Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist schon erstaunlich, dass sich nun in Deutschland Menschen mit russischem Background als Flüchtlingshelfer und Solidaritätsbekunder für die Ukraine so in den Vordergrund drängeln.

Aphorismen
-
-
Die ukrainische Kultur und Sprache ist bei den Menschen in Westeuropa deshalb so unbekannt, weil Russen immer laut und dominierend alles für sich reklamieren.
-
Ausgewogenes Denken ist nicht, wenn Deutsche mit den Opfern fühlen und im gleichen Atemzug der Aggressoren gedenken, weil dort einer dagegen war. Das ist Gedankenlosigkeit.
-
Zur Selbstüberheblichkeit zählt, wenn die Russen als Weltmacht gelten möchten, wirtschaftlich aber nur drittklassig sind.
-
Gelenkte Staatsmedien lesen oder sehen führt bei vielen Konsumenten zur Hirnamputation.
-
Viele Ukrainer sprechen Russisch und sind dennoch keine Russen. Viele Schweizer sprechen Deutsch und sind dennoch nicht Deutsche.
-
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine wird geführt, weil die russische Autokratie Angst vor einer gedeihenden Demokratie in der Ukraine hat.
-
In Deutschland warnen Politiker und Manager vor immer härteren wirtschaftlichen Strafmaßnahmen gegen Russland, so dass die Russen früher oder später wieder schlagkräftige Bodentruppen aufbauen können. Liegen dieselben Politiker und Manager dann im nächsten Krieg mit mir zusammen im Schützengraben ?
-
Wenn niemand mehr mit den Russen spricht, wenn niemand mehr mit den Russen handelt, dann ist das wie eine Fernsehsendung ohne Zuschauer, eine Zeitung ohne Leser.
-
und ein Fussballspiel ohne grölenden Fans
-
Können Deutsche ohne russische Energielieferungen klarkommen ? Wir werden es tun.
Können Russen ohne deutsche Geldzahlungen klarkommen ? Sie werden es müssen. -
Frieden schaffen ohne Waffen. - Diesen Pazifismus kann man sich leisten, wenn man nicht angegriffen wird.
-
"Man kann einen Krieg nicht gewinnen." - Das ist mit Blick auf den Angreifer formuliert. Aus der Sicht des Verteidigers sieht es anders aus.
-
Von der Ukraine einzufordern, dass sie sich nicht im russischen Angriffskrieg weiter verteidigen dürfe, damit wir Deutschen unsere Angst vor der atomaren Bedrohung durch Russland beiseite legen können, grenzt an Zynismus.
-
Das grenzt nicht an Zynismus - das IST Zynismus!
-
"Heute begeht Russland seine Aggressionen nicht, weil der Westen das Land irgendwie „provoziert“ hätte. Russland verhält sich aggressiv, weil dies für das heutige Russland die einzige Möglichkeit ist, zu existieren, und die imperiale Expansion die einzige Möglichkeit ist, sich zu behaupten."
Anatoliy Yermolenko -
Humanistische und christliche Werte werden durch schädliche Ideologien zerstört.
-
Wenn ein Drittel der Russen glaubt, dass sich die Sonne um die Erde drehe, dann sind diese geistig im Spätmittelalter stehen geblieben.
-
Wenn Russland aufhört anzugreifen, endet deren Krieg. Wenn die Ukraine aufhört sich zu verteidigen, dann endet die Ukraine.
-
Ein Übermaß an Pazifismus ermöglicht Gewalt.