepremierminister für europäische und euroatlantische Integration, Dmytro Kuleba, sagte, dass die Ukraine im Falle einer Aufhebung der Sanktionen gegen die Russische Föderation Entschädigung erhalten sollte.
In: Ukrinform, 12.11.2019
https://www.ukrinform.de/rubri…t-werden-vizepremier.html (12.11.2019)
Superidee. Bieridee!
EU kann Russland-Sanktionen im Dezember verlängern
Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union werden im Dezember wahrscheinlich die Wirtschaftssanktionen gegen Russland verlängern.
In: Ukrinform, 12.11.2019 12:40
https://www.ukrinform.de/rubri…-dezember-verlangern.html (12.11.2019)
Ja was nun, es wäre vielleicht wünschenswert, wenn Europa mit EINER Stimme sprechen würde, vielleicht käme Europa weiter, und wäre vertrauenswürdiger. Ja ist vielleicht naiv von mir
Kennt ihr den Komiker Maxim Galkin? In Russland ist er ja sehr populär auch als Mann von Alla Pugaschova
Eigentlich ganz lustig aber für mich eher ein Komiker der seichten Art und eher unpolitisch. Ein kleines Achtungszeichen setzte er, als er sich in letzter Zeit öffentlich für Journalisten und Schauspieler einsetzte, die unter absurden Anklagen vor Gericht landeten.
Während seiner Show in Nowosibirsk hat er dann letztens die russische Polit-Realität aufs Korn genommen.
Er hat sich über das Dauerthema Ukraine in den Medien ausgelassen. Das russische Fernsehen mit dem aus Sowjetzeiten verglichen und sich über Zar Putin lustig gemacht. Frau Merkel kam auch vor. Hier mal ein kleiner Ausschnitt:
Was die Politik angeht, so gab es früher mehr politischen Humor. Jetzt haben wir Zensur. Nicht alles darf man im Fernsehen sagen. Weil, wir in so einer schwierigen Zeit sind. Ja wann waren die Zeiten schon mal nicht schwierig? Natürlich, Putin ist ein Teufelskerl. Fast 20 Jahre ist er an der Macht. Er hat es schon geschafft Breschnew zu überholen. Natürlich versteht er alles viel besser als wir. Er ist schon so lange auf seinem Posten. Natürlich ist ihm langweilig mit diesen ganzen anderen Staatsführern. Diese sind doch so was von naiv, werden alle 4 Jahre ausgetauscht. Außer Angela Merkel, Die haben die Deutschen einfach vergessen, deshalb sitzt sie noch immer da. Aber Putin ist klüger als alle anderen, so eine große Erfahrung hat er.
Unter Putin ist schon eine ganze Generation herangewachsen. Die kennen gar keinen anderen Präsidenten. Die glauben, dass das Amt selbst Putin heißt. Und nach Putin kann es nur Putin geben. Unser Volk brauchte immer einen Zaren. Aus dieser Sklaverei können wir uns nicht befreien. Beim Zaren gab es einen Zaren. Bei den Kommunisten gab es den Generalsekretär, auch ein Zar. Ein bisschen ins Wanken sind wir bei Jelzin gekommen und jetzt haben wir wieder einen Zaren. Ist doch ganz normal.
Putin hat so eine große Erfahrung. Er weiß, wo die Straßen gebaut werden müssen, wann die Leute ihre Rente bekommen. Er weiß sogar wo die Kraniche ihre Eier legen müssen. Die Kraniche selber haben ja keine Ahnung. Er war sich nicht zu schade und hat sich als Kranich verkleidet. Setzte sich in so eine fliegende Kiste und ist höchst persönlich losgeflogen. Die Kraniche haben so gedacht: "Unser Alpha Kranich ist losgeflogen, also fliegen wir hinterher". Putin zeigt so, hier ist der "Djatlov Pass" [an dem sind eine Reihe von Touristen mystisch ums Leben gekommen], hier sind die strategischen Raketen, aber hier könnt ihr eure Eier legen. Und die Kraniche haben ihm vertraut und ihre Eier gelegt. Können sie sich vorstellen, dass Angela Merkel im Fell eines Bibers den Bibern zeigen würde, wie man Stämme anspitzt? Und dass das deutsche Fernsehsender dieses der ganzen Welt zeigen würden?
Russisches Gericht spricht Urteil über sechs Krimtataren: von 7 bis 19 Jahren in einer Kolonie
Im russischen Rostow am Don hat das Südliche Militärbezirksgericht ein Urteil über sechs Krimtataren im sogenannten „Fall Hizb ut-Tahrir“ abgegeben. Die Haftstrafe beträgt 7 bis 19 Jahre Freiheitsstrafe.
In: Ukrinform, 12.11.2019
https://www.ukrinform.de/rubri…ren-in-einer-kolonie.html (12.11.2019)
Zur Ergänzung:
Hizb ut-Tahrir
Die Hizb ut-Tahrir (arabisch حِزْبُ التَحْرِير, DMG Ḥizb at-taḥrīr ‚Partei der Befreiung‘, HuT) ist eine transnationale islamistische Bewegung, die in den frühen 1950er Jahren durch den palästinensischen islamischen Religionsgelehrten Taqī ad-Dīn an-Nabhānī gegründet wurde und für die Errichtung eines Kalifats kämpft. Seit 1999 gehört sie zu den Hauptakteuren des islamischen Radikalismus im Ferghanatal.[1] In den arabischen Ländern, in Indonesien und Malaysia, in der Türkei und auch in Deutschland ist sie mit einem Betätigungsverbot belegt
Vorfall in Meerenge von Kertsch: Russland übergibt beschlagnahmte Schiffe
Als die russische Küstenwache in der Straße von Kertsch drei ukrainische Marineschiffe beschießt und beschlagnahmt, befeuert der Vorfall den Konflikt zwischen Kiew und Moskau. Ein Jahr später verlassen die festgesetzten Boote jetzt einen Hafen der Halbinsel Krim für die Übergabe in neutrale Gewässer.
In: n-tv, 17. November 2019
https://www.n-tv.de/politik/Ru…iffe-article21400533.html (17.11.2015)
Weitere Meldungen gibt es von Deutschlandfunk und Spiegel online bei den RSS-Bots
Krim-Krise. Russland gibt der Ukraine beschlagnahmte Schiffe zurück
...Die vor einem Jahr bei einem Zwischenfall in der Meerenge von Kertsch festgesetzten Schiffe verließen am Sonntag einen Hafen der Halbinsel Krim für die Übergabe in neutralen Gewässern des Schwarzen Meeres, wie der Radiosender Kertsch.FM berichtete. Ukrainische Schlepper erwarteten die Schiffe, die zwei leichten Kampfboote Berdjansk und Nikopol sowie den Schlepper Jani Kapu demnach vor der Küste des Krim-Ortes Alupka.In. Süddeutsche Zeitung, 18. November 2019
https://www.sueddeutsche.de/po…d-krim-konflikt-1.4686483 (18.11.2019)
Toll, das ist doch einmal eine gute Botschaft und der Applaus wird Putin und Selenskyj gewiss sein (obwohl ich nicht ganz weiss, welches der Beitrag von Selenskyj ist).
Ich frage mich, was die Russen für diese gute Tat wollen, denn aus Menschenfreundlichkeit und Goodwill haben die Russen, die Schiffe nicht zurückgegeben, die sie notabene schon längst hätten zurückgegeben müssen, aber der Zeitpunkt wird ihnen wohl gelegen kommen kommen
Moskau bestätigt Datum des Gipfeltreffens in „Normandie“-Format
Der Kremlsprecher Dmitri Peskow hat bestätigt, dass ein Gipfeltreffens in „Normandie“-Format am 9. Dezember in Paris stattfindet
In: Ukrinform, 18.11.2019 15:14
https://www.ukrinform.de/rubri…s-in-normandieformat.html (18.11.2019)
Das ist doch ein idealer Zeitpunkt um surr3ale Forderungen zu stellen. Sie haben jetzt noch etwa zwei Wochen Zeit, wenn sie sie nicht schon wissen. Ja, ich habe eine gute Meinung von den Russen (also Kreml samt Putin)
Keine Alternative vorerst zu Abkommen von Minsk - Prystajko
18.11.2019 15:32 Es werde keine Alternative zu Abkommen von Minsk vorbereitet.
Dies betonte der ukrainische Außenminister Wadym Prystajko in einem Interview mit RBK-Ukraine.
In: Ukrinform, 18.11.2019 15:32
https://www.ukrinform.de/rubri…-von-minsk-prystajko.htmln (18.11.2019)
Apple: Unternehmen verändert Daten in Russland
Auf Druck Moskaus weist der US-Technologiekonzern Apple die annektierte ukrainische Halbinsel Krim bei der Nutzung verschiedener Dienste als russisch aus ... Der Vorsitzende des Sicherheitsausschusses im Parlament in Moskau, Piskarjew, sagte der Nachrichtenagentur Interfax zufolge, Apple habe seine Dienste in Einklang mit dem russischen Recht gebracht.
In: Deutschlandfunk, 27. November 2019
https://www.deutschlandfunk.de….html?drn:news_id=1074436 (27.11.2019)
Also, ob es da viel Druck oder nicht vielmehr viele Rubel brauchte, diese Frage sei erlaubt und ebenso die Frage, wieso ein amerikanisches Unternehmen, auch wenn es weltweit operiert, sich nach russischem Gesetzt richten muss.
Zum Glück bin ich nicht in diesem Verein, sonst würde ich jetzt gleich künden und jedem/jeder die dort ist würde ich empfehlen dasselbe zu tun
Apple und Google beugen sich Russland
Russland:"Ein Stück deines Herzen von deinem schlimmsten Feind gestohlen"
Von Silke Bigalke, Moskau
In: Süddeutsche Zeitung, 28. November 2019, 18:45 Uhr
https://www.sueddeutsche.de/po…im-apple-google-1.4701828 (29.11.2019)
Eigentlich wollte ich dazu nichts mehr sagen. Aber wenn ich den letzten Satz lese, muss ich denken, dass Russland das Netz beherrscht.
Er macht ja sein eienes Internet, dort kann er meinetwegen die Krim als russisch bezeichnen.
Aber dass sich amerikanische Firmen dem Druck Russlands (oder dem Kreml und Putin, dem Bauer in Sibirien sind- stelle ich mir vor - ziemlich egal, wenn ers überhaupt mitbekommt) empfinde ich ein Armutszeugnis und Kapitulation vor Russland, denn wer weiss, was als nächstes folgt
Russland: Putin agiert aus einer Position der Stärke
...
Der russische Präsident Wladimir Putin hatte sich lange bitten lassen, bevor er dem Treffen in Paris zustimmte. Dabei hatte sich Gastgeber Emmanuel Macron über Monate bemüht, den roten Teppich auszurollen. Doch wenn Putin nun am 9. Dezember nach Paris reist, um im "Normandie-Format" über die Ostukraine zu sprechen, dann nicht wegen Macrons verständnisvoller Worte, sondern aus einem einzigen Grund: Es ist für ihn die beste Gelegenheit, seine Interessen durchzusetzen.
Von Silke Bigalke, Moskau
In: Süddeutsche Zeitung, 28.11.2019
https://www.sueddeutsche.de/po…d-ukraine-putin-1.4698032 (29.11.2019)
Ich will jetzt nichts sagen und nicht den Teufel an die Wand malen, aber wenn ich solche Sachen lese: Es ist für ihn die beste Gelegenheit, seine Interessen durchzusetzen (und meine damit nicht Kritik am Artikel, denn ich glaube das auch), bin ich durchaus geneigt an den Teufel zu glauben. Ich habe das früher schon gesagt, dass Putin Selenskyj über den Tisch zieht, dass sich aber auch Frankreich und Deutschland … so ich hole jetzt weisse Farbe und übermale alles ...
Kuriose Äusserungen von Wjatscheslaw Wolodin, Präsident der russischen Staatsduma zum allfälligen Austritt ukrainischer Regionen
Eventueller Austritt der Regionen: Reaktion ukrainischen Außenministeriums auf Russlands Erklärung
Die Aussagen des Vorsitzenden der russischen Staatsduma, Wjatscheslaw Wolodin, bezüglich des Austritts der Regionen aus dem Bestand der Ukraine seien gegen die territoriale Integrität des Landes gerichtet.
In: Ukrinform, 2. Dezember 2019
https://www.ukrinform.de/rubri…-russlands-erklarung.html
Rasumkow reagiert ebenfalls auf Erklärung des Präsidenten der russischen Duma
Der Präsident der Werchowna Rada (auch Oberste Rada) der Ukraine, Dmytro Rasumkow, antwortete heute auf die Erklärung des Präsidenten der Staatsduma der Russischen Föderation, Wjatscheslaw Wolodin, der angeblichen Möglichkeit des Austritts einer Reihe von Regionen aus der Ukraine.
In: Ukrinform, 2. Dezember 2019
https://www.ukrinform.de/rubri…-der-russischen-duma.html
(beide: 2.12.2019)
Leider kann man seit der Krim über solche Äußerungen russischer Politiker gar nicht mehr lachen
Ich würde gerne etwas zum Lachen einstellen
Wobei, was die Russen bieten ist schon zum Lachen, wenn es nicht so traurig wäre und man solchen Humor schätzt
Doping-Sperre: Russlands Regierungschef Medwedew protestiert
Der russische Premierminister Medwedew hat den Ausschluss seines Landes von den Olympischen Spielen für die nächsten vier Jahre als „antirussische Hysterie“ kritisiert.
In: Deutschlandfunk, 10. Dezember 2019
Putin stellt Rückzug als Präsident in den Raum
Wladimir Putin hat sich auf seiner Jahrespressekonferenz für eine Änderung der russischen Verfassung ausgesprochen: Man könne im Passus über die "maximal zwei Amtszeiten in Folge" des russischen Präsidenten die letzten beiden Wörter streichen. Dies würde bedeuten, dass Putin nicht nochmal als Kandidat antreten könnte. Kommentatoren sind unsicher, ob diese Ankündigung eine echte Veränderung bedeutet.
Medienmitteilungen in: eurotopics 20. Dezember 2019
https://www.eurotopics.net/de/…19-12-20-de&pk_kwd=232526 (20.19.2019)